Die Top Highlights im Juni in Dresden

Mit dem Juni steht nicht nur der Sommer vor der Tür, sondern auch unglaublich viele und tolle Veranstaltungen und Events in Dresden! Der Sommermonat ist voll mit informationsreichen Kultur-Veranstaltungen für die ganze Familie, großen Sport-Events an der frischen Luft sowie aufregenden Festivals für musikalische Abende mit Freunden. Haltet eure Terminkalender bereit und seid gespannt, was Dresden diesen Monat an vielfältigen Veranstaltungen zu bieten hat!

Goldenes Oval Dresden

am 01. Juni

Der Juni beginnt sportlich in Dresden, denn euch erwartet Weltklasse-Leichtathletik im neuen Heinz-Steyer-Stadion! Erst im letzten Jahr eröffnet, wird das Stadion schon dieses Jahr Schauplatz von spannenden Leichtathletik-Wettkämpfen der besten nationalen und internationalen Sportler:innen überhaupt. Bereits zu DDR-Zeiten war das „Goldene Oval“ eines der renommiertesten Leichtathletik-Veranstaltungen, an dessen Tradition mit der Einladung von Olympia-Sieger:innen, aber auch Newcomern aus der Leichtathletik angeknüpft werden soll. So treffen nicht nur weltbekannte Athlet:innen wie Malaika Mihambo, Olympiasiegerin im Weitsprung, die Olympiasiegerin Valarie Allman aus den USA oder der Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter aufeinander – auch junge Nachwuchstalente wie Lilly Kunze oder Ivo Ziebold haben die Möglichkeit, auf der großen Bühne ihr Bestes zu geben. Denn „groß“ ist die Bühne allemal: So schauen am 01. Juni nicht nur Dresdner:innen live dem Sport-Event zu, auch ganz Deutschland sowie die USA, Kanada, Polen oder die Ukraine können das „Goldene Oval“ live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen verfolgen.
Zuschauer:innen können sich an diesem Tag auf ein abwechslungsreiches, sportliches Programm freuen: Nach der feierlichen Stadion-Eröffnung um 11 Uhr startet gegen 11:45 Uhr das Vorprogramm des Talents Cup, der Special Olympics und der Nachwuchs-Sportler:innen. Kurz vor 13 Uhr beginnt schließlich das offizielle Opening, gefolgt vom Hauptprogramm aus Kugelstoßen, Hürdenlauf, Diskuswurf, Stabhochsprung und Weitsprung. Das Event endet gegen 16 Uhr mit den Siegerehrungen der besten Athlet:innen.

Wo:
Heinz-Steyer-Stadion Dresden

Wann:
von 11:00 bis 16:00 Uhr

Tickets:
gibt es ab 14€ hier

Leichtathleten beim Sprinten
Mit dem „Goldenen Oval“ kommt Weltklasse-Leichtathletik nach Dresden!

Bunter Sommer Neustadt

vom 13. bis 15. Juni

Im Jahr 2019 fand zum letzten Mal die beliebte BRN, die Bunte Republik Neustadt, in Dresden statt. Auch wenn das große Straßenfest schmerzlich vermisst wird, gibt es seit vorletztem Jahr eine gelungene Alternative: der Bunte Sommer Neustadt! Dafür verwandelt sich am zweiten Juni-Wochenende der Martin-Luther-Platz in ein buntes Stadtteilfest für Nachbar:innen, Freunde und Familie. Geplant sind erneut rund 50 verschiedene Stände zum Schauen und Staunen, zwei bis drei Bühnen mit toller Live-Musik und natürlich eine große Auswahl an gastronomischen Leckereien und kühlen Getränken. Noch steht das komplette Programm nicht, aber auch tolle Workshops, Yoga-Sessions und Flohmärkte sind geplant. Wir dürfen gespannt sein!

