In der Adventszeit macht sich in der gesamten Dresdner Innenstadt Weihnachtsstimmung bereit. Der Augustusmarkt ist Dresdens zweitgrößter Weihnachtsmarkt und seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 aus Dresdens Weihnachtsmärkten nicht mehr wegzudenken.
Internationalität und Modernität stehen ganz im Zentrum des Marktes! Besucher erfreuen sich an der Vielseitigkeit, die der Markt mit seinen abwechslungsreichen kulinarischen Speisen sowie traditioneller Handwerkskunst bietet.
Lage
Der Augustusmarkt befindet sich auf der Hauptstraße zwischen dem Goldenen Reiter und dem Gomondai-Platz.
Der Goldene Reiter als Touristenmagnet
Nicht nur der Glanz des Goldenen Reiters zieht zahlreiche Blicke auf sich. Die stimmungsvoll geschmückten Pagoden, welche in weiß-gold die Hauptstraßenallee erhellen und der berühmte „Blaue Baum“ wurden zu unverkennbaren Wahrzeichen des Augustusmarktes.
Besonders positiv fällt die Anordnung des Marktes auf. Alle Stände sind hier sehr übersichtlich angelegt. Besucher können sich dadurch in aller Ruhe einen guten Überblick über die Köstlichkeiten des Marktes verschaffen und ohne größeres Gedränge gemütlich flanieren.
Auf dem Augustusmarkt habt ihr die Möglichkeit Glühwein aus aller Welt zu probieren.
Hierbei können wir den italienischen roten Glühwein aus dem „Glühstübchen Italia“ und den französischen weißen „Vin Chaud“ Glühwein aus dem gleichnamigen Stand empfehlen. Der italienische Glühwein stellt für uns eine willkommene Alternative zum deutschen Winzerglühwein dar, da dieser mit seinem milden Aroma und einer Mischung aus Merlot, Montepulciano und Sangiovese ein wahrer Genuss ist.
Eher Lust auf ein paar kulinarische Köstlichkeiten?- Dann schaut am Stand der Westafrikanischen Küche vorbei oder probiert einen finnischen Flammlachs aus dem hohen Norden. Wer es gern etwas deftiger mag, kommt am American BBQ Burger Stand vorbei.
Natürlich findet ihr auf dem Augustusmarkt verlockende süße Leckereien aus aller Welt, wie Böhmische Zimt Tölpel oder „Schneeballenträume“. Doch auch „heimische“ gut bekannte Leckereien wie Pfefferkuchen und original Dresdner Christstollen dürfen natürlich nicht fehlen. Neben traditioneller Handwerkskunst aus dem Erzgebirge finden auch filigrane Sandsteinminiaturen ihren Platz auf dem Markt.
Insgesamt wirkt der Augustusmarkt sehr einladend und gemütlich. Für die Kleinen ist mit einem bunt leuchtenden Karussell für viel Spaß gesorgt. Kleine Feuerkästen schaffen eine gemütliche Atmosphäre für Besucher. Der Markt wirkt nicht zu überladen, übersichtlich und die Speisen werden zu erschwinglichen Preisen angeboten.
Auf dem Augustusmarkt nimmt man sich gern Zeit, sich alles etwas genauer anzuschauen und sich durch die internationalen Spezialitäten durchzuprobieren, denn hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Eine bunte Mischung aus internationalem Flair und Tradition ist es, was den Augustusmarkt als zweitgrößten Weihnachtsmarkt in Dresden so unvergleichlich macht.
Der Augustusmarkt ist noch bis zum 23. Dezember 2016 täglich von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag sogar bis 22 Uhr geöffnet und befindet sich auf der Hauptstraße zwischen dem Goldenen Reiter und dem Gomondai-Platz.