Im Frühling werden wir romantisch: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick…“. So hat Goethe gedichtet. Wir würden sagen: Die Sonne scheint, der Frühling ist da, geht doch mal wieder spazieren! Wohin euch euer Sonntagsspaziergang im Dresdner Frühling führen könnte, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Dichter und der Dresdner Frühling
Auf der Suche nach tiefgründigen Worten, mit denen ich diesen Text bedeutungsschwer eröffnen könnte, kam mir der „Osterspaziergang“ von Goethe in den Sinn: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick…“. Das Gedicht kommt in Goethes „Faust“ vor und weckt bei mir irgendwie auch Erinnerungen an Literatur-Interpretationen im Deutschunterricht. Damals habe ich nicht gerade hold und belebend geblickt, sondern eher etwas erschlagen von der literarischen Wucht von „Faust“.
Aber ich wollte doch etwas Positives schreiben. Im Grunde geht es bei dem Gedicht darum, dass der Winter nun vorbei ist (klasse) und die Sonne wieder alles erwärmt (super), dass man da gerne rausgeht (stimmt) und sich an der Natur erfreut (auf jeden Fall). Wenn Goethe bei seinem Frühlingsspaziergang entspannt die Elbe entlang geradelt wäre oder statt seinem Schreibutensil ein leckeres Softeis in die Hand genommen hätte, wären Generationen von Schülern vielleicht um die Interpretation des Faust herumgekommen.
Eine Radtour zu den Elbschlössen, nach Pirna oder Moritzburg
Aber ob es damals, zu Goethes Zeiten, wohl schon Fahrräder und Eiscreme gegeben hat? Oder gar einen Elberadweg? Für einen Ausflug mit dem Rad lohnt es sich aber nicht nur, an der Elbe zu radeln, sondern vorbei an den drei berühmten Elbschlössern oder in den Großen Garten. Vielleicht aber auch nach Pirna – vorbei am Rathaus – oder nach Freital, entlang am alten Bahnhof, der heute als Standesamt genutzt wird. Weitere Ausflugsziele sind Moritzburg oder die Dresdner Heide.
Biergärten öffnen wieder
Wann öffnen eigentlich die Biergärten in Dresden? Die meisten erwarten euch schon im Frühling und schließen nur dann, wenn es regnet oder stürmt. Da hoffen wir natürlich auf tolles Wetter, damit ihr bei eurem Sonntagsspaziergang unterwegs einkehren könnt. Vielleicht hätte ein kühles Bier auch Goethe vom Schreiben abgehalten? Da wäre er beim Biergarten ElbeGarten fündig geworden (sonntags ab 11 Uhr geöffnet) – oder einem der anderen Biergärten in Dresden.
Frühlings-Ausflugsziele in Dresden und Umgebung
Noch mehr Ausflugsziele für euren Sonntagsspaziergang oder eure Radtour am Sonntag bieten Dresden und seine Umgebung. Schließlich dichtet Goethe weiter:„Jeder sonnt sich heute so gern.“ und jede Menge Frühjahrs-Sonne könnt ihr hier abbekommen:
Ausflugsziel | Was gibt’s da? | |
---|---|---|
1 | Meißen | Entdeckt die Albrechtsburg, die weltberühmte Porzellanmanufaktur und charmante Altstadtgassen! |
2 | Sächsische Schweiz | Spektakuläre Sandsteinfelsen, die legendäre Basteibrücke und unvergessliche Wanderrouten! |
3 | Moritzburg | Märchenschloss mit idyllischem See – ein magischer Ort für Romantiker und Filmfreunde. |
4 | Pillnitz | Schloss & Park Pillnitz bezaubern mit exotischem Flair und traumhaften Gärten direkt an der Elbe. |
5 | Dresden | Erlebt die barocke Schönheit der Stadt mit Semperoper, Frauenkirche und gemütlichen Cafés! |
6 | Weinberge Radebeul | Genießt einen Spaziergang durch malerische Weinberge mit traumhafter Aussicht und edlen Tropfen. |
7 | Festung Königstein | Hoch über der Elbe thront diese imposante Festung mit spektakulärem Panoramablick! |
8 | Basteibrücke | Eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz mit atemberaubender Aussicht! |
9 | Karl-May-Museum Radebeul | Begebt euch auf die Spuren von Winnetou & Old Shatterhand – ein Abenteuer für alle Fans! |
Die kleinen Dinge im Frühling
Der Coaching-Experte Falko Ilschner würde vielleicht raten, nicht immer nur nach schnellen Veränderungen zu streben, sondern den Blick auch mal auf die kleinen Dinge zu richten. Auf das Positive, das mehr Beachtung verdient, weil wir es sonst im Alltag manchmal vergessen. Darum möchten wir euch dazu einladen . Gedanklich zumindest – bei eurem Sonntagsausflug bewusst auf diese scheinbaren Kleinigkeiten zu schauen. Das können schöne Blumen sein, die jetzt im Frühling erblühen. Das kann ein schöner Moment an der Elbe sein – vielleicht am Abend, wenn es langsam ruhiger wird und die Sonne beginnt, unterzugehen. Das kann auch ein Tier sein, dem ihr begegnet und das einen Moment mit euch teilt.
Goethe, Frühling, Katzen und Bier – wie passt das zusammen? Ganz einfach: Der Frühling bringt uns nach draußen, die Sonne lockt auf Spaziergänge und Radtouren. Goethe wusste schon damals, dass die Natur im Frühling eine besondere Magie entfaltet. Während er poetisch über das Ende des Winters schrieb, genießen wir heute Softeis an der Elbe oder radeln zu den Elbschlössern. Und wo eine Katze in der Sonne döst, lassen wir uns vielleicht mit einem kühlen Bier in einem der Dresdner Biergärten nieder. Wohin führt euch euer Sonntagsausflug?
Das könnte euch auch interessieren…
Spezialitäten aus Sachsen – Was uns Dresdnern so richtig schmeckt