Wo:
rund um den Martin-Luther-Platz

Wann:
Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr

Eintritt:
frei

Eine Band zur BRN in der Neustadt
Statt der BRN findet dieses Jahr zum zweiten Mal der BSN statt! | Foto: Moritz Schlieb

Dresdner Museumsnacht

am 14. Juni

Mitte Juni wird „Nachts im Musem“ wieder Wirklichkeit in Dresden, denn die Dresdner Museumsnacht steht an! Mehr als 40 Museen und Ausstellungsräume laden am 14. Juni zwischen 18 Uhr und Mitternacht große und kleine Gäste dazu ein, das besondere Programm aus exklusiven Ausstellungen und Vorführungen zu besuchen und sonst für Besucher:innen verborgene Orte zu entdecken. Zusätzlich stehen tolle Mitmach-Angebote, Musik und verschiedene Shows auf der Agenda. So finden beispielsweise im Deutschen Hygiene-Museum spannende Duft- und Luft-Experimente, Riechtests, Live-Podcasts, eine Seifenblasen-Show und eine Taschenlampenführung statt, in der Dresdner SLUB präsentiert das Buchmusem unter dem Motto „Genuss und Geschichte“ Führungen durch Ausstellungen zur Kulturgeschichte der Konditorei sowie zur Maya-Handschrift und im Eisenbahnmuseum warten Führerstandbesichtigungen historischer Lokomotiven und ein Souvenirmarkt auf euch. Eine Übersicht über alle teilnehmenden Museen und deren Programm findet ihr hier. Die Tickets der Museumsnacht gelten zudem nicht nur als Eintrittskarte für alle teilnehmenden Museen, sondern auch als Fahrschein für Straßenbahnen und Busse der DVB, sodass ihr so viele Museen wie ihr mögt abklappern könnt!

Wo:
verschiedene Museen in ganz Dresden

Wann:
von 18:00 bis 00:00 Uhr

Tickets:
gibt es ab 7,50€ hier

Plakat zur Museumsnacht vor dem Verkehrsmuseum
Auch das Verkehrsmuseum nimmt an der Museumsnacht teil! | Foto: Stadt Dresden/ Matthias Rietschel

29. SZ-Fahrradfest

am 15. Juni

Das allseits beliebte SZ-Fahrradfest geht dieses Jahr wieder in die nächste Runde – doch aufgepasst, diesmal nicht wie üblich am ersten Sonntag im Juli, sondern bereits im Juni! Das grüne Fest ist wie immer kein Fahrradrennen, sondern ein Fest für die ganze Familie, bei dem jeder und jede bei der Durchfahrt durchs Ziel eine Medaille bekommt. Zwischen den Straßen Dresdens, dem Elbland und der Sächsischen Schweiz sind dabei sechs Fahrradtouren unterschiedlicher Länge und Höhenprofile befahrbar, beispielsweise die acht Kilometer lange Panometer-Tour oder die anspruchsvollere 100 Kilometer lange Fahrrad-XXL-Tour. Bei Letzterer ist dieses Jahr ganz neu auch das Bergzeit-Fahren mit dabei: Hier werden auf einem 900 Meter langen Anstieg neben dem SachsenEnergie-Eiskanal automatisch die Zeiten der Fahrrad-XXL-Tourteilnehmenden gemessen, wobei im Anschluss die Schnellsten mit einem Preis geehrt werden. Eine Übersicht zu allen stattfindenden Touren gibt es hier.
Start- und Endpunkt ist dieses Jahr nicht das Terrassenufer, sondern der Dresdner Altmarkt, an dem ihr nach dem erfolgreichen Einradeln ins Ziel den Tag bei einem bunten Bühnenprogramm, einem kühlen Getränk und leckeren Speisen ausklingen lassen könnt. Noch bis zum 10. Juni könnt ihr euch online für das Fahrradfest anmelden, also schnell sein!

Wo:
Start- und Endpunkt auf dem Dresdner Altmarkt

Wann:
Beginn der ersten Tour um 07:15 Uhr
Beginn auf dem Altmarkt ab 11:00 Uhr

Anmeldung:
anmelden könnt ihr euch ab 18€ hier

Der Start zum SZ-Fahrradfest mit Teilnehmern am Altmarkt
Der Start zum SZ-Fahrradfest am Dresdner Altmarkt. | Foto: Marcus Sonntag

Filmnächte am Elbufer

vom 19. Juni bis 24. August

Trotz des Einsturzes der Carolabrücke können die Filmnächte am Elbufer dieses Jahr zum Glück trotzdem am Königsufer stattfinden, sodass ab Mitte Juni Deutschlands größtes Open-Air-Kino zurück ist! Vor der wunderschönen Kulisse der Dresdner Altstadt beginnt dafür bald wieder der Aufbau der großen Leinwand, auf der bis August die spannendsten, lustigsten und emotionalsten Filme des Jahres präsentiert werden. Neben Filmen für Erwachsene und die ganze Familie stehen auch dieses Jahr zudem Previews, Premieren und Besuche von Filmprotagonist:innen auf dem Programm. Aber auch als Bühne für große Konzerte dienen die Filmnächte am Elbufer erneut – so finden 2025 Konzerte von Ski Aggu, Nina Chuba, Provinz, Sido und natürlich das große Kaisermania statt! Das komplette Programm findet ihr hier.

Wo:
Dresdner Königsufer

Tickets:
gibt es auf den jeweiligen Seiten der Veranstaltungen hier

Volles Publikum vor der großen Leinwand der Filmnächte am Elbufer
Volles Publikum bei den Filmnächten am Elbufer. | Foto: Sebastian Weingart

Lange Nacht der Wissenschaften

am 20. Juni

Ein weiteres Highlight im Juni: Die Lange Nacht der Wissenschaften mit dem diesjährigen Motto „Die Nacht, die schlauer macht“! Ähnlich wie zur Dresdner Museumsnacht öffnen auch hier zahlreiche Forschungseinrichtungen und Institutionen ihre Tore für Dresdnerinnen und Dresdner jeden Alters. Besucht werden können zwischen 17:00 Uhr und Mitternacht vielfältige Vorträge, Experimente, Führungen und Ausstellungen in den Dresdner Hochschulen, wissenschaftsnahen Unternehmen mitsamt Laboren und Archiven sowie vielen weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Vor Ort könnt ihr nicht nur Naturwissenschaft und Technik, sondern auch Forschung und Innovation sowie Kunst und Kultur hautnah erleben! So präsentiert beispielsweise das Frauenhofer Institut Entdeckerstationen zu Thermografie, Roboter-GPT und 3D-Druck sowie Live-Vorführungen zum Laser-Markieren und Münzprägen. Das vielfältige Programm ist zudem oft familienfreundlich und wird beispielsweise mit Kinderschminken, Lesestunden und Experimenten für die Kleinen ergänzt. Der Eintritt ist wie immer frei und auch die öffentlichen Verkehrsmittel könnt ihr in der Zeit der Veranstaltung kostenfrei nutzen! Hier gelangt ihr zur detaillierten Programmübersicht der Langen Nacht der Wissenschaften.

Wo:
verschiedene Wissenschaftseinrichtungen in ganz Dresden

Wann:
von 17:00 bis 00:00 Uhr

Eintritt:
frei

Gefüllte Halle im Leibniz-Institut zur Langen Nacht der Wissenschaften
Das gut gefüllte Leibniz-Institut zur Langen Nacht der Wissenschaften. | Foto: Frank Exß

