Die Top Highlights im Februar in Dresden

100 Jahre SemperOpernball

am 07. Februar

Im Februar dieses Jahres feiert der Dresdner SemperOpernball sein 100. Jubiläum – und wir können mitfeiern! Egal, ob ihr noch Tickets für einen der schönsten Opernbälle Europas erhalten konntet oder gemeinsam mit tausend anderen Gästen vor der Semperoper tanzt, der Ball gilt weltweit als einzigartig und ist jeden Besuch wert. Angelehnt an die höfische Balltradition von August dem Starken ziehen so am zweiten Februarwochenende knapp 2.000 schick gekleidete Besucher*innen in die Oper, um zu klassischen und traditionellen Paartänzen das Tanzbein zu schwingen. Diese Möglichkeit bietet sich aber auch allen vor der Semperoper mit dem einzigartigen Programm des „Opernairballs“! Bis zu 15.000 Besucher*innen verwandeln den Theaterplatz dann in die größte Tanzfläche der Welt, lauschen der Live-Musik auf der Openair-Bühne oder verfolgen das Galaprogramm innerhalb der Semperoper auf einem großen Bildschirm. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen zudem Auftritte von Comedians, Enternainern sowie verschiedene Mitmach-Aktionen, beispielsweise ein Charleston-Tanzkurs für alle Openair-Gäste. Kommt also am 07. Februar ab 18:00 Uhr zum Theaterplatz und erlebt eine wunderbare Ballnacht unter freiem Himmel! Und wer lieber zuhause bleiben will, verfolgt das Spektakel gemeinsam mit Millionen anderen Zuschauer*innen einfach im Fernsehen. 😉

Wo:
Semperoper und Theaterplatz Dresden

Wann:
Freitag ab 18:00 Uhr

Tickets:
Balltickets ab 195€ hier
Openairball auf dem Theaterplatz kostenlos

Ballpaare in der Semperoper zum SemperOpernball
Der Dresdner SemperOpernball feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum! | Foto: Sven Döring

DresdenKreativ: Kreativ-, Kuchen- und Genussmesse

vom 07. bis 09. Februar

Mit nur einem Ticket könnt ihr am zweiten Februarwochenende ganze drei Messen zur DresdenKreativ, der Kreativ-, Kuchen- und Genussmesse besuchen! Bereits zum dritten Mal könnt ihr in zwei Messehallen hier unzählige Aussteller*innen aus den Bereichen Handarbeit, Basteln, kreatives Gestalten und Backen erleben. Von Mal- und Zeichenzubehör über Stoffe, Wolle und Filz bis hin zu Papier, Keramik und Schmuck lässt die Messe keine Wünsche offen. Hier könnt ihr nicht nur Stöbern und Kaufen, sondern auch Mitmachen, an Workshops teilnehmen und tolle Neuheiten entdecken!
Die zweite Messe, die auf euch wartet, ist die Kuchenmesse: Alle Profi- und Hobbybäcker*innen finden hier alles, was das Tortenherz begehrt. Ob Backmittel und Zutaten, Backformen, Papeterie oder Bücher und Magazine, die Angebotsauswahl ist riesig! Hinzu kommen auch hier abwechslungsreiche Workshops von einfachen Kinderworkshops bis hin zur aufwendigen Tortenveredelung. Gelerntes kann dann vor Ort beim großen Tortenwettbewerb angewendet werden, dessen Gewinner*in am Sonntag von einer Jury bekannt gegeben wird. Für alle Fans der Fernsehshow „Das große Backen“ gibt es außerdem ein ganz besonderes Highlight: am Sonntag ist Pâteissier und Jurymitglied Christian Hümbs in der Messehalle zu Gast!
Messe drei, die ihr mit nur einem Ticket an diesem Wochenende besuchen könnt, ist die erstmals stattfindende Genussmesse. Hier werden ausgewählte Köstlichkeiten präsentiert, die probiert werden können. Profis bereiten zudem verschiedenste Gerichte zu, wobei ihr bei den kulinarischen Vorführungen einmalige Einblicke in die Profiküche bekommt und euch die ein oder andere Inspiration mitnehmen könnt!

Wo:
Messe Dresden (Halle 2 und Halle 4)

Wann:
Freitag und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Tickets:
zwischen 6€ und 16€ hier

Volle Messehalle mit Ständen zur DresdenKreativ-Messe
Die DresdenKreativ wartet mit drei verschiedenen Messen auf euch! |Foto: www.dresdenkreativ.de

Kochsternstunden

vom 07. Februar bis 16. März

Anfang Februar beginnen zudem die 15. Kochesternstunden, bei denen ihr über fünf Wochen lang die besten kulinarischen Kreationen in verschiedenen Dresdner Restaurants erleben und für euren Favoriten abstimmen könnt! Sowohl traditionelle als auch moderne Lokale nehmen an der Veranstaltung teil, verwöhnen euch mit exquisiter Kulinarik und haben so die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu zeigen. Ihr als Gäste bewertet dann die Menüs, gebt Feedback und helft so den teilnehmenden Restaurants, ihre Angebote zu verbessern. Als Dankeschön für eure Bewertungen habt ihr die Chance auf attraktive Gewinne, während zum Ende der Kochsternstunden die drei besten Restaurants ausgezeichnet werden. Die Kochsternstunden sind seit Jahren ein äußerst beliebtes Event in und um Dresden, sowohl auf Seiten der Lokale als auch auf Seiten der Gäste – so wurden vergangenes Jahr über 7.700 Menüs von 32 Restaurants serviert! Der Gewinner von 2024 war dabei das Französische Restaurant „Petit Frank“. Holt sich dieses Lokal auch dieses Jahr wieder den ersten Platz? Findet es heraus, stellt die Spitzenköche Sachsens auf die Geschmacksprobe und nutzt die einzigartige Möglichkeit, an den Kochsternstunden teilzunehmen! Eine Übersicht über alle Menüs und Restaurants findet ihr hier.

Wo:
verschiedene Restaurants in ganz Sachsen

Preise:
je nach Restaurant und Menü ab 50€

Banner der Kochsternstunden
Bei den 15. Kochsternstunden könnt ihr Restaurants auf die Probe stellen!

DeDeCo 2025 – Beach Party

vom 21. bis 23. Februar

Alle Manga-, Anime- und Japanfans aufgepasst: Ende Februar findet wieder die große DeDeCo in der Messe Dresden statt! Als Dresdner Convention zieht die DeDeCo jährlich zahlreiche Besucher*innen aus ganz Sachsen und darüber hinaus an, die als Einsteiger*innen, Neugierige oder langjährige Fans der Szene ein kunterbuntes Wochenende erleben können. Das Programm könnte dabei abwechslungsreicher nicht sein: Auf der großen Bühne führen Show- und Tanzgruppen ihre einstudierten Tänze vor, es finden Kostümbettbewerbe statt und Comedians sorgen für beste Unterhaltung. Auf der kleinen Bühne lässt es sich zu Karaoke und anderen Gesangacts mitsingen, aber auch spannende Vorträge und das con-eigene Jeopardy stehen auf der Programmliste. Überall auf der DeDeCo können zudem tolle Fotos von Kostümen gemacht werden, denn professionelle Fotograf*innen kennen hier die besten Fotospots und Hintergründe! Neben allerlei Ständen mit Figuren, Mangas, Bekleidung, selbstgestaltetem Schmuck oder Zeichnungen könnt ihr auch an zahlreichen Workshops rund um die Themen Cosplay, Showauftritte oder Basteltechniken teilnehmen und Neues kennenlernen. Zu guter Letzt sorgen japanische Themen-Cafés für beste Kulinarik, sollte bei euch der Hunger aufkommen. Bei der DeDeCo könnt ihr wirklich ein ganzes Wochenende verbringen, also schnappt euch noch die letzten Tickets!

Wo:
Messe Dresden

Wann:
Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Tickets:
zwischen 10€ und 75€ hier

Zwei verkleidete Besucher*innen im Cosplay-Kostüm
Die DeDeCo ist der perfekte Ort für alle Manga-, Anime-, Japan- und Cosplay-Fans!

350 Jahre Elbvenezianischer Carneval

vom 28. Februar bis 02. März

Seit diesem Jahr bereits 350 Jahren pflegt Dresden die alte Tradition des italienischen Carnevals, welche auf die Jahrhunderte alte und intensive Verbindung der Barockstadt zur Kulturstadt Venedig zurückgeht. Zum vierten Mal findet 2025 darum der Elbvenezianische Carneval statt, bei dem sich hunderte Besucher*innen aus Dresden, Deutschland und Deutschlands Nachbarländern in typisch venezianischen Kostümen und Masken verkleiden und durch die Stadt spazieren. Der Carneval beginnt am Freitagabend mit einem köstlichen italienischen Familienbuffet im Hilton-Hotel Dresden, am darauffolgenden Samstag steht dann das Highlight an: Das Flanieren in venezianischen Masken und Roben durch die Dresdner Altstadt inklusive kreativer Tanzaufführungen. Gestärkt wird sich anschließend beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Residenzschloss, wo früher größtenteils der Elbvenezianische Carneval stattfand. Mehr Informationen zur Historie des Carnevals erfahrt ihr im nachfolgenden Vortrag im barocken Kügelgenhaus. Der Samstagabend schließt mit einem festlichen Buffet und musikalischen Tanzmöglichkeiten im Hotel Bellevue. Am letzten Tag der Veranstaltung lädt das Travestie-Revue-Theater Carte Blanche zu seiner Show „Maskentanz“ ein, bei der mit lustigen Referenzen die barocke Lebensfreude erzählt wird. Das komplette Programm des dreitägigen Elbvenezianischen Carnevals inklusive aller Anmelde- und Preisinformationen findet ihr nochmals hier.

Wo:
Freitag im Hotel Hilton
Samstag auf dem Neumarkt
Sonntag im Travestie-Theater Carte Blanche

Wann:
Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag ab 10:45 Uhr
Sonntag ab 14:00 Uhr

Tickets:
je nach Veranstaltung

Verkleidete Menschen mit Masken beim Elbvenezianischen Karneval
Auch der Elbvenezianische Carneval feiert dieses Jahr 350-jährige Tradition! | Foto: Tommy Halfter

Markiert euch diese Eventhighlights im Februar unbedingt in eurem Kalender und erlebt, was Dresden so zu bieten hat! Worauf freut ihr euch im Februar am meisten? Schreibt es uns gern in die Kommentare!

Das könnte euch auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.