Du hast deinen Kleiderschrank aussortiert oder deine Wohnung vorgerichtet und nun Kleidung oder Gegenstände übrig, die allerdings zu schade sind für den Müll? Dann spende sie doch einfach! In Dresden gibt es viele Menschen, die sich aktuell nicht viel leisten können und deshalb auf Hilfe angewiesen sind. Mit gut erhaltenen Sachspenden kannst du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und deinen gebrauchten Dingen gleichzeitig ein zweites Leben schenken. Wo genau du in der Stadt Sachspenden abgeben kannst, sodass sie auch wirklich Hilfebedürftige erreichen, zeigen wir dir in diesem Beitrag!
Kleidung spenden
KleiderKammer & Tauschbörse Treberhilfe
Der Verein Treberhilfe bietet jungen Menschen in besonderen Lebenslagen Beratung, Begleitung und Unterstützung an und entwickelt gleichzeitig präventive Angebote, um Ausgrenzung und Benachteiligung entgegenzuwirken. Außerdem hat die Treberhilfe eine KleiderKammer und Tauschbörse mit gebrauchter Kleidung für alle, die sich aktuell nicht so viel leisten können. Auf der Sanddornstraße in Omsewitz kannst du dort deine aussortierten, gut erhaltenen Klamotten innerhalb der Öffnungszeiten abgeben! Gern gesehen sind dabei Baby- und Kinderkleidung, Umstandskleidung, Erwachsenenkleidung für Damen und Herren sowie Schuhe.
Adresse: Sanddornstraße 21, 01169 Dresden
Kontakt: streetwork@treberhilfe-dresden.de
Kleiderkammer Familie(n)leben e.V.
Auch der Dresdner Verein Familie(n)leben e.V., ehemals Kaleb Dresden e.V., bietet eine Kleiderkammer für Familien und werdende Eltern, in der diese unbürokratisch und ohne Vorlage von Nachweisen Kleidung erhalten können. Abgegeben werden können hier saisonale, gewaschene und fleckenfreie Kleidung wie Baby-, Kinder- und Teeniebekleidung und Umstandsmode – Erwachsenenkleidung wird nicht benötigt. Zudem sind auch Baby- und Kinderausstattungen, Spielzeug, intakte und vollzählige Spiele, Bücher sowie funktionstüchtige Kinderwagen und Buggys gern gesehen. Deine gebrauchte Kleidung kannst du in überschaubaren Mengen (max. zwei große Beutel) vor Ort abgeben; größere Sachspenden werden nur nach telefonischer Vereinbarung entgegengenommen. So unterstützt du den Verein, werdende Eltern und Familien in Dresden tatkräftig zu bestärken und weiterhin ein sicherer Anlaufpunkt zu sein!
Adresse: Bautzner Straße 52, 01099 Dresden
Kontakt: 0351/8014432 oder unter kleiderkammer@kaleb-dresden.de
DRK-Kleiderladen
Der DRK-Kleiderladen beschreibt sich selbst als „Fundgrube für kostenbewusste Menschen in Sachen Mode“. Auch hier kannst du also deine gebrauchte Kleidung abgeben, die natürlich ebenso sauber und gut erhalten sein sollte. Von Damen- und Herren-Mode über Kinder- und Vintage- bis hin zu Sport- und Freizeitmode nimmt der Kleiderladen gern alles entgegen. Auch gut erhaltene Haushaltswaren sowie Modeschmuck, Bettwäsche, Kinderwägen, Spielzeug und vollständige Geschirrsets werden angenommen. Deine Waren kannst du auf der Klingnerstraße 20 in Dresden Übigau einreichen.
Adresse: Osterbergstraße 26, 01127 Dresden
Kontakt: 0351/82113996 oder unter info@drk-dresden.de
Möbel und Gegenstände spenden
Sozialer Möbeldienst SUFW
Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e.V. (kurz: SUFW) ist ein gemeinnütziger Verein für Aus- und Weiterbildungen, fungiert als überbetriebliches Ausbildungszentrum und ist zudem Träger der freien Jugendhilfe. Für aktiv Bedürftige der Stadt Dresden hat der Verein den Sozialen Möbeldienst ins Leben gerufen, bei dem du deine gebrauchten Möbel abgeben kannst, wenn sie noch zu gut für den Sperrmüll sind. Verwendungsfähige Möbel wie Sofas und Schränke oder funktionstüchtige Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschranke können innerhalb der Öffnungszeiten persönlich vor Ort abgegeben werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Soziale Möbeldienst nach einer Terminvereinbarung bei dir vorbeischaut, dein Möbelstück begutachtet und dann direkt mitnimmt!
Adresse: Industriestraße 17, 01129 Dresden
Kontakt: 0351/8941020 oder unter moebel@sufw.de
Spenden an Frauen, Kinder und Jugendliche
Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd e.V.
Die Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Dresden. Der Verein arbeitet in den Stadtteilen Plauen, Prohlis und Leuben mit Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Schulsozialarbeit. Zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen nimmt die Mobile Jugendarbeit gern Sachspenden entgegen! Spiele, Bücher, Bastelmaterial und vieles mehr können eingereicht werden, um Betroffenen eine Freude zu machen. Bevor du deine gebrauchten Dinge jedoch spendest, solltest du vorher mit der Geschäftsstelle des Vereins in Kontakt treten.