Louisenfest

am 20. und 21. Juni

Auch das Louisenfest geht dieses Jahr in eine neue Runde und verwandelt am dritten Juni-Wochenende das Areal rund um die Louisenstraße in einen Ort voller Musik, Lebendigkeit, Begegnungen und vielen Ideen. Um noch mehr Menschen daran teilhaben zu lassen, erstreckt sich das Fest erstmals nicht nur über die Louisenstraße, sondern findet auch auf der Görlitzer, der Kamenzer, der Seifhennersdorfer und der Martin-Luther-Straße statt. Dort erwarten euch Stände und Bühnen, ein vielfältiges Programm mit Live-Musik und DJs nationaler und internationaler Künstler:innen sowie allerlei kulturelle Darbietungen, die kostenfrei erlebt werden können. Für das leibliche Wohl wird beim großen Food Festival gesorgt, bei dem ihr kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an vielen Ständen entdecken und probieren könnt. Neu in diesem Jahr ist außerdem der stilvoll eingerichtete Lounge-Bereich, in dem erfrischende Cocktails, kalte Biere und ausgewählte Weine serviert werden und zum Entspannen einladen. Neben abwechslungsreichen Kunstinstallationen, Ausstellungen und interaktiven Performances, die die Straßen in eine lebendige Kunstgalerie verwandeln, können sich Familien zudem auf spezielle Bereiche und Aktivitäten für Kinder mit Spielen, Workshops und kindgerechter Unterhaltung freuen. Zu guter Letzt lädt der Festival-Markt zum Stöbern zwischen einzigartiger Handwerkskunst, Mode und Design lokaler Designer:innen und Künstler:innen ein. Das komplette Programm zum Louisenfest findet ihr hier.

Wo:
Louisenstraße und umliegende Straßen

Wann:
Freitag ab 17:00 Uhr
Samstag ab 14:00 Uhr

Eintritt:
frei

Blick auf die Louisenstraße mit Bars
Die Louisenstraße verwandelt sich zum Louisenfest in ein buntes Festgelände! | Foto: Moritz Schlieb

32. Dresdner Elbhangfest

vom 27. bis 29. Juni

In einem ganz neuen Aufzug geht das 32. Elbhangfest dieses Jahr in die nächste Runde! Unter dem Motto „Der Glaube und die Traube – 300 Jahre Weinbergkirche Pillnitz“ feiert das Bürger:innenfest dieses Jahr das Jubiläum der Weinbergkirche und bietet dabei ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Erstmals ist dieses Jahr zudem das komplette Gelände eintrittsfrei und finanziert sich ausschließlich über Spenden. Abstriche wurden deshalb aber nicht gemacht: nach wie vor erstreckt sich das Fest von Dresden-Loschwitz bis nach Pillnitz! Die Festmeile beginnt am Blauen Wunder mit verschiedenen kleinen Bühnen, einer Open-Air-Ausstellung, verschiedenen Tanzveranstaltungen auf dem Dorfplatz und weiteren Konzertangeboten. Im Dorfkern Wachwitz warten dann eine weitere Bühne, ein Weinausschank, eine Fotoausstellung sowie Theateraufführungen im Zelt an der Elbe auf euch. In der Mitte der Festmeile dürft ihr euch in Niederpoyritz auf einen Elbhangtreff mit interkulturellem Café sowie einer Naturfarbenwerkstatt freuen, während in Hosterwitz Jazzkonzerte entlang der Laubegaster Gärten stattfinden. Ende der Feststrecke ist dann in Pillnitz, wo weitere Konzerte in der Weinbergkirche, ein vielfältiges Bühnenprogramm am Fliederhof, ein Handwerker-Markt sowie eine weitere Ausstellung geplant sind. Das komplette Programm zum Einsehen findet ihr hier.

Wo:
zwischen Loschwitz und Pillnitz

Eintritt:
frei; um Spenden wird gebeten

Bunt beleuchtetes Schloss Pillnitz zum Konzert während des Dresdner Elbhangfests
Konzert im Schlosspark Pillnitz vor dem Bergpalais zum Dresdner Elbhangfest. | Foto: Sven Döring

Wie ihr seht, ist der Juni in Dresden voll bestückt mit tollen Veranstaltungen und Events! Worauf freut ihr euch am meisten? Schreibt es uns gern in die Kommentare!

Das könnte euch auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.