Vom 8. bis 13. April 2025 findet in Dresden wieder das internationale Short Film Festival statt. Unter dem Motto „Solidarisiert Euch!“ laufen über 380 Kurzfilme aus 61 Ländern. 15 Locations laden nicht nur zu spannenden Filmen ein – sondern bieten auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit spannenden Panels, einer Masterclass und vielseitigen Events. Ihr kommt vom Fach oder seid Filminteressiert? Dann hin da!
Filmfest Dresden?!
Schon vor der Wende wurde das Filmfest Dresden im Frühjahr 1989 erstmalig ausgetragen – damals unter dem Titel „Filmfest Süd“. Heute zählt es deutschlandweit zu den wichtigsten Festivals des Genres. Neben der Filmaufführungen und Preisverleihungen lädt das Filmfest auch zu zahlreichen Sonderprogrammpunkten. Unter anderem sind Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen geplant.
In diesem Jahr findet das Filmfest vom 8. bis 13. April in Dresden an insgesamt 15 verschiedenen Standorten statt. Es geht um 17 Auszeichnungen und eine Gesamtpreissumme von 70.500 Euro. Die Preisverleihung findet am 12. April 2025 statt.
Auch für junge Filmfans gibt es in der nunmehr 37. Ausgabe des Festivals ein Kinder- und Jugendprogramm. Nach den Vorführungen habt ihr die Möglichkeit, mehr über die Werke zu erfahren und eure Fragen an die Filmemacher*innen zu stellen.
Spannend ist auch der Trickfilmworkshop für Schulklassen und Gruppen. In „Mein magischer Bleistift!“ gibt Tom Eshed ganz praktische Einblicke in die Entstehung von Trickfilmen. Die Teilnehmenden können eigene magische Tiere entwerfen und zum Leben erwecken.
Ein Blick auf die Programmschwerpunkte
Insgesamt formen vier Programmschwerpunkte das Motto „Solidarisiert euch“ des diesjährigen Filmfests:
- WeAct
Ökologische Krisen, verursacht durch den globalen Kapitalismus, wandern ins Blickfeld. Wie kann man diese lösen? - Tongues (Re)United
Es geht um Sprachbarrieren und die gewaltige Kraft der Sprache. Welche Formen der Solidarität gibt es? Auch darum wird es in dem Programm gehen. - The Romani Gaze
Der Blick wandert zu Diskriminierung, Vertreibung und Polizeigewalt gegenüber Rom*nja. Die Vielfalt und Menschlichkeit ihres Lebens sollen in den Mittelpunkt gerückt werden. - Heimat – kein Ort, sondern ein Wir
Heimat und Solidarität werden in diesem Programmpunkt miteinander verbunden. Doch was bedeutet „Heimat“ überhaupt für Menschen, deren Geschichte von Kolonialismus, Migration und Widerstand geprägt ist?
Was solltet ihr nicht verpassen?
Natürlich haben wir schon einen Blick in das Programm des diesjährigen Filmfests geworfen und unsere Highlights für euch zusammengetragen:
- Mitteldeutscher Wettbewerb
Hier werden aktuelle Filme aus Mitteldeutschland und Arbeiten von Filmschaffenden aus der Region vorgestellt. Es geht von Animation über Spiel- und Dokumentarfilme bis hin zu hybriden Formen. Und das Beste: Im Anschluss entscheidet ihr als Publikum, wer den Publikumspreis mit nach Hause nehmen darf!
Do: 19.30 Uhr in der Schauburg
Sa: 20.15 Uhr im Programmkino Ost (nur Filmprogramm) - Tricks im Wandel – Innovatives aus dem Dresdner DEFA-Studio
Mehr als 1.500 Filme entstanden im DEFA-Studio für Trickfilme, welches vor 70 Jahren seine Arbeit aufnahm und 1992 aufgelöst wurde. Spielerische Entdeckungsfreude und Mut zu neuen Ideen standen dabei für die Filmschaffenden im Mittelpunkt. Entstanden sind Werke für Groß und Klein.
Fr: 19:00 Uhr im Zentralkino
So: 18:30 Uhr in der Schauburg - Kurzfilmbingo
Falk Töpfer moderiert einen bunten Abend, der euch in eine ganze Menge an Filmen unterschiedlicher Genres mitnimmt. In den 3.400 Einreichungen geht es um Apokalypsen, Zeitreisen, Hunde, Katzen und Liebe. Seid dabei beim Bingo in Slow Motion und werdet zum Kurzfilmbinger!
Do: ab 19.00 Uhr in der GROOVESTATION
Eintritt frei, 1€ pro Bingoschein
Tickets? Gibt es hier!
Ihr wollt nichts verpassen? Dann sichert euch direkt noch euer Ticket für das 37. Filmfest. Das geht ganz einfach online hier! Aber auch persönlich vor Ort könnt ihr Tickets erwerben:
SAXticket
Königsbrücker Straße 55
01099 Dresden
Das Filmfest Dresden bietet für Jung und Alt einen spannenden Einblick in die Welt der Kurzfilme. Filminteressierte und -schaffende kommen bei dem vielseitigen Programm auf ihre Kosten. Workshops laden zudem dazu ein, selbst kreativ zu werden und eigene Ideen umzusetzen. Seid dabei und werdet selbst Teil des 37. Filmfests!
Das könnte euch auch interessieren: