Dresden besticht im Winter nicht nur mit seiner ganz eigenen Atmosphäre, sondern hat auch einige andere Dinge zu bieten – so beispielsweise zahlreiche handgefertigte Produkte, die perfekt zur kalten Jahreszeit passen! Welche das sind und in welchen kleinen Geschäften und Manufakturen es ganz besondere Produkte original aus Dresden und der Umgebung gibt, zeigen wir dir in diesem Beitrag!
Dresdner Glühwein von regionalen Winzern
Im Winter geht doch nichts über eine Tasse heißen, wärmenden Glühwein! Wer dabei nicht auf günstigen Glühwein aus dem Supermarkt, sondern auf hochwertigen Wein aus der Region setzen möchte, wird bei den Winzerinnen und Winzern in Dresden und dem Dresdner Umland fündig. Mit Trauben von den umliegenden Weinbergen der Weingüter und einer Gärung vom Profi schmeckst du hier definitiv einen Unterschied und kannst dir eine Flasche regionalen Glühwein mit nach Hause nehmen. Sehr bekannt sind die ‚Drei Herren-Glühweine‘ vom Weingut Drei Herren aus Radebeul – hier findet ihr Glühwein in Rosé, Rot und Weiß, hergestellt nach erzgebirgischer Glühweintradition und hauseigenem Rezept. Mindestens genauso beliebt ist ‚Wackerbarths Weiß & Heiß‘ vom Schloss Wackerbarth, bei dem der Glühwein aus erlesenem Weißwein und Traubensaft nach einem Rezept des Raugrafen von Wackerbarth aus dem Jahr 1834 zubereitet wird! Wer besonders viel Wert auf ökologischen Anbau setzt, sollte zudem das Weingut Hoflößnitz besuchen und den Weißen Bio-Glühwein probieren – mit der Ergänzung durch Traubenmostkonzentrat und erzgebirgischen Gewürzen ist dieser ein absolutes Geschmackserlebnis.
Weingut Drei Herren:
Weinbergstraße 34, 01445 Radebeul
Schloss Wackerbarth:
Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
Weingut Hoflößnitz:
Knohllweg 37, 01445 Radebeul
Handgemachte Keramik aus Dresden
Wer nun seinen regionalen Glühwein noch aus einer in Dresden hergestellten, handgemachten Tasse genießen möchte, sollte unbedingt im Töpferstudio „Pilla Pottery“ vorbeischauen! Inhaberin Aileen betreibt das hübsche Studio seit April 2024 in der Dresdner Neustadt und bereichert unsere Stadt mit wunderschöner, zeitloser Keramik. Auf der Töpferscheibe stellt sie unter anderem Tassen, Vasen, Teller und Schüsseln her und glasiert diese anschließend in ihren Signature-Glasuren. Glasuren namens „Zuckerwatte“, „Peachy Summer“ oder „Lavender Ocean“ lassen das Keramikgeschirr in dekorativen Lila-, Grün-, Blau- und Naturtönen erstrahlen. Ebenfalls wunderschöne Keramik findest du im historischen Dorfkern von Altkötzschenbroda in der Keramikwerkstatt „Ton in Ton„. Hier fertigt Inhaberin und Meisterkeramikerin Sabine Herrmann wunderbare Unikate in Form von Kannen, Tassen, Tellern und vielem mehr. Inspiriert von der malerischen Umgebung des Ateliers bestimmen warme, mediterrane Farbkombinationen sowie moderne Designs in Streifen und Blüten die handgefertigten Produkte. Mit verschiedensten Techniken wie dem freien Drehen, dem Aufbau oder der Modellage schafft die Keramikerin eine große Vielfalt an Gefäßen, die dir zum Kauf zur Verfügung stehen.
