A14 Ausflug

A14 – vielleicht die schönste Autobahn bei Dresden

Um Dresden herum, aber nach Leipzig oder Halle führt die Autobahn A14. Wer sie befahren möchte, kann am Dreieck Nossen „zusteigen“. Die Reise lohnt sich, denn unterwegs bieten sich spannende Ausblicke auf botanische Besonderheiten und vielleicht auch eine Antwort auf die Frage, was die Rehe im Wald machen.

Die Natur an der Autobahn „erkunden“

Ist die Fahrschule erfolgreich absolviert und wurde die nachfolgende Prüfung unter den erbarmungslosen Augen des Prüfers bestanden, lockt die weite Welt mit diversen Ausflugszielen. Liegen diese etwas weiter weg, geht es vielleicht über die Autobahn – hier die A14. Nur mein Auto und ich auf beschaulichem Asphalt. Ok und die anderen Reisenden natürlich auch.

Autobahn A14 Straßengrün
Das Grün am Rand der Autobahn

Unberührte Natur, Flora und Fauna im Einklang, landschaftliche Schönheiten so weit der Blick reicht und Ruhe pur – kann man haben, wenn man von der Autobahn runter und schön weit weg ins Grüne fährt. Der mehrspurige Traum aus Asphalt hingegen bietet erst einmal nicht ganz so viel Botanik. Obwohl, rechts und links der A14 wächst schon was. Ist auch grün. Schauen wir uns das doch mal genauer an…

Gebüsch an der A14
Seltene Pflanzen oder was auch immer

Zwischen Strauch und Gebüsch ragt hier etwa ein Gebilde heraus, dem die Blätter ausgegangen sind. Da Blätter-Shaming aber nicht ok ist, freue ich mich lieber darüber, dass das Bäumchen sich seiner Kahlheit nicht schämt und dem Vorbeifahrenden dennoch seine Äste präsentiert. Laub wird ja auch überbewertet, besonders im Herbst. Vergessen wir doch mal diese unnötigen Schönheitsideale, die ohnehin stark subjektiv sind. Umringt von deutlich stärker belaubtem Gebüsch scheint das kahle Bäumchen zudem bestens akzeptiert zu werden – endlich mal gelungene Inklusion.

Fröhlich dreht sich – Windkraft an der Autobahn

Windmühlen an der Autobahn
„Windmühlen“ an der Autobahn

Fröhlich drehen sich hier die Windmühlen und stehen ansonsten einfach nur so da. Während ich das schreibe, wird mir auch bewusst, dass der Begriff „Windmühlen“ doch etwas unpassend ist, schließlich ist hier weit und breit kein Bauer zu sehen, der Schubkarren voller Weizen herbei schiebt, um diesen im Inneren der „Mühle“ mahlen zu lassen. Und sollte er es doch versuchen, wäre er angesichts des desillusionierenden Ergebnisses sicher enttäuscht. Hier wird also nichts gemahlen, kein Mehl entsteht, dafür aber Strom und das mit dem Windrad. Etwas Nachhaltigkeit am Rand der Autobahn. Übrigens, auch wenn es auf dem Bild so wirkt: hier fehlen keine Flügel. Alle Windräder sind intakt, kein enttäuschter Bauer hat nachts das Windrad erklommen und etwas abgeschraubt (gehe ich mal von aus). Die Auflösung meiner Autokamera reicht nur nicht aus, um alles perfekt abzubilden.

Aufgedeckt: Verschwörungs-Rehe

Die Natur plant offenbar, sich den Asphalt zurück zu erobern, die Autofahrer zu stoppen und alles neu zu besiedeln. Den Anfang macht der Paarhufer aus dem Wald. Ein sehr sprungfreudiges Tier, vor dem auch dieses Schild warnt.

