Die Top Highlights im August in Dresden

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der August steht vor der Tür! Damit ihr bestens Bescheid wisst, welche tollen Veranstaltungen diesen Monat in Dresden und Umgebung geplant sind, stellen wir euch in diesem Beitrag wieder die besten Highlights im August 2024 vor!

Moritzburg Festival

vom 02. August bis 18. August

Der August startet mit dem wunderschönen Kammermusikfestival in Moritzburg! Bereits seit den 1930er Jahren finden dazu jedes Jahr im August Künstler:innen und Solist:innen aus der internationalen Musikszene zusammen, um gemeinsam kammermusikalische Werke neu zu interpretieren und diese ihren Gästen zu präsentieren. Die aufgeführten Konzerte sind in ihrer Dynamik und Besetzung dabei so einzigartig, dass das Moritzburg Festival mittlerweile als eines der renommiertesten Kammermusikfestivals der Welt gilt! In den Spielstätten Schloss Moritzburg, der Kirche Moritzburg, dem Schloss Proschwitz und dem Dresdner Kulturpalast finden 16 Tage lang Konzerte, öffentliche Proben, Musik-Picknicks und Tangoabende statt, die von euch besucht werden können. Mit dem Kauf der Tickets solltet ihr allerdings nicht zu lange warten, denn diese sind sehr begehrt – das Eröffnungskonzert beispielsweise ist bereits seit Wochen ausverkauft. Eine Programm- und Ticketübersicht des Moritzburg Festivals findet ihr hier.

Wo:
Schloss Moritzburg, Kirche Moritzburg, Schlosspark Proschwitz und Dresdner Kulturpalast

Eintritt:
je nach Veranstaltung zwischen 5,00€ und 56,00€

Vier Geiger geben im Park ein Konzert
Das Proschwitzer Musikpicknick im Rahmen des Moritzburg Festivals. | ©Patrick Böhnhardt

Geocaching Mega-Event

vom 09. August bis 11. August

Am zweiten Augustwochenende veranstalten die Städtischen Bibliotheken Dresden das einmalige Geocaching-Event „Lesen – Leihen – Loggen“! Erwartet werden hierzu Geocacher:innen aus der ganzen Welt, die an drei Tagen ganz ihrem Hobby des Suchens und Findens nachgehen können. Das Mega-Event startet am Freitag mit dem ersten Dresdner Geo Slam überhaupt, bei dem ihr euch bei einem lockeren Treffen mit den anderen Besucher:innen und spannenden Vorträgen auf das Hauptevent am Samstag einstimmen könnt. Der Samstag erwartet euch dann mit einem vielfältigen und bunten Programm rund um die Themen Bibliothek und Geoaching! Ihr könnt euch auf Workshops, Lesungen, Vorträge, Führungen, Mitmach-Aktionen und Adventure Labs freuen, die alle in der Zentralbibliothek stattfinden. Das Event endet schließlich am Sonntag mit der Aktion „Sammeln – Säubern – CITO“, bei der im Ostragehege der Umwelt etwas Gutes getan und gemeinsam Müll und Abfall gesammelt wird. Das komplette Programm des Geocaching-Events sowie der Link zum Logbuch findet ihr hier.

Wo:
Zentralbibliothek im Kulturpalast

Wann:
Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr

Eintritt:
5,00€ für den Geo Slam, ansonsten freier Eintritt

Blauer Banner des Geocaching-Mega-Events
Im August findet das einmalige Geocaching Mega-Event statt. | ©Städtische Bibliotheken Dresden

Canaletto – Das Dresdner Stadtfest

vom 16. August bis 18. August

Eines der Highlights im August ist mit Sicherheit das Dresdner Canaletto-Stadtfest! Ein ganzes Wochenende lang verwandelt sich dafür die Dresdner Innenstadt in eine große Festmeile voller Bühnen, Zelte, Attraktionen, Handwerkskunst und kulinarischen Leckereien. Das diesjährige Motto dabei: „Stadt der lebendigen Tradition“. Ganz dem Motto wird während des Stadtfests traditionell aus dem Altmarkt eine abwechslungsreiche Sport- und Familienmeile mit u.a. den Dresdner Eislöwen und den Dresden Titans, dem Canaletto-JobPark, Video- und Nintendospielstationen sowie Mitglieder:innen der Rettungsflugwacht, die exklusive Einblicke in die Welt der Luftrettung geben. Das Terrassenufer hingegen sorgt für die richtige Stärkung während des Festes und verwandelt sich in einen Streetfood-Markt mit über 40 Gastronom:innen und toller Livemusik. Weiterhin sind eine große Dynamo-Dresden-Aktionsfläche am Taschenbergpalais, ein Kunst- und Antikmarkt zwischen Albertplatz und Dreikönigskirche, ein Tanz-Areal am Neustädter Königsufer und eine After-Stadtfest-Party im Alten Pumpenhaus geplant. Main Stage bleibt aber trotzdem wie gewohnt der Dresdner Theaterplatz mit einem vielfältigen Bühnenprogramm an verschiedensten Künstler:innen aus unterschiedlichsten Genres. Weitere Programmpunkte gibt es zudem am Boulevard Theater und auf der Hauptstraße. Eine komplette Übersicht mit den über 220 verschiedenen Veranstaltungen findet ihr hier.

Wo:
Theaterplatz, Dresdner Altmarkt, Terrassenufer, Taschenbergpalais und Neustädter Elbseite

Eintritt:
frei

Abendaufnahme vom belebten Theaterplatz während des Dresdner Stadtfests
Eindrücke vom Stadtfest auf dem Theaterplatz. | ©Sven Döring

Zirkustheater-Festival „Come Together“

vom 22. August bis 01. September

Von Ende August bis Anfang September präsentiert das Dresdner Societaetstheater das dritte Zirkustheater-Festival „Come Together“! Hier gibt es keine Tiere wie in klassischen Zirkusvorstellungen zu sehen, sondern internationale Artist:innen und Künstler:innen des Zeitgenössischen Zirkus, die ihre Vorstellungen aus Tanz, Artistik, Comedy oder Musik zum Besten geben. Hauptveranstaltungsort ist auch dieses Jahr die Innere Neustadt mit einem großen Zirkuszelt und einem Flugtrapez im Alaunpark, aber auch die Hauptstraße und der Dresdner Altmarkt haben viele Open-Air-Performances zu bieten. Auf dem Programm stehen 18 Compagnien und Einzelkünstler:innen aus 12 verschiedenen Ländern, die ihre eigene Art der Zirkuskunst vorführen: So findet auf dem Altmarkt ein Fahrrad- und Musikballett französischer Künstler:innen statt, im Alaunpark performt ein schweizer Künstler in schwindelnder Höhe auf dem Hochseil und auf dem Jorge-Gomondai-Platz tritt eine schwedische Zirkus-Company in einem Wettkampf gegeneinander an. Viele der Aufführungen während des Zirkustheater-Festivals können zudem kostenfrei bzw. auf Spendenbasis besucht werden. Den kompletten Spielplan mit seinen vielfältigen Events findet ihr hier.

Wo:
Alaunpark, Altmarkt, Jorge-Gomondai-Platz und Societaetstheater

Eintritt:
je nach Veranstaltung freier Eintritt, Eintritt auf Spendenbasis oder Tickets ab 19,80€

Großes Zirkuszelt mit Menschen davor im Rahmen des Zirkustheaterfestivals
Das Zirkuszelt der Cie. Roikkuva aus der Schweiz auf dem Alaunplatz. | ©André Wirsig

