Plötzlich ist er da. Erste Indizien lassen es erahnen, etwa ziemlich kalte Nächte, bunte Blätter in der Natur und stürmische Abende. Dann bricht er voll aus: der Herbst. Hier können wir uns an farbenfrohem Laub erfreuen, Kürbisse schnitzen, herbstliche Attraktionen besuchen oder schmackhafte Herbstgerichte genießen. Nicht zu vergessen: Pilze sammeln oder etwas aus Kastanien basteln. Der Herbst lädt ein, zu schlemmen und kreativ zu sein. Und wir laden euch ein, uns auf einem kleinen Herbstausflug durch Freital zu folgen.
Freital wird herbstlich bunt
Warum werden die Blätter eigentlich bunt? Im Sommer enthalten diese Chlorophyll – der grüne Farbstoff. Der ist wichtig für die Fotosynthese. Also das, was nur die Natur kann: Licht in Energie umwandeln. Obwohl, Solarmodule können das auch, aber die sind nicht grün. Hm… die werden auch nicht bunt. Nun ja, manche Fragen bleiben offen. Jedenfalls verlagern Bäume das Chlorophyll im Herbst – raus aus den Blättern und dann in die Äste. Dann sieht man die anderen Farbstoffe, die im Laub stecken. Verantwortlich dafür können auch die Abbauprodukte des Chlorophylls sein. Sieht auf jeden Fall sehr schön aus.
Ok, man muss zugeben, hier sieht es nicht ganz so schön aus. Die Blätter des Ahorns auf dem Bild haben bezüglich schöner bunter Herbstfarben eindeutig noch Potential nach oben. Oder anders gesagt: farbige Entfaltungsmöglichkeiten. Vielleicht sind sie auch nur sehr unzufrieden damit, dass sie hier hinter einem Maschendrahtzaun wachsen müssen.
Was im Herbst an Hecken wächst
Das sieht farblich doch schon viel besser aus. Kräftige Farben, die knallig leuchtend um Aufmerksamkeit buhlen. Erinnert ein wenig an Sanddorn, ist aber keiner. Ein anderer Dorn ist hier zu sehen: der Feuerdorn. Im Gegensatz zu Sanddorn sollte man diesen auch nicht essen. Angeblich ist er zwar für Menschen nur leicht giftig, aber einer botanischen Recherche nach trotzdem völlig ungenießbar. Schmeckt also scheinbar sehr schlecht.
Wobei die Aussage „leicht giftig“ ja auch nicht gerade dazu führt, dass man fröhlich kosten möchte, zumal diese Beeren des Feuerdorns (auch gefunden an einer Freitaler Hecke) ohnehin schon etwas welk sind. Damit stimmen sie uns darauf ein, dass nach dem bunten Strahlen der Natur im Herbst alles ein wenig kühler wird. Statt den unschmackhaften Beeren nachzutrauern, können wir aber auch dort vorbeischauen, wo gern gegessen werden darf, etwa bei einer Kürbisausstellung.
Manches blüht auch noch im Herbst
Diese rosa Blume wirkt irgendwie faszinierend, inmitten der langsam schlafen gehenden Natur. Tapfer blüht sie weiter, etwas lädiert, aber nicht unterzukriegen. So lehrt uns das, was hier wächst und gedeiht, dass es nicht immer perfekt aussehen muss, um aufzufallen. Was genau das für eine Pflanze ist, können wir euch leider nicht sagen. Vielleicht eine Prachtkerze? Oder ein Waldweidenröschen? Vorerst nennen wir sie einfach die „mysteriöse rosa Blume“, was ihr auch einen leicht gruseligen Touch verleiht – passend zu Halloween.
Bunte Straßenbäume in Freital
Oft fahren wir an ihnen vorbei und bemerken sie vielleicht gar nicht. Dabei stehen sie ziemlich offensichtlich herum und sind in diesen Tagen Teil der bunten Herbstlandschaft – die Straßenbäume. Sie hängen über die Dresdner Straße in Freital als wollten sie sagen: „Hallo, hier, beachte uns“. Sie wurden beachtet und fotografiert!
Weniger hängend, sondern sehr aufrecht stehen diese Bäume hier. Geradezu stolz präsentieren sie den Farbverlauf, der ihre Kronen ziert. Wenn jetzt noch die Sonne scheinen würde, wäre das Bild perfekt. Aber wie schon erwähnt, Perfektion darf man nicht verlangen. Feiern wir das Unperfekte und diese schönen Herbstbäume – trotz trübem Wetter.
Ein letzter Blick auf die kleinen Schönheiten: hier zu sehen ist eine Einfahrt, die von wildem Wein „umrankt“ wird. Die Blätter der Reben färben sich im Herbst wunderschön rot und machen die Einfahrt zu einem richtigen Hingucker.
Eine Tour durch den Herbst kann den Blick für die kleinen Schönheiten öffnen. Das Bunte, was hier und da zu sehen ist. Manches blüht, an anderen Orten leuchten Beeren. Ein Spaziergang durch die Herbstlandschaft lohnt sich auch bei trübem Wetter, wie unsere Fotosammlung beweist. Aber wie heißt nur diese rosa Blume? Wer kann das Rätsel lösen?
Das könnte euch auch interessieren…
11 Ideen für den Herbst mit Kindern