Warnt vor Rehen
Warnt vor Rehen

Welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Nun, nach intensiven konspirativen Beratungen im Wald haben sich die Rehe entschieden, exakt hier in Erscheinung zu treten und sich genau an den vorgegebenen Korridor von 4 Kilometern zu halten. So viel Gewissenhaftigkeit hätte ich den hübschen Tieren gar nicht zugetraut. Das haben die Rehe alles so besprochen und der in Besitz zu nehmende Autobahnabschnitt wurde während eines Vortrags des Leit-Rehs anhand eines Schaubilds verdeutlicht. Sofort zückten alle zuhörenden Paarhufer ihr Smartphone, um sich den ausgesuchten 4-Kilometer-Abschnitt bei Google Maps einzutragen. Dann allerdings bemerkten sie, dass die Bedienung eines Touchscreens mit Hufen doch recht schwer fällt.

Abhilfe soll moderne Technik schaffen – mit Künstlicher Intelligenz und Spracherkennung. Die Auslieferung der rehfreundlichen Innovationen an die Tiere in Dresdens Umgebung verzögert sich allerdings. Ursache ist ein Loch im Finanzhaushalt der Stadt aufgrund eines Brückeneinsturzes. Somit konnten die Rehe Google Maps leider nicht nutzen und es kann eben doch passieren, dass Rehe auch außerhalb des 4-Kilometer-Abschnitts auftauchen. Daher gilt: hier vorsichtig fahren. Aber woher wohl diejenigen, die für das Aufstellen der Schilder zuständig sind, von all diesen Dingen erfahren haben?

Mobilen Sonnenschutz auf der A14 nutzen

Schatten spendender LKW
Schattenspender-LKW

Zu viel Sonne ist nicht gut. Spendet zwar Vitamin D, aber auch Sonnenbrand, Sonnenflecken und (oh Schreck) Falten. Klar, der Besuch eines versierten Schönheits-Experten kann Abhilfe schaffen. Aber ich beuge gern vor und halte mich daher statt im Sonnenschein lieber im Schatten dieses LKWs auf, der übrigens zu einem Umzugsunternehmen gehört. Wer da wohl gerade umzieht, dass ein LKW mit Anhänger benötigt wird? Vielleicht eine Frau, die wirklich sehr, sehr viele Schuhe und Klamotten besitzt. Da wird sie mit einem Kleiderschrank aber nicht auskommen. Vielleicht hilft ein Innenarchitekt, mehr Stauraum im neuen Zuhause zu schaffen?

Die richtige Ausfahrt auf der A14 finden

Ausfahrt A14
Ob wir die richtige Ausfahrt finden?

Richtig tiefgründig und philosophisch wird es mit diesem Ausfahrt-Schild. Wo will ich eigentlich hin? Welche Ausfahrt muss ich nehmen, hier auf der A14 und allgemein im Leben? Und möchte ich die richtige Ausfahrt überhaupt finden oder mich überraschen lassen? Wenn ich fertig damit bin, über diese Fragen nachzudenken, werde ich die Ausfahrt dann bereits verpasst haben? Aber bitte nicht auf der Autobahn wenden!

Karls Erlebnisdorf in Döbeln – die Welt der Erdbeeren

Wart ihr schon einmal in Karls Erlebnisdorf bei Döbeln? Der Freizeitpark befindet sich direkt an der A14 und lockt mit allem rund um das Thema Erdbeere. Damit der zu lockende Gast auch weiß, ab wo er denn der Verlockung folgen muss, weist ein Werbeschild darauf hin. Sicherlich könnte man sich hier so richtig den Bauch mit Süßem und Fruchtigem vorschlagen. Aber ich bleibe standhaft. Vorerst…

Karls Erdbeerhof
Karls Welt voller Erdbeeren

Eine Fahrt auf der Autobahn mag nichts Besonderes sein, aber entlang der A14 erleben wir gelungene botanische Inklusion, können über die geheimen Pläne der Rehe spekulieren oder der passenden Ausfahrt folgen, um im Erdbeerland bei Karls Erlebnishof zu landen. Wollt ihr den Verlockungen der Erdbeeren erliegen? Und was wohl die Rehe dazu meinen?

Das könnte euch auch interessieren…

Von Dresden in die Welt – Was hat unser Flughafen zu bieten?

Leuteritz – Ortsteil von Dresden

Über Stock und Stein: Ausflugsziele mit dem Kinderwagen in Dresden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.