3. HECHT#TAG

am 24. August

Seit einiger Zeit kann das beliebte und bekannte alljährliche HechtFest im Neustädter Hechtviertel aus finanziellen und organisatorischen Gründen leider nicht mehr stattfinden. Auf ein großes Fest im Hecht müsst ihr aber trotzdem nicht verzichten! Seit 2022 findet stattdessen ein ganz neues Format im Viertel statt: der Hechttag. Hierfür schließen sich aus dem Hechtviertel kommende Künstler:innen, Akteur:innen, Vereine, Manufakturen, Cafés und Kneipen zusammen und stellen ein vielfältiges Programm für Gäste und Anwohner:innen des Viertels auf die Beine. In bunten Hinterhöfen und auf den Straßen des Hechts finden Live-Musik, Theater und Aufführungen, Lesungen, Flohmärkte und verschiedene Aktionen für Kinder ihren Platz. Manch ein:e Anwohner:in bietet selbstgebackenen Kuchen an, Cafés und Restaurants freuen sich über viele Gäste, auf den Straßen wird getanzt. Kurzum: Gästen und Besucher:innen wird gezeigt, wie vielfältig, kreativ und lebenswert das Hechtviertel ist!

Wo:
Hechtviertel in der Dresdner Neustadt

Eintritt:
frei

Blauer Banner des Hecht#Tags
Statt dem Hechtfest findet dieses Jahr wieder der HECHT#TAG statt! | ©Hechtviertel e.V.

8. Classic Open Air Dresden

am 30. August und 31. August

An den letzten zwei Tagen im August wird vor der Frauenkirche auf dem Dresdner Altmarkt eine große Bühne für das achte Classic Open Air Dresden errichtet. Das musikalisch einmalige Event verspricht „magische Klänge, eine bezaubernde Kulisse und eine atemberaubende Atmosphäre“ in exklusiver Besetzung aus Musiker:innen und Solokünstler:innen. Die von Sopranistin Barbara Krieger gestalteten Open Air Tage beginnen am Freitag mit dem symphonischen Abend, bestehend aus den Highlights der Klassik. Unter der Leitung des Chefdirigenten eröffnet dabei die Junge Philharmonie Berlin das Festival und liefert ein herausragendes Konzert. Am Samstag folgt die große Opern Gala, die eine Nacht voller musikalischer Höhepunkte verspricht. Die Sopranistin Barbara Krieger, der Tenor Sotiris Charalampous sowie der Bassbariton Jochen Kupfer begleiten als rennomierte Künstler:innen den Gala-Abend. Wer für die Konzerte am Freitag oder Samstag direkt einen der 1.500 Sitzplätze vor der Bühne ergattern möchte, sollte sich hier ein Ticket bestellen. Da die Konzerte jedoch unter freiem Himmel stattfinden, lässt sich auch gut von einem anderen Platz auf dem Neumarkt aus der Musik lauschen. 😉

Wo:
Dresdner Neumarkt

Wann:
Freitag und Samstag ab 20:00 Uhr

Eintritt:
zwischen 60,50€ und 97,90€

Bühne des Classic Open Air vor der Frauenkirche auf dem Neumarkt
Eine atemberaubende Atmosphäre erwartet euch beim Classic Open Air auf dem Neumarkt. | © Classic Open Air

Tolerade 2024

am 31. August

Der August endet mit der großen Tolerade, eine von elektronischer Musik begleitete Demonstration des Vereins Tolerave e.V. Der Verein setzt sich für Toleranz und Vielfalt in Dresden und der Dresdner Clubkultur ein, legt Wert auf regen Austausch und verfolgt gemeinsame Ziele wie das Stärken von Geflüchteten und anderen marginalisierten Gruppen oder ein buntes und offenes Dresden. Begleitet wird die Umsetzung dieser Ziele immer von der elektronischen Musik- und Subkultur. Vor diesem Hintergrund ist damals auch die Tolerade entstanden, die dieses Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet. Mit lauter Musik, bunten Bannern und Plakaten und klaren Zielen und Visionen geht es also auch diesen Sommer wieder auf die Straße für eine vielfältige, bunte und freundliche Welt! Aktuelle Informationen sowie die Demo-Route findet ihr hier.

Wo:
Startpunkt am Bahnhof Neustadt
Endpunkt im Industriegelände

Wann:
Beginn um 14:00 Uhr

Eintritt:
frei

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere tolle Veranstaltungen im August:

Im August kommt mit diesen vielfältigen Events sicher keine Langeweile auf! Auf welche Veranstaltung freut ihr euch am meisten? Schreibt es uns gern in die Kommentare!

Das könnte euch auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.