Walpurgisnacht und Hexenfeuer in Dresden 2025

In der Nacht zum 1. Mai – der Walpurgisnacht – wird in Dresden wieder das ein oder andere Hexenfeuer gezündet und gemeinsam der Winter verabschiedet! Damit auch du richtig informiert bist, zeigen wir dir heute, wieso überhaupt Walpurgisnacht gefeiert wird und welche Veranstaltungen dafür in und um Dresden geplant sind!

Warum feiern wir Walpurgisnacht?

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist in Deutschland als Walpurgisnacht bekannt und wird in vielen Teilen des Landes gefeiert. Doch was genau feiern wir da eigentlich?

Legenden berichten, dass Hexen in dieser magischen Nacht auf Besen, Ziegenböcken oder Katzen vom Hexentanzplatz in Thale (Sachsen) auf den Blocksberg im Harz geritten sind, um sich dort mit dem Teufel und anderen dämonischen Kreaturen zu versammeln und ausgelassen zu feiern. Die Entstehung dieser Sage lässt sich historisch erklären: Während der Herrschaft von Karl dem Großen im 8. Jahrhundert kamen die Sachsen im Harz genau in dieser Nacht zusammen, um gemeinsame Opferfeste zu begehen. Als das Land jedoch christianisiert wurde und viele Menschen getauft waren, wurde es unter Androhung der Todesstrafe verboten, solche heidnischen Rituale zu zelebrieren. Doch alte Traditionen lassen sich nicht einfach auslöschen. Um unerkannt zu bleiben, trafen sich die Menschen nun verkleidet oder in gruseligen Kostümen. Dies könnte der Ursprung der schaurigen Geschichten über Hexen in der Walpurgisnacht sein.

Heutzutage wird die Walpurgisnacht mit dem Hexen- bzw. Maifeuer allerdings hauptsächlich zelebriert, um den Winter zu vertreiben und den Sommer einzuläuten. Die Flammen des Feuers sollen dabei Krankheiten und böse Geister fernhalten.

Quelle: www.tessloff.com

Mit dem Hexen- bzw. Maifeuer wird der Winter vertrieben.

Bekannte Bräuche in der Walpurgisnacht

Vor allem im Harz ist die Nacht zum 1. Mai von vielen Bräuchen geprägt. So wird sich als Hexen und Teufel verkleidet und ausgiebig um das Hexenfeuer herum getanzt und gefeiert. Ein weiterer bekannter Brauch in dieser Nacht ist das Peitschen knallen, um böse Dämonen zu verschrecken und abzuwehren. Darüber hinaus werden auch gern kleine Streiche wie Dinge verstecken oder Türen verriegeln gespielt, um den Hexen ihre Arbeit ein wenig zu erleichtern.

Benannt ist die Walpurgisnacht übrigens nach der Heiligen Walburga, welche im Jahr 710 lebte und als Beschützerin der Seeleute und als Schutzheilige gegen Sturm galt. Walburga vollbrachte laut Legende verschiedene Wunder, weshalb man ihr zu Ehren ein Fest feierte.

Veranstaltungen zur Walpurgisnacht in Dresden

1. Albrechts Burgfest und Walpurgisnacht

Auf der Albrechtsburg Meißen findet vom 30. April bis 1. Mai 2025 ein mittelalterliches Burgfest mit Spielleuten, Artisten und Gauklern statt. Das beliebte Markttreiben mit Ständen und Händlern kann dieses Jahr aufgrund von Baumaßnahmen leider nicht stattfinden, dafür steht aber ein unterhaltsames Mittelalter-, Musik- und Showprogramm auf dem Plan. Auf zwei großen Bühnen werden Musik und Theater gespielt, für Kinder gibt es Kinderattraktionen und ein Puppentheater. Am 30. April, der Walpurgisnacht, findet zusätzlich ein Live-Konzert bis weit in die Nacht statt. Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 8€ und 16€, am 01. Mai ist der Eintritt frei.

