Wochenmarkt pixabay

Wochenmärkte in Dresden

Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch müssen nicht immer aus dem Supermarkt kommen, denn es gibt viele gesunde und abwechslungsreiche Alternativen. Auf Dresdens Wochenmärkten findest du eine Vielzahl an frischen Produkten aus regionalem Anbau. Dadurch unterstützt du nicht nur die Bauern aus deiner Region, sondern kannst dir auch sicher sein, dass dein Essen aus guter Herkunft stammt.  In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Wochenmärkte in Dresden du unbedingt einmal besuchen solltest!

Schillerplatz

Einer der beliebtesten Wochenmärkte Dresdens befindet sich am Fuße des Blauen Wunders. Blasewitz ist besonders für seine großzügige Auswahl an Restaurants, Imbissen, Cafés und Bars bekannt. Der Schillerplatz- Wochenmarkt lädt dich mit seinen vielfältigen frischen Produkten auf einen gemütlichen Plausch am Elbufer ein. Dienstag, Donnerstag und Samstag kannst du den Markt besuchen und dich von dem reichhaltigen Angebot überzeugen. Mittels Bus und Bahn gelangst du innerhalb kürzester Zeit zum Schillerpatz.
Die passende Verbindung findest du hier!

Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag 9 bis 17 Uhr
Sonnabend 8 bis 12 Uhr

Am Schillerplatz ist einiges los.

Münchner Platz

In zentraler Lage und Nähe zur TU Dresden, kann man einmal pro Woche den Wochenmarkt am Münchner Platz nach frischen und regionalen Produkten ausfindig machen. Ein beliebter Markt, inmitten eines Wohngebietes, den nicht nur Studenten und junge Menschen aufsuchen, Familien und ältere Menschen gehen hier ebenfalls gern einkaufen. Mit der Straßenbahn- Linie 3 gelangst du direkt zum Wochenmarkt.

Öffnungszeiten:
Mittwoch 8 bis 13 Uhr

Fleisch-, Wurst- und Käseprodukte auf dem Wochenmarkt in Dresden
Auf Märkten gibt es eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten.

Alaunplatz

Der Wochenmarkt am Alaunplatz in der Dresdener Neustadt bietet je nach Wochentag frische Produkte mit unterschiedlichem Schwerpunkt an: Donnerstags kannst du bei verschiedenen Imbissständen und Händlern internationale Lebensmittel und Köstlichkeiten erwerben wie zum Beispiel österreichische Käsespezialitäten oder portugiesische Gerichte. Samstags hingegen steht bei den Obst-, Gemüse- und Fleischangeboten Regionalität im Vordergrund. Mit der Straßenbahnlinie 13 ist der Wochenmarkt bequem zu erreichen.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 9 bis 17 Uhr
Samstag 9 bis 13 Uhr

Bönischplatz

Der Wochenmarkt am Bönischplatz in der Johannstadt ist zwar klein, aber bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Sortiment regionaler Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch, Suppen und Kräuter, Honig sowie leckere Imbissangebote. Du erreichst ihn mit der Straßenbahnlinie 13 oder dem Bus 62.

Öffnungszeiten:
Mittwoch 9 bis 14 Uhr

Wochenmarkt in Dresden mit frischen Kräutern
Frische Kräuter auf dem Wochenmarkt

Sachsenmarkt Lingnerallee

In Nähe des bekannten Deutschen Hygiene-Museums befindest sich auf der Lingnerallee der größte Wochenmarkt Dresdens. Regionale Vielfalt steht hier im Mittelpunkt, vor allem Frischwaren und Produkte aus Sachsen werden hier verkauft. Mit dem Besuch des Sachsenmarktes gibst du regionalen Waren die Chance im gesamtdeutschen Markt mitzuhalten.  Der Genuss von frischen, saisonalen Produkten wird dich begeistern!

Öffnungszeiten:
Freitag 8 bis 16 Uhr

Der Wochenmarkt auf der Lingneralleeit der größte in Dresden. Hier findest du alles!

Hellerau

Mit derzeit zwei Händlern befindet sich in Hellerau Dresdens wohl kleinster Wochenmarkt! Das Angebot umfasst Obst, Gemüse, Pflanzen und Eier sowie einen Imbissstand mit Hähnchengrill und wöchentlich wechselnden Gerichten. Erreichen kann man ihn mit Straßenbahnlinie 7 oder 8.

Öffnungszeiten:
Freitag 8 bis 14 Uhr

Eier auf dem Wochenmarkt in Dresden Hellerau
Frische Eier auf dem Wochenmarkt.