Adresse: Oskarstraße 16, 01219 Dresden
Kontakt: 0351/4032236 oder unter geschaeftsstelle@mobsued.de
Frauenschutzhaus Dresden
Das Frauenschutzhaus Dresden ist ein geschützter Ort sowie eine Unterkunft auf Zeit für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Da die kleinen Familien oft von heute auf morgen aus ihrem alten Zuhause fliehen müssen, können sie meist nur das Nötigste mitnehmen. Dinge wie gut erhaltene Kinderkleidung, Bettwäsche und Handtücher, Besteck und Geschirr oder Kopfkissen und Bettdecken sind daher gern gesehene Spenden im Frauenschutzhaus. Aber auch Eintrittskarten für den Dresdner Zoo, für Schwimmbäder, Sportstätten, Kinos oder Theater werden dankend entgegen genommen. Beachte beim Spenden bitte, vorher eine Mail an die unten aufgeführte Mailadresse zu schicken und nicht vor Ort über das Notruftelefon anzurufen – dieses soll für Notfälle frei bleiben!
Adresse: Zum Schutz der Bewohnerinnen ist die Adresse anonym
Kontakt: spenden@fsh-dresden.de
Spenden an Umsonstläden und Soziale Kaufhäuser
Umsonstladen Dresden Neustadt
Der Umsonstladen in der Äußeren Neustadt ist ein selbstorganisiertes Projekt für Selbsthilfe und Nachbarschaftshilfe, bei dem noch funktionierende Dinge weiter verschenkt werden können, anstatt im Müll zu landen. Zudem ist der Laden offen für alle – es braucht also weder Bedürftigkeitsnachweis, noch Bezahlung. Während der Öffnungszeiten kannst du in dem kleinen Laden vorbeischauen und deine gebrauchten, gut erhaltenen Sachen selbst einsortieren. So kannst du saubere Kleidung, technische Geräte, Bücher und Spiele, Küchenutensilien, Gardinen, Dekoartikel und noch vieles mehr im Umsonstladen lassen und so den Dingen ein zweites Leben schenken.
Adresse: Alaunstraße 68, 01099 Dresden
Kontakt: umsonstladendd@posteo.de
„Zweite Chance“-Laden der Heilsarmee Dresden
Die Heilsarmee ist eine Hilfsorganisation und evangelische Freikirche, die gegen Armut und Ungleichheit kämpft. In Dresden hat sie mit ihrem Laden „Zweite Chance“ einen Ort geschaffen, an dem sich jede*r etwas leisten kann. Hier werden gebrauchte Kleidung, Haushaltsgeräte, Bücher sowie „Trödel“ zu günstigen Preisen angeboten – dies ist aber weiterhin nur möglich, wenn andere ihre gut erhaltenen Gegenstände und Klamotten an die Heilsarmee spenden. Vor Ort erfolgt während der Öffnungszeiten eine Kleider- und Sachspendenannahme in Kleinstmengen, bei größeren Mengen wird vorher telefonisch ein Termin ausgemacht.
Adresse: Keplerstraße 4, 01237 Dresden
Kontakt: 0351/3179246
Soziales Kaufhaus Gorbitz SUFW
Das Soziale Kaufhaus in Gorbitz ist ein Ort, an dem nachweislich bedürftige Bürger*innen aus Dresden vergünstigt Möbel, Einrichtungsgegenstände, Spiele und Kleidung erhalten können. Während der Öffnungszeiten kannst du dabei persönlich folgende Gegenstände abgeben: Erwachsenen- und Kinderbekleidung sowie Schuhe, Bettwäsche und Bettdecken, funktionstüchtige Elektrogeräte, Spielzeug und Schulhefte, Geschirr, Wolle und Stoffe, Sport- und Freizeitartikel sowie Uhren, Schmuck oder Bilder. Möbelspenden werden vor Ort allerdings nicht angenommen – dafür ist der Soziale Möbeldienst zuständig.
Adresse: Leutewitzer Ring 35, 01169 Dresden
Kontakt: 0351/40224724
Weitere Spendenmöglichkeiten an große Träger
Folgende Dresdner Träger nehmen außerdem gerne Sachspenden entgegen:
- Caritas Dresden
- Johanniter Dresden
- Lebenshilfe e.V.
- Tafel Dresden e.V.
- DRK Dresden
- Ausländerrat Dresden e.V.
Mit Sachspenden unterstützt du Hilfebedürftige aus Dresden in verschiedensten Lebenslagen und kannst ihnen so den Alltag ein wenig erleichtern! Zudem zeigst du nicht nur Nächstenliebe, sondern trägst auch einen kleinen Teil zur Nachhaltigkeit in Dresden bei. Wenn du das nächste Mal also ausmistest, überlege dir doch, ob einige Dinge vielleicht noch jemand anderem eine Freude machen könnten und spende sie ganz einfach!
Hast du schon einmal Kleidung oder Gegenstände gespendet? Schreib‘ es uns gern in die Kommentare!
Das könnte dich auch noch interessieren: