Nächste Woche steht das Louisenfest an! Am 20. und 21. Juni verwandelt das Straßenfest das Areal rund um die Neustädter Louisenstraße in ein buntes Straßenfest mit Musik, Essen, Begegnungen und vielen Ideen. Was euch am Freitag und Samstag auf dem Fest erwartet und was sich hinter dem Motto „Gemeinsam gestalten – gemeinsam feiern“ verbirgt, erfahrt ihr in diesem Beitrag!
Das Louisenfest – eine Mini-BRN?
Das Louisenfest geht dieses Jahr bereits in die dritte Runde und will dabei größer werden als je zuvor! Erstmalig veranstaltet im Jahr 2023 als Alternative zur abgesagten Bunten Republik Neustadt, soll das Fest auch in diesem Jahr eine kleinere Ausgabe der BRN darstellen. Das bedeutet: Ein Straßenfest mit Live-Musik, köstlichem Essen und einer fantastischen Party-Atmosphäre! Im Unterschied zu den letzten Jahren findet das Fest jedoch nicht nur auf der Louisenstraße statt, sondern auch auf Abschnitten der Kamenzer und der Martin-Luther-Straße. Die Veranstalter:innen sagen dazu: „In diesem Jahr gibt es mehr Platz und neue Möglichkeiten: Einige gewohnte Stände pausieren – dafür entsteht Raum für frische Ideen“. Die ursprüngliche Planung, das Fest auch auf die Görlitzer und Rothenburger Straße auszuweiten, musste leider gestrichen werden, da keines der Fördergelder genehmigt wurde. Doch das tut dem Louisenfest keinen Abbruch! Mit den Worten „Gemeinsam gestalten – gemeinsam feiern“ seid ihr hier nun herzlich dazu eingeladen, das Fest mitzugestalten, eigene Ideen, Stände, Kunst oder kleine Vorführungen einzubringen oder auch einfach nur durch eure Präsenz das Fest zu bereichern! So werden versteckte Talente, Geschichten und Projekte sichtbar gemacht und ergeben in Summe das vielfältige Louisenfest!
Wo:
Dresdner Neustadt, rund um die Louisenstraße
Wann:
Freitag ab 15 Uhr
Samstag ab 11 Uhr
Highlights beim Louisenfest 2025
In diesem Jahr bietet das Louisenfest nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Highlights! Allen voran steht natürlich die Live-Musik von lokalen Talenten bis hin zu internationalen Stars, die an beiden Tagen für beste Stimmung sorgen und die unterschiedlichsten Musikgeschmäcker bedienen. Darüber hinaus gibt es an einigen Ecken leckeres Essen und erfrischende Getränke, sodass auch für euer leibliches Wohl gesorgt ist. Kunstliebhaber:innen kommen auf der Martin-Luther-Straße sowie auf dem Trödelmarkt im Louisenhof auf ihre Kosten, wo Anwohner:innen und lokale Künstler:innen ihre Kunst ausstellen und präsentieren. Wer selbst kreativ werden möchte, kann dies bei einem der Häkel- oder Nähkurs tun. Wer darüber hinaus plant, mit seinen Kleinsten das Fest zu besuchen, kann sich auf ein vielfältiges Familienprogramm mit besonderen Aktivitäten für Kinder freuen – darunter Spiele, Workshops und eine große Hüpfmatte im Alaunpark!
Das diesjährige Festival-Programm
Der erste Tag des Louisenfests
Der erste Tag des Louisenfests startet offiziell um 15 Uhr im Alaunpark mit einem Konzert des lokalen Künstlers Tancred, gefolgt von vielen weiteren Auftritten von Dresdner Musiker:innen wie der Rockband „B-Saite“, der Punkrock-Band „Bullock“ oder der Grindcore-Band „Dysphoric“. Weitere Konzerte gibt es ab 15:30 Uhr auf der Rohbühne mit der Schulband des Gymnasiums Dreikönigschule, der Punk-Rock’n’Roll-Band „Petrovs“ sowie der Band „Dubjestic“. Künstler:innen wie Alina Dalsegno, „sugar ko:ma“, die „Home Office Band“ oder die Band „Of Dust and Nations“ rocken dann in Grubers Welt und im Mondpalast die Bühne. Vor dem Lobo Club warten ab 19 Uhr schließlich die DJs Lara Liquer, Marcel Koar und Nostromo auf euch, um euch zum Tanzen zu bringen!
Veranstaltungszeiten und -orte am Freitag:
- 15:00 bis 23:00 Uhr im Alaunpark
- 15:30 bis 23:00 Uhr auf der Rohbühne (Louisenstraße)
- 18:00 bis 02:00 Uhr im Mondpalast (Louisenstraße)
- 19:00 bis 00:00 Uhr in Grubers Welt (Louisenstraße)
- 19:00 bis 01:00 Uhr auf der Lobo-Beast-Bühne (Louisenstraße)
Der zweite Tag des Louisenfests
Der zweite Tag des bunten Straßenfests beginnt Samstag vormittag im Louisenhof mit dem großen Hof-Flohmarkt – hier sind übrigens noch Plätze frei, sodass ihr hier noch euren eigenen Stand anmelden könnt! Ab Mittag wird dann auch wieder der Alaunpark Schauplatz verschiedener Veranstaltungen wie einem gemeinsamen Picknick im Park, Samba-Tänzen und Yoga-Sessions. Nach der Mittagspause geht es um 15 Uhr weiter mit Musik und einem Queerpride-Umzug, der mit einem Rave im Park endet. Im Mondpalast dagegen treten erneut verschiedene Musiker:innen und Künstler:innen zum Mitwippen und Zuhören auf; die Rohbühne wird parallel dazu die Stage für Auftritte des Kato Dance Studios, Tanz-Performances und weiteren Musikauftritten. In Grubers Welt werden die Bühnen von Latino- und Rockbands zum Beben gebracht, während auf der Bühne vor dem Club Lobo wieder DJs auflegen und zum Tanzen einladen!
Veranstaltungszeiten und -orte am Samstag:
- 11:00 bis 17:00 Uhr im Louisenhof (Louisenstraße)
- 11:50 bis 17:45 Uhr im Alaunpark (Mittagsruhe von 13 – 15 Uhr)
- 14:00 bis 02:00 Uhr im Mondpalast (Louisenstraße)
- 15:00 bis 23:00 Uhr auf der Rohbühne (Louisenstraße)
- 17:30 bis 23:30 in Grubers Welt (Louisenstraße)
- 18:00 bis 00:00 Uhr auf der Lobo-Beast-Bühne (Louisenstraße)
Wer also Lust auf ein kostenfreies, kulturreiches und vielfältiges Wochenende hat, darf sich das Louisenfest auf keinen Fall entgehen lassen! Schnappt euch eure Liebsten und werdet Teil des bunten Straßenfestes!
Das könnte euch auch noch interessieren: