Am 03.03.2025 feiert Dresden Rosenmontag und vertreibt damit den Winter. Laut und bunt wird es bei mehreren Veranstaltungen und Umzügen – vielerorts auch schon am Wochenende davor, weil wir das bunte Treiben einfach nicht erwarten können. Lest hier, wo ihr (mit-)feiern könnt und was sonst rund um den Rosenmontag los ist. 🎉🎉
An Rosenmontag wird der Winter vertrieben
Der arme Winter. Er war gar nicht richtig da. Ok, es gab ein paar recht kalte Tage und sogar Schnee, aber ansonsten ließ sich der Winter nur spärlich blicken. Dennoch soll er schon vertrieben werden, nämlich am Rosenmontag, den den 03.03.2025. Der schüchtere Winter hat es nicht leicht und weil er so ein scheuer Geselle ist, braucht es nur etwas Lärm, um ihn zu vertreiben – etwa Trommeln, Pfeifen und Rasseln. Gelegentlich auch Bonbons oder maskierte Feiernde in bunten Kostümen. Da denkt der Winter sich wohl „Die Menschen sind schon komisch“ und geht mal lieber.
Rosenmontag in Dresden – Woher kommt das nur?
Ja die Menschen sind komisch – aber auf eine lustige und ausgelassene Art, besonders an den „närrischen Tagen“. Das hat Tradition. Rosenmontag, ein Höhepunkt der Karnevalszeit, hat seine Wurzeln im deutschen Brauchtum und ist eng mit den Feierlichkeiten rund um den Fasching verbunden. Der Begriff „Rosenmontag“ leitet sich von „rosen“ ab, was so viel wie „rotes, pralle Blüten“ bedeutet und auf die festliche Stimmung hinweist, die mit diesem Tag verbunden ist. Oder anders gesagt: Rosenmontag ist der ultimate Party-Tag, der direkt vor Aschermittwoch kommt! Ursprünglich war das ein Tag, an dem der Übergang zur Fastenzeit gefeiert wurde. In Städten wie Köln, Düsseldorf und Mainz wird richtig auf die Pauke gehauen – mit prächtigen Umzügen und festlich geschmückten Wagen. In Dresden und Umgebung finden aber auch Umzüge statt – genauso bunt, lustig, ausgelassen, aber mit weniger rheinhessischem Dialekt.
Elbvenezianischer Carneval 2025
Ein Beispiel für diese Ausgelassenheit ist der 4. Elbvenezianische Carneval 2025 – er verspricht bereits vor Rosenmontag ein aufregendes Wochenende voller Lust, Leidenschaft und Lebensfreude! 🎭 Das erwartet euch:
Freitag, 28. Februar 2025: Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Happy Friday Dinner im Hotel Hilton Dresden von 18:00 bis 21:00 Uhr. 🍷
Samstag, 1. März 2025: Ab 10:45 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Neumarkt (Luther-Denkmal) für ein stilvolles Flanieren durch das historische Zentrum mit Masken und Roben. Hier wird es auch Stopps zum Tanzen geben! 🥂
Sonntag, 2. März 2025: Den Abschluss bildet um 14:00 Uhr die „Travestie Revue Show“ im Carte Blanche – eine besondere Sondershow zum Carneval. 🎉
Faschingsumzüge durch die Stadt
Hier sind die Faschingsumzüge in der Region Dresden, die du auf keinen Fall verpassen solltest! 🎉
- Bad Schandau feiert am Sonnabend, den 08. März 2025, mit einem bunten Umzug, der ab 14 Uhr startet. 🌈
- In Radeburg findet der Umzug am Sonntag, den 02. März 2025, ebenfalls ab 14 Uhr statt. Hier erwartet euch ein festliches Treiben mit tollen Wagen und jeder Menge guter Laune! 🎭
- Strehla und Geising haben ihren Umzug ebenfalls am Sonntag, den 02. März 2025, ab 14 Uhr. Beide Orte versprechen ein spektakuläres Fest, bei dem die Narren die Straßen erobern! 🎊
- Sebnitz rundet die Faschingssaison mit seinem Umzug am Dienstag, den 04. März 2025, ab 14 Uhr ab. 🎉
Faschingsfeier für Kinder
Am 3. März 2025 findet der Kinderfasching in Alt-Hainsberg statt! 🎉 Hier können die Kleinen in ihren besten Faschingsverkleidungen mit Freunden ohne Eltern feiern und tanzen! 💃🕺
Ab 14:30 Uhr erwartet die Kinder ein spannendes Programm mit vielen lustigen Spielen und Aktivitäten. Außerdem gibt es eine tolle Tombola, bei der die Kids großartige Preise gewinnen können! 🎟️✨ Und natürlich dürfen die leckeren Pfannkuchen nicht fehlen – die sind immer ein Hit! 🥞
🎈🎊Wo? An der Kleinbahn 2 in Freital.
Am Faschingsdienstag wird in Dresden weiter gefeiert
Ein Tag danach findet in Dresden eine große Faschingsfeier statt – zum Faschingsdienstag. Schließlich müssen wir sicher gehen, dass der Winter die Zeichen der fröhlichen Zeit auch erkannt hat und nach mehrtägigen Feierlichkeiten ganz sicher weiß, dass er bitte dem Frühling Platz machen soll.
An Rosenmontag nicht fehlen dürfen natürlich weder Süßigkeiten noch Pfannkuchen. Wer es zu bunt getrieben hat und das Lied „Reiß die Hütte ab“ zu wörtlich nahm, kann dann ab dem 6. März auf der Baumesse alles für ein neues Eigenheim finden. Wie und wo feiert ihr?
Das könnte euch auch interessieren…
Die 5 besten veganen Cafés und Restaurants in Dresden
Mit diesen 10 Tipps überlebst du Fasching
Stadtteil Kleinzschachwitz – Traumhafte Lage in Nähe zum Schloss Pillnitz