Schneefall in Dresden

Der erste Schnee in Dresden – seid ihr vorbereitet?

Wenn kleine Flocken rieseln und es frostig wird, brauchen wir ein wenig Wärme. Dieser Beitrag verrät euch, wo ihr euch in Dresden und Umgebung warm anziehen und auf die Herausforderungen der kalten Jahreszeit vorbereiten könnt. Wir geben euch Tipps, wie ihr mit Wellness und Entspannung die winterlichen Tage genießt und nicht zuletzt, mit Köstlichem und Süßen auch innere Wärme findet.

Winterkleidung: erst einmal warm anziehen

Schnee – der zarte, weiße Puderzucker, der malerisch von oben herab rieselt und sich pittoresk in der Landschaft platziert. In Dresden ist er nicht immer präsent. Manchmal rieselt er, ist aber schon wieder verschwunden, bevor dem ersten Schneemann eine Mohrrübe ins Gesicht gesteckt wurde. In klirrend kalten Nächten bleibt er aber auch ganz ambitioniert liegen und hüllt die Stadt in weißen Zauber. Oder wenn der Winterdienst Salz gestreut hat, in grau-matschigen Zauber. Aber auf jeden Fall Zauber! Seid ihr bereit, für ein wenig winterliche Magie? Zuerst braucht ihr dafür die passende Kleidung!

„Zieh dir was Warmes an, es ist kalt draußen!“ – eine Aufforderung, die wohl jeder schon einmal gehört hat. Meistens wird der Ratschlag, der wie ein Befehl klingt, von Müttern formuliert und an Töchter oder Söhne gerichtet. Auch dann, wenn Tochter oder Sohn schon über 30 sind. Vermutlich handelt es sich um ein historisches Relikt aus den Anfangszeiten der Menschheit. Antike Höhlenmalereien zeugen davon, dass einst schon die steinzeitliche Mutter ihre Kinder ermahnte, die warme Fellunterwäsche zu wählen. Und die Urzeit-Bommelmütze, denn es wehte ein kalter Wind.

Nun, da die ersten Flocken in Dresden fallen, mögen solche mütterlichen Befehle noch häufiger zu hören sein. Dabei klingt die Bezeichnung „warme Unterwäsche“ nicht gerade nach verführerischen Outfits. Oder etwa doch? Stöbern wir ein wenig in Dresdens Shops für kuschelige Kleidung. Schickes für „drunter“ finden wir im Wäsche- und Dessousgeschäft BHglich – für Wärme im Winter, aber auch Freude beim Anziehen und Auspacken. Bucht am besten vorab einen Beratungstermin, um mit professioneller Unterstützung eure individuellen Lingerie Stylings zu finden! Nachhaltige Mode für die kalte Jahreszeit können wir in einem der Second-Hand-Shops in Dresden finden oder bei einem stylischen jungen Modelabel, das sich der Slow Fashion verschrieben hat.

Nachhaltige Frauenbekleidung für zu erwartende schneereiche Tage findet ihr auch bei Hannelore Vintage. Hier kauft ihr Second Hand in tollem Ambiente mit Boutique-Charakter und könnt in der „neuen“ Winterkollektion stöbern.

Augenarzt in Dresden: damit wir den Schnee auch sehen können

Frisch eingekleidet, gilt es nun, uns selbst fit für den Winter zu machen. Also körperlich. Schneefall in Dresden ist ja eher selten. Sehr selten. Oft so selten, dass man die fallenden Schneeflocken gar nicht so richtig gut erkennen kann. Da hilft doch ein Besuch beim Augenzentrum! Hier werden Grauer Star, hängende Lider, Retinopathie (also Netzhautschäden) und mehr behandelt. Mit klarer Sicht ausgestattet können wir dann das weihnachtliche Weiß erkennen, auch wenn es mikroskopisch klein ist. Schließlich zaubert die (minimalistische) Dresdner weiße Pracht doch unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht.

Damit das Lächeln dann ebenso bezaubern kann, steht vielleicht noch ein vorweihnachtlicher Zahnarztbesuch an, etwa beim Zahnatelier in Radebeul. Dann können unsere Zähne genauso strahlen wie bei George Michael in „Last Christmas“. George Michael hatte ja auch immer die Haare schön. So viel Volumen könnte einen neidisch machen. Wenn ihr auch im Winter mit beeindruckender Haarpracht punkten möchtet, bringen Nadine Kaiser und ihr Team eure Frisur in Form.

Erholung und Entspannung in Dresden

So, nun haben wir auch die Haare schön. Und die Zähne. Wir sind winterlich warm eingekleidet, besitzen ein strahlendes Lächeln und können auch minimalen Schneefall als winterliche Naturpacht bewundern. Was fehlt noch? Der Winterschlaf!

Ok, vermutlich werden wir nicht wie ein Bär monatelang in einer Höhle verschwinden und dort bärig vor uns hin grunzen. Oft scheitert das schon an der fehlenden Höhle. Obwohl man ja mal in der Sächsischen Schweiz schauen könnte, ob da nicht was im Fels frei ist, bis die Bergwacht uns dort wieder herausbefördert…

Jedenfalls sehnen sich viele in den Wintermonaten nach etwas mehr Ruhe und Erholung. Vielleicht bei einem Besuch in der Sauna? Oder bei entspannender Wellness in der Beautyzone Dresden? Vielleicht ein paar gemütliche Tage im Designhotel Laurichhof in Pirna? Oder in einem der Dresdner Möbelhäuser jetzt schnell noch ein neues kuscheliges Bett für die heimische Höhle, ähm für das Schlafzimmer kaufen? Und einen Teddy der Wahl aus dem Spielwarengeschäft einladen, dieses mit einem zu teilen?

Süßes zur Winterzeit

Ok, wir haben nun ein winterliches Outfit, haben Möglichkeiten, uns warm einzukuscheln und sind entspannt. Was fehlt da noch? Snacks und Süßes!

Der Klassiker ist natürlich Stollen. Wenn ihr Rosinen trefft, die einen Helm tragen, dann wundert euch nicht. Die gehen nämlich in den Christstollen! (ha ha). Darüber hinaus dürfen selbstgebackene Müsliriegel, leckere Feinkost, Schokolade und Torten unsere Herzen erwärmen. Und den Magen. Vor allem den Magen. Der Genuss kommt also nicht zu kurz. Für das Extra an Wärme darf dann gern ein heißer Tee sorgen.

Freuen wir uns auf den ersten Schnee in Dresden und alle Tage, an denen wir sanften Schneefall genießen dürfen. Mir unseren Tipps seid ihr gut vorbereitet auf die winterlichen Tage. Macht es euch gemütlich und gönnt euch etwas Warmes. Was ist für euch ein Must-Have im Winter?

Das könnte euch auch interessieren…

Weihnachtsmärkte in Dresden 2024 – Termine und Geheimtipps

Adventskalender mal anders – online und offline Türchen in Dresden 2024

10 Ideen und Locations für eine festliche Weihnachtsfeier in Dresden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.