Adresse: Domplatz 1, 01662 Meißen

2. Walpurgisnacht im Anno Domini

Am 30. April 2025 findet ab 18 Uhr im Gasthaus Anno Domini wieder ein großes Spektakel mit verkleideten Zauberern, Gauklern und Spielleuten bei leckerem Essen statt. Der Großinquisitor Hildebrand de Isenberck ist dafür extra zu Gast und leitet nicht nur das große Hexengericht, sondern erzählt auch die ein oder andere Geschichte. Zusätzlich wird es ein großes Hexenfeuer für Groß und Klein in mittelalterlichem Flair geben. Platz-Reservierungen kannst du unter 0351/8804570 oder kontakt@annodomini.de anmelden.

Adresse: Klotzscher Hauptstraße 27, 01109 Dresden

3. Bühlauer Hexenfeuer

Wie auch die letzten Jahre veranstaltet die Stadtteilfeuerwehr Dresden-Bühlau wieder ihr großes, bekanntes Hexenfeuer auf dem Übungsplatz der Feuerwehr. Das Ganze startet auch hier am 30. April 2025 um 17 Uhr, gerechnet wird mit bis zu 2.500 Gästen! Angezündet wird das Feuer schließlich gegen 19:00 Uhr.

Adresse: Neukircher Straße 1, 01324 Dresden

4. Walpurgisnacht und Hexenfeuer im Klosterhof

Auch der Klosterhof in Leubnitz-Neuostra veranstaltet am 30. April 2025 ein Hexenfeuer mit Live-Musik im Klostergarten. Bereits ab 16:30 Uhr startet hier das Programm für die kleinen Gäste mit Hüpfburg, Kinderschminken und dem Kinderfeuer. Ab ca. 17:30 Uhr spielt dann die Live-Band, es gibt rustikale Leckereien aus der Klosterküche und um 20:00 Uhr findet schließlich das große Hexenfeuer statt. Da es nur eine begrenzte Platzanzahl gibt, solltest du hier unbedingt einen Tisch reservieren. Zudem fällt ein Eintrittspreis von 3€ pro Person für diesen Abend an.

Adresse: Altleubnitz 12, 01219 Dresden

5. Walpurgisnacht in Nickern

Auch der Kinder- und Jugendbauernhof Nickern veranstaltet dieses Jahr erneut seine beliebte Walpurgisnacht. Am 30. April 2025 erwartet dich von 16:00 bis 19:00 Uhr ein tolles Programm für Kinder mit Hexentaufe, Hexenprüfungen, Tanz, Kinderschminken und einem Ratzelrad. Ab 19:30 Uhr kannst du dich dann auf Live-Musik mit der Banda Colorage freuen, wozu um 21:30 Uhr beim großen Hexentanz ausgiebig das Tanzbein geschwungen werden kann. Um 22:30 Uhr findet schließlich eine große Feuershow statt. Für Kinder fällt ein Eintritt ab 4€ an, Erwachsene zahlen 9€.

Adresse: Am Stausee 3, 01239 Dresden

6. Hexenfeuer im Marienschacht Bannewitz

Der Marienschacht in Dresden-Bannewitz mit seinem fantastischen Blick ins Elbtal ist über das Jahr die perfekte Event- und Hochzeitslocation, am 30. April 2025 findet auf dem urigen Gelände jedoch ebenfalls ein großes Hexenfeuer statt! Ab 18:00 Uhr erwartet dich nicht nur der wohl beste Elbtalblick Dresdens, sondern auch eine Live-Band, verschiedene Getränke- und Essensstände sowie eine Hüpfburg für alle kleinen Gäste. Gegen Abend wird dann das große Hexenfeuer eröffnet und lädt dich bis in die späten Abendstunden ein, die letzten Überbleibsel des Winters zu vertreiben.

Adresse: Schachtstraße 12, 01728 Bannewitz

Solche gruseligen Figuren findet man zur Walpurgisnacht vor allem im Harz.

Nun kannst du gut informiert in das verlängerte, letzte Aprilwochenende starten! Feierst du Walpurgisnacht oder verkleidest dich? Schreib‘ es uns gern in die Kommentare!

Das könnte dich auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.