Die Top 5 Bühnen für Tanz in Dresden

In Dresden gibt es eine reiche und vielfältige Tanzszene, die von klassischem Ballett bis hin zu zeitgenössischem Tanz reicht. Die Pallucca Schule bildet junge Talente aus und viele Häuser in Dresden bieten eine Bühne für verschiedenste Tanzaufführungen. Wir stellen euch hier einige wichtige Orte vor, die die Tanzszene in Dresden prägen.

1. Ballett in der Semperoper Dresden

Als Heimat des weltberühmten Semperoper Balletts stellt die Semperoper ein unverzichtbarer Ort für Liebhaber*innen des klassischen Balletts dar. Das Semperoper Ballett ist ein international anerkanntes Ensemble, das sich aus talentierten Tänzerinnen und Tänzern aus der ganzen Welt zusammensetzt. Unter der Leitung einer erfahrenen Ballettdirektion präsentieren sie ein Repertoire, das sowohl in Dresden als auch international für seine hohe Qualität und künstlerische Exzellenz geschätzt wird. Nicht zuletzt stellt die Semperoper eine der Top Touristenattraktionen aufgrund dessen historischen Architektur und Geschichte dar. Zu den klassischen und gern besuchten Ballett-Abenden zählt der Schwanensee oder der Nussknacker – je nach Jahreszeit. 

Dieses Jahr (2025) feiert das Semperoper Ballett das 200. Jubiläum. Anlässlich dessen finden im April verschiedene Veranstaltungen in zeitgenössischen Formaten statt, die an die lange Geschichte erinnern und sich künstlerisch damit auseinandersetzen. 

Serenade: Ensemble, Choreography by George Balanchine © The George Balanchine Trust © Semperoper Dresden/Jubal Battisti

2. Festspielhaus HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste

Das Festspielhaus HELLERAU ist ein Zentrum der zeitgenössischen Künste, darunter Tanz und Performance, das für seine innovativen und experimentellen Inszenierungen bekannt ist. Es ist ein wichtiger Ort für die freie Tanzszene in Dresden. Seit 2018/19 ist Carena Schlewitt die leitende Kraft von HELLERAU. Zusammen mit ihrem Team und zahlreichen Künstlern entwickelt sie ein vielfältiges Programm, das jährlich etwa 350 Veranstaltungen umfasst. Zu den bekannten Dance-Companys, welche regelmäßig auf der Bühne des Festspielhauses zu sehen sind, zählen u.a die Dresden Frankfurt Dance Company und die Dresdner go plastic company.

Das Festspielhaus Hellerau – Foto: Stephan Floss

3. Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Die Palucca Hochschule für Tanz ist eine international anerkannte Ausbildungsstätte für professionelle Tänzer im Bereich des modernen Tanz, klassischen Tanz und Improvisation. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung junger Talente und in der Förderung des zeitgenössischen Tanzes. Bei Vorführungen vor Ort oder auch auf anderen Bühnen präsentieren die Studierenden und Schüler*innen der Schule und Hochschule ab und zu ihr Können. 

Auch für die Pallucca Hochschule stellt dieses Jahr ein Jubiläumsjahr dar. Dieses Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag. Neben den jährlichen Hochschulveranstaltungen, wie z.B. der öffentlichen Präsentation der Bachelorarbeiten (16.5./17.5.), der Soirée im Staatsschauspiel (18.6./19.6.) und dem Palucca Tanz Studio (21.11./22.11./28.11./29.11.), plant die Hochschule eine Reihe an besonderen Veranstaltungen, Gastspielen und Kooperationen im Raum Dresden und auch überregional.

4. Staatsoperette Dresden

Die Staatsoperette Dresden bietet im Rahmen von Veranstaltungen wie der Dresdance eine Bühne für die Vielfalt des Dresdner Tanzes. Mit dem Ballett der Staatsoperette hat sie außerdem eine eigene Tanzcompany. Das Ballett der Staatsoperette Dresden besteht aus 18 Tänzern – neun Frauen und neun Männer. Sie sind unglaublich vielseitig und beherrschen alle möglichen Tanzstile, von traditionellen Tänzen wie Walzer und Polka bis hin zu modernen Stilen wie Hip-Hop. Ihre Hauptaufgabe ist es, in den Operetten- und Musicalaufführungen zu tanzen.

Staatsoperette Bei Nacht
Staatsoperette bei Nacht – Foto: Werbeplan

5. Villa Wigman – historischer Ort für Ausdruckstanz

Die Villa Wigman ist ein historischer Ort, an dem die Pionierin des Ausdruckstanzes, Mary Wigman, lebte und arbeitete. Heutzutage kümmert sich der Verein „Villa Wigman für Tanz“ um das Gebäude. Ihr Ziel ist es, die Villa in einen modernen Ort für Tanzproduktion zu verwandeln. Bei der Restaurierung wird die Geschichte des Hauses Stück für Stück wiederentdeckt, um sie in die heutige Zeit zu integrieren. Die Villa ist ein wichtiger Treffpunkt für die freie Tanzszene in Dresden.

Aktuell findet regelmäßig eine Führung in Form einer Tanzperformance durch die Villa statt zu folgenden Terminen: 13. April 2025, 15. Juni 2025, 19. Oktober 2025, 23. November 2025, 7. Dezember 2025 – jeweils 12 und 15 Uhr

TanzNetz Dresden

Das TanzNetz Dresden ist zwar kein Ort aber eine wichtige Initiative, die die freie Tanzszene in Dresden vernetzt und unterstützt. Es fördert den Austausch zwischen Künstlern und organisiert Veranstaltungen und Projekte. Auf der Webseite vom Tanznetz findet man eine gute Übersicht zu verschiedenen Veranstaltungen der Dresdner Tanz Szene an verschiedenen Orten.

Hast du dir schon mal Bühnentanz angeschaut? Magst du lieber Ballett oder zeitgenössischen Tanz? Dresden ist definitiv ein Ort für Tanzbegeisterte. Bist du Kulturinteressiert und kennst dich in der Szene nicht aus, lohnt sich mal ein Besuch einer der Zahlreichen Tanzveranstaltungen.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.