/Anzeige/
Unweit der Dreikönigskirche an der Fußgängerzone Hauptstraße befindet sich die Neustädter Markthalle. In diesem denkmalgeschützten Gebäude kann man bei besonderem Flair einkaufen und schlendern. Man kann hier z.B gut Geschenke finden, Kaffee trinken, Schuhe reparieren lassen, regionale oder russische Produkte shoppen, asiatisch essen, Pakete abgeben etc. Flohmarkt-Fans kennen die Markthalle vermutlich durch den Trödelmarkt, welcher dort von November bis März jeden Samstag stattfindet. Wir haben uns genauer mit der Markthalle beschäftigt und stellen sie euch hier vor.
Geschichte der Neustädter Markthalle
Die Neustädter Markthalle blickt auf eine lange Geschichte zurück. Dank ein bisschen Glück und vieler Sanierungsarbeiten können wir uns heute am Anblick des alten Sandsteingebäudes samt Halle mit verzierten Säulen, schönen Stahlelementen, historischen Lampen, Glasdach und großen Fenstern erfreuen.
Der Stadtbaurat und Architekt Edmund Bräter errichtete dieses Gebäude in der Gründerzeit 1899. Mit zwei weiteren großen Markhallen in Dresden löste sie die zuvor eingestellte Wochenmärkte ab. Während sich darin früher 229 Verkaufsstände befanden, befinden sich dort heute 15 Händler.
Die den Luftangriffe im zweiten Weltkrieg überstand die Markthalle weitestgehend und (nur) der Ostteil der Halle kam zu Schaden. Kurze Zeit später nach Kriegsende kehrte dort schon wieder Leben zurück mit provisorischen Verkaufsständen. Vier Jahre später übernahm die Konsumgenossenschaft die Markthalle und richtete dort eine Kaufhalle ein. 1997 schließlich erwarb die Konsum Dresden eG die Markthalle und sanierte sie im Jahr 2000 umfangreich.
Welche Läden gibt es aktuell in der Markthalle Neustadt?
Die Markthalle ist neben der historischen Architektur ein Besuch wert wegen dem vielfältigen Angebot. Hier findet man kulinarische Spezialitäten, Textiles, bis hin zu Spielzeugen. Ein guter Ort also, um z.B Geschenke zu finden, Souvenirs zu kaufen, den Wocheneinkauf zu tätigen und auch um zu verweilen. Folgende Händler befinden sich in der Markthalle:
- AMIDA – Spielen und Schenken
- Café Markthalle
- Emil Reimann – Bäckerei
- Kieser Training
- Konsum
- Schuhreparatur Vladi
- Blumenwelt – Blumen für jeden Anlass
- Tabak Börse – Zeitschriften- und Paketshop
- TeeDo Landladen – regionale Produkte
- Textilpflege Pfeiff
- Asia Bistro
- Gestiefelter Kater – russische Spezialitäten
- Moda-Boutique
- SASCH Lederbörse
- Vitaminquelle
Im Folgenden stellen wir euch vier Händler näher vor.
Café Markthalle
Bei besonderem Flair kann man sich im Café der Markthalle ausruhen und feinste Getränke genießen. Das Café beinhaltet auch einen kleinen Shop, in dem es viele regionale Produkte zu entdecken gibt, wie z.B Wein vom Dresdner Winzer Lutz Müller und Schokolade der sächsischen Schokoladenmanufaktur.
AMIDA – Spielen und Schenken
Im AMIDA findet man garantiert Geschenke für sich oder die Liebsten. Für jede Altersgruppe und Geschmack ist etwas dabei. Edle Seifen, lustige Bade-Enten, süße Holzspielzeuge, trendy Deko-Artikel und vieles mehr. Hier kann man lange Zeit verbringen und immer wieder etwas Neues entdecken.
TeeDo Landladen – regionale Produkte
Im TeeDo Landladen gibt es ausgewählte Produkte aus der Region. Frau Neubert zaubert euch hier aus ihren Produkten jeden Tag ein frisches Gericht zum satt werden. In diesem authentischen Lädchen kann man Eier kaufen, Käse, Wurst, Pasta, Gemüse und Weiteres – alles echt von Kleinstbetrieben aus der Umgebung. Produkte wie z.B schönes Geschirr von der Töpferei Frommhold ergänzen die Produktpalette.
Gestiefelte Kater – russische Spezialitäten
Im gestiefelten Kater findet man eine gute Auswahl an russischen Spezialitäten und Produkten. Zwischen all den Produkten mit den liebevollen, typisch russischen Bemalungen und Verzierungen kann man in eine andere Welt eintauchen. Auch hier kann man speisen: Wareniki, Pelmeni, Quarkkeulchen und hausgemachte Soljanka sowie Borschtsch.
Veranstaltungen – Trödelmarkt und Konsum Weinmesse
Ab November jeden Jahres löst der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle den Elbe-Flohmarkt ab. Jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr sowie zu Zusatzterminen kann man hier in den kälteren Jahreszeiten trödeln.
Am 25. Oktober 2024 findet wieder die Vino – die lange Nacht der Weine statt. Zahlreiche Winzer und Handelsagenturen stellen euch feinste Weine und Sekte vor. Für 49 Euro könnt ihr euch hier durchkosten – inklusive musikalischer Untermalung und schmackhaftem Buffet.
Schon gewusst?
Die Markthalle verfügt über kostenlosen WLAN. Hier kann man außerdem barrierefrei einkaufen gehen und am Geldautomat Geld abheben.
Die Figurengruppe am Ostgiebel kam übrigens bei Sanierungsarbeiten zwischen 1978 und 1981 hinzu. Sie entstammt ursprünglich dem Blockhaus am Neustädter Markt.
So erreicht man die Markthalle
Die Neustädter Markthalle verfügt über einen Parkplatz, auf dem Kunden eine Stunde kostenfrei parken können. Ansonsten lässt sich die Markthalle mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln super erreichen. Viele Bahnlinien fahren zum Albertplatz, von wo aus man zur Markthalle nur wenige Minuten läuft. Auch von der anderen Seite vom Carolaplatz oder dem Neustädter Markt lässt sich die Markthalle zu Fuß erreichen.
Öffnungszeiten der Markthalle: Montag – Samstag: 08:00 – 20:00 Uhr/ *Die Öffnungszeiten einzelner Händler variieren und sind der Webseite der Neustädter Markthalle zu entnehmen.
Adresse: Metzer Straße 1/ 01097 Dresden
Anfahrt/ Haltestellen Öffentliche Verkehrsmittel: Albertplatz: Stadtrundfahrt, Linie 3, 6, 7, 8, 11, 261/ Carolaplatz: Linie 3, 7, 8/ Neustädter Markt: Linie 4, 8, 9
Parkplatz: Straße und Parkhaus
Kontakt: 03 51 / 8 10 54 45 / info@markthalle-dresden.de / www.markthalle-dresden.de
Wie ihr seht, die Neustädter Markthalle ist sehr Vielseitig. Was interessiert euch persönlich am meisten an der Markthalle? Konntet ihr aus unserem Artikel Neues erfahren? Wir freuen uns auf euer Feedback!
Das könnte dich auch interessieren: