5 Tipps für eine gemütliche Vorweihnachtszeit in Dresden

Die Tage sind wieder kürzer und manchmal wird es gar nicht richtig hell draußen. Der November ist da und der goldene Herbst neigt sich so langsam dem Ende zu. Und das wirkt sich auch auf die Stimmung aus. Wir haben heute fünf Tipps für eine schöne Vorweihnachtszeit in Dresden für euch, mit denen ihr dem Winterblues auf jeden Fall trotzen könnt.

Der Duft von gebrannten Mandeln und anderen süßen Versuchungen liegt in der Luft und überall erhellen Lichterketten und farbenfrohe Weihnachtssterne die Fenster, und bringen so Licht in die dunklen Wintertage. Für viele Menschen ist die Zeit vor Weihnachten eine der schönsten des Jahres. Wenn ihr es auch kaum erwarten könnt wieder dick eingepackt, mit einem Becher heißen Glühwein in der Hand, durch die Stadt zu schlendern, haben wir gute Neuigkeiten für euch. Die großen Weihnachtsmärkte öffnen meist erst um den ersten Advent herum, mit unseren Tipps kommt aber garantiert schon vorher Weihnachtsstimmung auf.

1. Winterbistro im Citybeach

Palmen, weißer Sand und kühle Cocktails. Diese Dinge verbindet ihr wahrscheinlich als erstes mit dem Citybeach. Doch die warmen Sommernächte sind vorbei. Trotzdem müsst ihr auch im Winter nicht auf Dresdens schönen Stadtstrand verzichten. In der kalten Jahreszeit versorgt euch das Winterbistro im Citybeach mit allerhand winterlichen Köstlichkeiten. Bei Glühwein, Bratwurst, Kräppelchen und Co. könnt ihr euch nach einem Spaziergang wunderbar aufwärmen und dabei den wunderschönen Blick auf die Elbe genießen. Hier gibt es die Öffnungszeiten etc.

Bei einem warmen Glühwein oder Tee lassen sich auch winterliche Temperaturen aushalten

2. Neustädter Winter Hütt’n

Die aufmerksamen Neustadt-Besucher*innen unter euch werden es vielleicht schon mitbekommen haben: Das Gelände des Louisengarten in der Neustadt hat sich Ende Oktober wieder in ein kleines Winterwunderland verwandelt. Mitten im Herzen der Neustadt könnt ihr hier bis Ende Januar 2022 gemütliche Abende mit Freunden verbringen. Das Angebot reicht von Fassbier, über verschiedene Glühweinsorten aus Sachsen bis hin zu allerhand anderen heißen und kalten Getränken. Hier kommen sowohl Glühwein-Fans, als auch diejenigen, die keinen Alkohol trinken, auf ihre Kosten. Für den kleinen und großen Hunger sorgen regionale Spezialitäten vom Grill, eine Auswahl an wärmenden Suppen und Eintöpfen, frische Waffeln und viele andere herzhafte und süße Speisen. Da kommt auf jeden Fall Weihachtsstimmung auf, und ihr müsst nicht mal auf den Dezember warten. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann könnt ihr einfach hier klicken, und gelangt direkt zur Seite.

Gebrannte Mandeln, Stollen, Schokofrüchte… wir können uns gar nicht entscheiden

3. Mini-Weihnachtsmarkt im Schillergarten

Der Schillergarten mit seiner traumhaften Lage direkt am Blauen Wunder ist sowohl bei Dresdner*innen als auch bei Tourist*innen ein beliebtes Ziel. Als Dresdens größter Biergarten bietet er das ganze Jahr über vielen Gästen platz und punktet dabei mit einem tollen Ausblick auf die Elbe. Im Sommer ist der Biergarten eigentlich imemr voll, aber auch bei kälteren Temperaturen zieht der Duft von Glühwein und warmen Leckereien viele Besucher an. In der Winterzeit stehen mehrere kleine Hütten auf dem Gelände, die ein wenig an einen kleinen Weihnachtsmarkt erinnern. Dort bekommt ihr neben heißen Getränken wie Glühwein, Tee und heißer Schokolade auch süße Kräppelchen. Ein Biergarten-Besuch lohnt sich also auch im Winter! Schaut hier vorbei, um die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu erfahren.

Der Schillergarten mit weihnachtlicher Beleuchtung

4. Bio-Stollen in Heller’s Kuchenglocke

Wenn ihr unsere Beiträge aufmerksam verfolgt, dann ist es euch vielleicht schon aufgefallen. Ein kleines hübsches Cafè in der Neustadt erwähnen wir immer wieder, und das zurecht! Das tolle Frühstücksangebot und die große Auswahl an leckeren Kaffeespezialitäten und Kuchen in Heller’s Kuchenglocke haben wir euch schon vorgestellt. Hier kommt ihr zur Website des beliebten Cafés. Heute soll es jedoch um eine ganz besondere Köstlichkeit gehen, die perfekt in die aktuelle Jahreszeit passt. Marzipan, Rosinen, feiner Puderzucker… na, wisst ihr schon um was es geht? Der Christstollen hat in Dresden eine lange Tradition und ist in der Weihnachtszeit auf fast jedem Kafeetisch zu finden. In der Kuchenglocke in der Neustadt bekommt ihr das berühmte Weihnachtsgebäck ab sofort in bester Bio-Qualität. Egal ob ihr euren Stollen direkt vor Ort genießen, mit nachhause nehmen oder verschenken wollt, es ist für alle Stollenliebhaber etwas dabei. So gehören neben dem klassischen Chrisstollen und Mandelstollen auch eine vegane und glutenarme Variante zum Angebot. Weihnachten kann kommen!

In der Kuchenglocke bekommt ihr verschiedene Varianten des Gebäcks in Bio-Qualität.

5. Christmas Garden im Schlosspark Pillnitz

Seit nun schon drei Jahren verwandelt sich der Schlosspark in Pillnitz in der Weihnachtszeit in eine magische Lichterwelt. Während des ca. zwei Kilometer langen Rundganges durch den Park, könnt ihr zahlreiche beeindruckende Lichter-Figuren bestaunen, die sich nebenbei gesagt, auch wunderbar als Hintergrund für Fotos eignen 😉 Die Kunstwerke aus Lichtern variieren jedes Jahr, weshalb ihr auch immer wieder überrascht werdet, wenn ihr schon einmal da wart. Das Schloss ist das ganze Jahr über hübsch anzusehen, wird aber durch die Lichter noch ein Stück märchenhafter. Auch hier bekommt ihr Glühwein und kleine Leckereien um euch zu stärken und aufzuwärmen. Dieses Jahr öffnet der Christmas Garden am 18. November und ihr habt bis zum 9. Januar 2022 Zeit, euch von den Lichterwelten verzaubern zu lassen. Auch eine tolle Idee für einen Ausflug mit der Familie zwischen Weihnachten und Silvester. Hier findet ihr weitere Informationen.

Schloss Pillnitz bei Nacht

Wir hoffen euch haben die Tipps gefallen und ihr habt vielleicht die ein oder andere Idee gefunden, um euch die Zeit bis Weihnachten so schön wie möglich zu machen. Informiert euch bitte vorher immer über die aktuellen Hygieneregeln. Was unternehmt ihr am liebsten in der Vorweihnachtszeit? Schreibt es uns gerne in die Kommentare oder bei Instagram! 🙂

Quellen: https://www.citybeachdresden.de/ https://www.neustaedter-winter-huette.de/ https://www.schillergarten.de/startseite/ https://kuchenglocke.de/Start https://www.christmas-garden.de/dresden/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.