Jacob-Winter-Platz

In Prohlis befindet sich am Jacob-Winter-Platz ein Wochenmarkt mit einer breiten Auswahl an regionalen Produkten. Ihr findet dort eine Fleischerei, einen Fischhändler und zwei Bäckereien, Obst, Gemüse, Eier, Nudeln und zwei Gärtnereien. Außerdem gibt es einen Imbiss mit Hähnchengrill sowie asiatische Spezialitäten für alle, die hungrig sind. Die Straßenbahnlinien 1, 9 und 13 sowie die Busse 64, 66 und 86 bringen dich unkompliziert dorthin.

Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag 9 bis 17 Uhr

Kopernikusstraße

In Trachau an der Kopernikusstraße/Ecke Aachener Straße findest du einen Wochenmarkt mit einem vielfältigen Sortiment aus Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern sowie österreichischem Käse, Spreewälder Spezialitäten, Frisch- und Räucherfisch sowie verschiedene Salate und Marinaden. Erreichen könnt ihr den Wochenmarkt mit der Buslinie 80.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 8 bis 16 Uhr

Fischangebot auf einem Wochenmarkt (unsplash)
Auf dem Wochenmarkt an der Kopernikusstraße gibt es auch frischen und geräucherten Fisch zu kaufen

Königstraße

Der kleine Wochenmarkt in der Inneren Neustadt umfasst Bauernhofprodukte, regionales Gemüse, Backwaren sowie Fleisch- und Wurst. Zudem bieten saisonal wechselnde Händler Blumen, Gewürze oder Käse an. Straßenbahnlinie 9 bringt dich hin.

Öffnungszeiten:
Samstag 9 bis 13 Uhr

Reißigerstraße

Auf dem Wochenmarkt in der Reißigerstraße in Johannstadt gibt es unter anderem einen Fischhändler, eine Fleischerei und verschiedene Verkaufsstände mit Produkten vom Bauernhof, Obst, Gemüse, Marmeladen, Säften, Milchprodukten und Eiern. Außerdem kann man saisonale Früchte, Marmeladen und Honig von regionalen Bauerhöfen und Imkereien erwerben. Den Wochenmarkt erreichst du mit den Straßenbahnlinien 4, 6, 10 und 12 sowie dem Bus 74.

Öffnungszeiten:
Dienstag 9 bis 16 Uhr

Frisches Gemüse auf einem Wochenmarkt in Dresden
Frisches Gemüse auf dem Wochenmarkt.

Stralsunder Straße

Auf der kleinen Verkehrsinsel an der Stralsunder Straße/Gertrud-Caspari-Straße in Klotzsche laden jeden Donnerstag sechs Händler zum Kauf regionaler Produkte ein. Es gibt eine Fleischerei, eine Bäckerei und verschiedene Stände mit Eiern, Fisch, Spreewälder Spezialitäten, frischem Obst und Gemüse sowie Oliven. Erreichen kannst du den Wochenmarkt mit den Buslinien 70 oder 78.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 8 bis 16 Uhr

Wasaplatz

Der Wochenmarkt auf dem Wasaplatz in Strehlen bietet regionale Produkte wie zum Beispiel Käsespezialitäten aus der Erzgebirgssennerei in Halsbrücke bei Freiberg, Fleisch- und Wurstwaren vom Bauernhof in Altomsewitz, Fischspezialitäten, hausgemachte Salate, Kräuter, Gewürze und Blumen aus der Gärtnerei Kreischa. Außerdem gibt es saisonales Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern wie Spargel und Erdbeeren aus dem Spreewald sowie Honig vom Cityimker aus Dresden. Du kommst entweder mit der S1 und der S2, der Straßenbahnlinie 13 oder den Buslinien 61, 63, 66, 75 und 85 dorthin.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 9 bis 17 Uhr
Samstag 8 bis 13 Uhr

Saisonales Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt (pixabay)
Eine große Auswahl an Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern

Egal, in welchem Stadtteil man wohnt – die Dresdener Wochenmärkte sind gut erreichbar und haben ein wirklich vielfältiges Angebot an Lebensmitteln direkt aus der Region. Ein Besuch auf dem Wochenmarkt ist eine chte Alternative zum Einkauf im Supermarkt! Vielleicht wirst du bei deinem Besuch sogar auf einige Delikatessen stoßen, die du vorher noch nicht kanntest.

Schreib uns gern in die Kommentare, welche Spezialitäten und Produkte man unbedingt probieren sollte!

Das könnte dich auch interessieren:
Erdbeeren pflücken in und um Dresden
Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden
Unverpackt-Läden und nachhaltiges Einkaufen in Dresden

2 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.