Martinsgans in Dresden – In diesen Restaurants kann man Gans schön genießen

Der Martinstag rückt näher und mit dem Martinstag das traditionelle Gans essen. Der Duft von knusprigem Fleisch, dazu Rotkohl und Klöße – wem läuft hier nicht das Wasser im Mund zusammen. Am besten sitzt man dazu mit den Liebsten in einem gemütlichen Restaurant, wo man einfach nur genießen und sich zurück lehnen kann. Wir haben euch ein paar Restaurants herausgesucht, die 2024 die Martinsgans anbieten, welche mehr als einfach nur „Gans lecker“ schmeckt.

Das Martinsgansessen hat hierzulande eine lange Tradition. Am 11. November, dem Martinstag, wird nicht nur der heilige Martin gefeiert, sondern auch der Beginn der Schlachtzeit. Die Gans war einst ein Symbol für Reichtum und Wohlstand. Heute ist das Martinsgansessen ein beliebter Anlass, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und die deutsche Küche zu genießen. Eine gute Martinsgans zeichnet sich durch eine knusprige Haut, zartes Fleisch und eine aromatische Füllung aus. Wichtig ist auch die Qualität der Beilagen. Traditionell gehören dazu Rotkohl, Klöße und Apfelmus. Es gibt aber auch verschiedene Abwandlungen und neue moderne Rezepte. 

Hofzwanzig – Martinsgans-Essen am 11.11.24

Hier trifft Tradition auf Moderne. In diesem gemütlichen Restaurant in Laubegast wird am Martinstag ein ganz besonderes Menü rund um die Gans angeboten. 

Martinsgansmenu am 11.11.24

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 11:30-15 Uhr, 17-22 Uhr
Samstag 11:30-23 Uhr, Sonntag 12-22 Uhr

Adresse:
Fährstraße 20
01279 Dresden

Gemütliches Ambiente im Hofzwanzig

Lößnitztalschänke – Traditionelle Martinsgans

Die Lößnitztalschänke ist ein echter Klassiker. In dem historischen Gebäude in Radebeul wird die Gans nach traditionellen Rezepten zubereitet. Am Martinstag öffnet das Restaurant ab 17 Uhr. Die gemütliche Atmosphäre und der aufmerksame Service machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Martinsgansmenu: 11.-17. November

Öffnungszeiten:
Mi – So, 11 – 23 Uhr
Feiertage 11 – 23 Uhr

Adresse:
Mühlweg 3
01445 Radebeul

Ein schönes Ambiente für eine Feier
Festlichkeit in der Lößnitztalschänke

Stresa – Gans mit Eleganz

Das Stresa kreiert Genuss für alle Sinne und bietet ein elegantes Ambiente. Frische Zutaten, vorwiegend regionale Produkte und eine liebevolle Zubereitung runden jedes Gericht auf. Nach dem Motto „Gans oder gar nicht“ öffnet das Restaurant extra am Montag zum Martinstag außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Wer es da nicht schafft, hat noch die Möglichkeit zu den Öffnungszeiten an den Tagen vom 7.11.-16.11.24 sich vom Gänsemenu verwöhnen zu lassen.

Martinsgansmenu: 7.11. bis 16.11.24

Öffnungszeiten:
Restaurant: Di – Sa, 17 – 23 Uhr
und am Martinstag

Adresse
Augsburger Str. 85,
01277 Dresden

Der moderne Innenraum des Restaurant Stresa.
Elegantes Ambiente im Restaurant Stresa

SPIZZ – Gänsebraten zum St. Martin

Das Spizz ist eine angesagte Adresse für moderne deutsche Küche. Hier wird die Martinsgans traditionell als auch modern serviert. Die Martinsgans kann man hier ab dem Martinstag bis Ende Dezember genießen.

Martinsgansmenu: 11.11.24 bis 31.12.24

Öffnungszeiten:
Di – Sa, sowie am Martinstag, 12 bis 23 Uhr
durchgehend Küche von 12 bis 21.30 Uhr

Adresse
Augsburger Straße 49
01309 Dresden

Spizz Blick nach innen
Hier bleiben wir gern ein bisschen länger.

Das Palais – Festliche Martinsgans im Kempinski

Das Palais im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden bietet zu St. Martin ein besonderes Highlight: ein festliches Martinsgans-Menü. Ob ein komplettes Gans-Menü, eine vegetarische Alternative oder eine ganze Gans die direkt am Tisch tranchiert wird – das Restaurant Das Palais bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die ganze Gans gibt es hier auch zum mitnehmen.

Martinsgansmenu: 11.11.24 bis zum 23.12., danach gibt es bis zum 26.12. Weihnachtsmenüs

Öffnungszeiten:
Mittagessen: Fr – So 12:00 – 17:00
Abendessen: Mo – So 17:00 – 23:00

Adresse: 
Taschenberg 3,
01067 Dresden

Gans ohne Stress

Luisenhof – Gans genüsslich essen mit Ausblick

Das Restaurant Luisenhof besticht mit der einzigartigen Lage an der Standseilbahn, sowie mit weitem Blick auf Dresden und die Elbe. Den ganzen November und Dezember über kann man hier die klassische Martinsgans bestellen. Serviert wird sie mit Klößen, Rotkraut und Rosenkohl. Die schmackhafte Gans kann man auch von Louisenhof direkt nach Hause mit dem „Gänsetaxi“ liefern lassen.

Martinsgansmenu: 1. November bis 31. Dezember 2024

Öffnungszeiten:
Mo – Fr, 11.00 – 22.00 Uhr
Sa, 11.00 – 23.00 Uhr
So, 9.00 – 22.00 Uhr

Adresse:
Bergbahnstraße 8,
01324 Dresden

Historischen Fischhaus – Gänseschmaus, auch außer Haus

Das Historische Fischhaus Dresden ist ein rustikales Gasthaus aus dem 16. Jahrhundert mit Restaurant im Jagdhausstil und Kamin. Erst kürzlich begegnete es uns bei unserem Spaziergang zum Wolfshügelturm. Extra für den Martinstag bietet das Restaurant die traditionelle Martinsgans an – auch zum mitnehmen.

Martinsgansmenu am 11.11.24

Öffnungszeiten:
Di – So, 11:30 – 23:00 Uhr,
und am Martinstag

Adresse:
Fischhausstraße 14
01099 Dresden

Die Pforte zum historischen Fischhaus

Weitere Martinsgans-Angebote gibt es hier:

  • Gänseessen im Klosterhof: Die Gans am Tisch tranchiert (eine ganze Gans für 4 Personen – nur mit Vorbestellung, dazu Apfelrotkohl oder Rosenkohl und handgedrehte Kartoffelklöße)
  • Elvis`s Martinsgans im Finesse: Martinsgans mit Julian Wolf (Konzert, Menü, Glühweinempfang und Autogramm)
  • Regionale Gans im Schmidt’s Restaurant: Die Gänse wachsen in der Oberlausitz im Freiland auf
  • Brühe vom Gänseklein sowie Gänsekeule/-brust ganz klassisch mit Apfelrotkohl und Klößen oder Kartoffeln gitb es auch Tolkewitz im Gutshof Hauber vom 11.-16.11.2024
  • Ganswochen im Gasthof Herrenhaus in stilvollem Ambiente mit ländlichem Flair
  • Schumanns Gänsezeit: knusprig gebratene ganze Gans ausreichend für 4-6 Personen zum Preis von 162,00 € oder halbes Gänsepaket mit Klößen, Rotkohl und Soße sowie 1 Flasche Wein zum Preis von 96,00 €

In den zahlreichen Restaurants der Stadt könnt ihr dieses traditionelle Gericht in vielen Variationen genießen. Ob in historischem Ambiente oder modern interpretiert – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Vergesst nicht, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren.

Was ist euer Lieblingsgericht im Herbst/ Winter? Schreibt es in die Kommentare.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.