Zirkustheater-Festival Dresden 2025 – Brücken aus Kunst & Spektakel

Vom 13. bis 28. Juni 2025 verwandelt sich Dresden zum vierten Mal in eine magische Zirkusstadt. Artistik, Theater, Musik und Tanz verschmelzen in den Shows zu einem atemberaubenden Ganzen. Das ZIRKUSTHEATER-FESTIVAL öffnet seine Pforten unter dem wunderbaren Motto »Brücken – Bridges – Ponts« und lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis ein.

Ein Festival für alle in ganz Dresden

Das Societaetstheater präsentiert Zeitgenössischen Zirkus in Dresden und bringt internationale Artist:innen in die Stadt. Neben dem Hauptsitz in der inneren Neustadt finden die Aufführungen in unterschiedlichsten Locations verteilt in der ganzen Stadt statt.

Erinnerst du dich an das dritte Festival im August und September 2024? Das war ein voller Erfolg. Rund 17.000 Zuschauer:innen, davon allein 3.000 bei der Eröffnung am Flugtrapez im Alaunpark, strömten zu den Shows. Wir können jetzt schon mal sagen: seid schnell im Ticketkauf, denn die Shows sind schnell ausverkauft. Auf dem Schirm halten solltet ihr euch auch die Hutgeld-Shows, welche draußen stattfinden.

Brücken bauen – das Motto, das verbindet

Heiki Ikkola, Festivalleiter und Künstlerischer Leiter des Societaetstheaters Dresden, bringt es auf den Punkt:

„Dresden braucht Brücken. Viele Brücken. Brücken aus Beton und Stahl? Unbedingt! Aber nicht zu vergessen sind die Brücken der Gedanken, des Austauschs, der Begegnung.“

Und genau das beschreibt die Essenz des Festivals. Hier werden nicht nur physische Brücken geschlagen, sondern vor allem die Brücken zwischen Kulturen, Generationen, Genres und sogar vermeintlichen Gegensätzen wie Hoch- und Unterhaltungskultur. Der Zirkus stellt hier das perfekte Medium dar, denn er verbindet auf ganz natürliche Weise und schafft ein freundliches und offenes Miteinander.

Highlights, die dich begeistern werden

  • BLIND DATE mit den Dresdner Musikfestspielen: Freu dich auf eine interessante Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen! Ein echtes „BLIND DATE“ aus Klassik und Zirkuskunst erwartet dich – das solltest du auf keinen Fall verpassen! (13. & 14. Juni, Zirkuszelt am Königsufer an der Augustusbrücke)
  • Weltklasse-Jongleur Wes Peden: der Überflieger und anarchische Weltklasse-Jongleur Wes Peden beglückt das Festival mit seiner Kunst. Seine Show „ROLLERCOASTER – Ultra-modern pop-punk juggling“ verspricht Spektakel pur! (17., 18. & 19. Juni, Zirkuszelt am Königsufer an der Augustusbrücke)
  • Alte Hasen des Festivals: Freu dich auf ein Wiedersehen mit Overhead Project, den Compagnien Raum 305 und Emma Laule im Societaetstheater, Klub Girko in der Dresdner Heide und dem beliebten Zirkus FahrAwaY, der mit „ELEFANT“ und „WO IST TOBI?“ sowohl auf dem Alaunplatz, am Goldenen Reiter als auch im Zirkuszelt im Alaunpark für begeisterte Gesichter sorgen wird.
  • Vielfalt pur: Von „HIER SOWIE DORT“ von Raum 305 über „BLUEPRINT“ von Overhead Project bis hin zu „70 %“ von Emerson Damian Vergel – das Programm ist so vielfältig wie der Zeitgenössische Zirkus selbst.
ROLLERCOASTER des Weltklasse-Jongleur Wes Peden – Foto: Einar Kling-Odencrants

Zeitgenössischer Zirkus – Was ist das?

Beim Zirkustheater Festival wartet ihr vergeblich auf tanzende Tiere mit bunten Bällen. Hier trifft man auf originellen zeitgenössischen Zirkus, welcher nicht den gängigen Klischees entspricht. Du fragst dich vielleicht, was es mit diesem „Zeitgenössischen Zirkus“ auf sich hat? Stell dir vor, Zirkus trifft auf Theater, Musik, Tanz, neue Medien und bildende Kunst. Dieses Genre, auch als Cirque Nouveau oder Cirque actuel bezeichnet, bildet eine ganz eigene Kunstform, welche sich zu entdecken lohnt. Hier geht es nicht nur um die Präsentation artistischer Höchstleistungen, sondern darum, Zirkustechniken als künstlerische Ausdrucksmittel zu nutzen. Die Compagnien und Zirkusartisten entwickeln eigene Stile und Ideen. Eine Aufführung kann eine Geschichte erzählen, ein Thema behandeln oder ein bestimmtes Gefühl ausdrücken. Kurzum: Zeitgenössischer Zirkus ist oft gesellschaftlich relevant, experimentell und legt großen Wert auf die künstlerische Aussage statt auf bloßes Spektakel.

Tickets und weitere Infos

Einzelne Tickets kosten zwischen 8 und 20 Euro. Es gibt Tagestickets jeweils für den 20., 21. und 22. Juni für 30 Euro (ermäßigt 20 Euro, Schüler:innen & Student:innen 12 Euro) sowie eine Familienkarte für das Zirkuszelt (nicht beim BLIND DATE, max. 5 Personen mit max. 2 Erwachsenen, nur an der Socie-Kasse buchbar) für 45 Euro. Wenn du das ganze Festival erleben möchtest, dann ist das Festivalticket für 100 Euro genau das Richtige für dich! Wie schon in den letzten Jahren wird es auch 2025 wieder Hutgeld-Shows im öffentlichen Raum geben, damit wirklich jeder und jede Zugang zum Zeitgenössischen Zirkus hat. Außerdem gibt es Ermäßigungen für Rentner:innen, Arbeitslose ALG I, Schwerbeschädigte ab 80%, Ehrenamtspassinhaber:innen, Kinder, Schüler:innen, Student:innen und Inhaber:innen des Dresdenpasses. 

Alle Festival Infos: https://zirkustheater-festival.de/

Sei dabei und unterstütze das Festival!

Das Festival ist für alle Menschen da: Kinder und Erwachsene, kulturell Erfahrene und Kulturneulinge, Anwohner:innen und Gäste der Stadt. Damit das Zirkustheater-Festival auch weiterhin Veranstaltungen umsonst im Stadtraum präsentieren kann, brauchen es eure Unterstützung! Durch die geringer werdende Förderung erhofft sich das Festival Unterstützung durch ein Crowdfunding. Jeder Euro zählt, denn auch die kostenlosen Shows müssen bezahlt werden. Den Spenden-Aufruf findet ihr hier: https://www.betterplace.org/de/projects/149945-zirkustheater-festival

Gerüst im Alaunpark beim Zirkustheater-Festival 2024
Die Zirkus-Show von FahrAwaY im Alaunpark findet dieses Jahr (2025) wieder statt

Seid dabei, wenn gemeinsam Brücken gebaut werden – der Zeitgenössische Zirkus in Dresden wartet auf dich! Auf der Webseite kannst du dich zu den einzelnen Shows informieren und Tickets vorbestellen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.