Keramikstudio Pilla Pottery:
Hoyerswerdaer Straße 29, 01099 Dresden
Keramikwerkstatt Ton in Ton:
Altkötzschenbroda 24c, 01445 Radebeul
Winterbier von lokalen Brauereien
Magst du es zur kalten Jahreszeit in Sachen Getränke zwar winterlich, aber lieber frisch gekühlt, ist ein Winterbier aus einer lokalen Brauerei perfekt! Als bekannteste Brauerei aus der Region ist an erster Stelle natürlich die Feldschlößchen Brauerei zu nennen, die seit 1858 in Dresdner Brautradition ihr bekanntes Bier braut. Die Biere findest du mittlerweile in jedem Super- und Getränkemarkt, trotzdem kaufst du dabei aber ein Getränk aus der unmittelbaren Umgebung Dresdens. Passend zum Winter präsentiert die Brauerei regelmäßig neue Sorten, so beispielsweise das „Feldschlößchen Dunkle Winterpflaume“. Das Getränk aus vollmundigem Bockbier und einer Mischung aus Pflaume, Kirsche und winterlichen Gewürzen passt perfekt zur Saison und kann sowohl kalt als auch heiß genossen werden! Eine größere Auswahl an winterlichen Bierkreationen bietet dagegen die Hopfenkult-Bierothek an der Kunsthofpassage. Mit Beginn der kalten Jahreszeit findest du hier Weihnachts-Pilsner, Winter-Cider, viele Winterbiere verschiedener Brauereien sowie Pale Ale mit winterlichen Gewürzen. Aber auch andere Dresdner Brauereien, die wir dir in unserem Beitrag „Die besten Adressen für den besonderen Biergenuss in Dresden“ vorgestellt haben, ergänzen ihre Getränkekarte ab und an gern um eine neue Winterkreation – schau‘ also auch da unbedingt einmal vorbei!
Feldschlößchen-Stammhaus:
Budapester Straße 32, 01069 Dresden
Hopfenkult-Bierothek:
Görlitzer Straße 25, 01099 Dresden
Naturkosmetik für den Winter aus Dresden
Rissige Hände und Lippen, trockene Haut und raue Stellen – der Winter verlangt unserem Körper einiges ab! Doch mit reichhaltigen Cremes, wohltuenden Bädern oder beruhigenden Lotions trotzt du noch so kaltem Wind, pflegst deine Haut und tust dir selber dabei etwas Gutes. Auch in Dresden findest du einige Labels und Geschäfte, die besonders verträgliche und umweltfreundliche Naturkosmetik herstellen. Allen voran ist die bekannte Marke „Dresdner Essenz“, die es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen gibt und original aus Dresden stammt! Die zertifizierte Naturkosmetik besteht aus hochwertigen, veganen Rezepturen mit Inhaltsstoffen in Bio-Qualität und pflegt deine Haut so besonders natürlich und reichhaltig. Die Marke stellt nicht nur duftende Cremes und Lotions, sondern auch herrliche Badezusätze, Duschgele und Seifen her – alles was du brauchst, um den Winter gut zu überstehen!
Eine weitere Naturkosmetikmarke aus Dresden ist „NICAMA“, die es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht hat, natürliche und vegane Inhaltsstoffe zu verwenden, sondern dabei auch besonders die Plastikverschmutzung einzudämmen. Produkte wie Öle, Seifen, feste Shampoos, Deocremes und Peelings kannst du nicht nur im Online-Shop, sondern auch in verschiedenen Bio- und Unverpacktläden erwerben, beispielsweise bei Denn’s Biomarkt, der VG oder bei Thalia.
Bist du allerdings auf der Suche nach einem Geschäft in Dresden, welches ausschließlich Naturkosmetik anbietet, können wir dir „Tick Tacks Lieblinge“ wärmstens ans Herz legen: Der Laden bietet ein umfangreiches Sortiment aus nachhaltigen, vorwiegend veganen und handgemachten Pflegeprodukten aus kleinen Manufakturen, darunter auch viele Hersteller*innen aus Dresden. Regionale Marken wie „lipfein“ mit tollen Lippfenpflegeprodukten, „NICAMA“, oder „Toff & Zürpel“ mit hochwertigen Seifen und Bienenwachstüchern sind nur eine kleine Auswahl der Dresdner Marken bei Tick Tacks Lieblinge.
Tick Tacks Lieblinge:
Rothenburger Straße 1, 01099 Dresden
Lokale Teemischungen für kalte Winterabende
Winterzeit ist außerdem Teezeit – perfekt also, um einem lokalen Teegeschäft in Dresden einen Besuch abzustatten! Dort duftet es herrlich nach getrockneten Kräutern und Gewürzmischungen, du kannst dich beraten lassen und dir sogar ganz eigene Teemischungen zusammenstellen lassen. In unserem Beitrag „Teatime! Die 5 besten Teeläden in Dresden“ haben wir uns bereits auf die Suche nach wunderbaren Teegeschäften gemacht und dir diese vorgestellt – schau dort also gern einmal vorbei!
Bist du jedoch auf der Suche nach Tee, der nicht nur aus Dresden stammt, sondern auch noch nach der Barockstadt benannt ist, solltest du im Kräuterladen „Kräuter Seifert“ vorbeischauen. Hier findest du ‚Seifert’s Dresdner Teemischung‘, ein Tee aus erlesenen Kräutern und Gewürzen mit Ringelblumenblüten, Rotem Pfeffer, Apfelstücken und Brombeerblättern. Und auch im Teegeschäft „Teerausch“ gibt es mit der ‚Dräsd’ner Mische‘ eine eigens der Stadt gewidmete Teemischung aus Grünem und Schwarzem Tee, kandierten Mangostücken und Rosenblütenblättern. Super zum selbst Genießen oder Verschenken!
Kräuter Seifert:
Pirnaer Landstraße 138, 01257 Dresden
Teerausch:
Görlitzer Straße 25, 01099 Dresden
Winterliche Seifen aus Dresden
Auch handgemachte Seifen gehören für uns definitiv mit auf die Liste der Dresdner Winter-Specials! In Handarbeit, mit guten Inhaltsstoffen und mit viel Liebe in Dresden hergestellt, kannst du dich in verschiedenen Dresdner Geschäften durch das Sortiment duftender Seifen probieren und dir anschließend ein Stück mit nach Hause nehmen. Möglich ist das beispielsweise in der Seifenmanufaktur „einfach seife“ von Gabriele Kappes, die hier seit fast 20 Jahren handgemachte Seifen produziert. Zum Sortiment gehören Pflanzenölseifen, Milch- und Duftseifen, Filzseifen sowie feste Shampoos in unterschiedlichsten Duftvariationen, die du vor Ort, aber auch im Onlineshop erwerben kannst.
Ebenfalls handgesiedete und handgeschnittene Pflanzenölseifen findest du in der Seifenmanufaktur Josephinenhof. Verschiedenste Seifenvarianten mit den Namen „Gartenrose“, „Herbst auf Hiddensee“ oder „Mein italienischer Garten“ lassen auf die herrlichen Düfte dahinter schließen. Da es im Josephinenhof ausschließlich eine Werkstatt, jedoch kein Verkaufsgeschäft gibt, solltest du hier vorher einen Termin vereinbaren.
einfach seife:
Johann-Meyer-Straße 13, 01097 Dresden
Seifenmanufaktur Josephinenhof:
Eichbuschweg 20, 01328 Dresden
Köstliche Pralinen aus Dresdner Manufakturen
Schokolade kann man zwar das ganze Jahr über essen, doch vor allem zur Winterzeit schmeckt diese doch besonders gut! Wie wäre es deshalb mit handgemachten Schokopralinen aus Dresden? Die wohl besten, aus Dresden stammenden Pralinen findest du in der Confiserie Felicitas an der Frauenkirche. In Handarbeit hergestellt und unter Verwendung von echter belgischer Schokolade gibt es hier eine riesige Auswahl an Pralinen mit verschiedensten Füllungen und Geschmacksrichtungen. Ob ganze Pralinenboxen, einzelne Pralinen in besonderer Form oder mit Pralinen gefüllte Schokoschalen, hier ist für jede*n garantiert das Richtige dabei!
Noch lokaler wird es in der Manufaktur „Dresdner Schokoladenhandwerk“, in der Chocolatière Amina Kühnel mit viel Leidenschaft und Erfahrung ihre eigene Schokolade herstellt. In aufwendiger Handarbeit fertigt sie Schokolade mit verschiedenen exotischen Gewürzen, leckeren Früchten und Nüssen sowie Pralinenschatullen mit edlen Pralinen. Besonders beliebt sind dabei die Mango-Curry-, Ingwer- oder Aronia-Pralinen! Schau also auch dort gern einmal vorbei, wenn du Lust auf echte Dresdner Schokolade hast!
Weitere tolle Schokoladengeschäfte stellen wir dir in unserem Beitrag „Die Top 5 Schokoladengeschäfte in Dresden“ vor.
Confiserie Felicitas:
Frauenstraße 9, 01067 Dresden
Dresdner Schokoladenhandwerk:
Bautzner Straße 65, 01099 Dresden
Diese handgemachten Produkte aus deiner Heimatstadt machen den Winter um einiges schöner! Welche handgefertigten Dinge aus Dresden haben es dir besonders angetan? Schreib‘ es uns gern in die Kommentare!
Das könnte dich auch noch interessieren: