Gestern hat er Dresden besucht. Er war einfach so da, überraschend und doch so schön: der Winter. Flockig-weiß war er unterwegs. Allerdings ist er heute schon wieder weg. Es war nur ein kurzer Besuch. Vielleicht kehr er nochmal zurück? Gern nehmen wir ihn dann auf einen Ausflug mit und zeigen ihm, was es auch in den kühleren Monaten des Jahres in Dresden zu erleben gibt. Ok man kann den Winter natürlich nicht wirklich irgendwo mit hin nehmen. Außer wir packen Schnee in einen Beutel und tragen den herum, was allerdings etwas komisch wäre. Aber das war ja nur eine Metapher.
1. Ein Besuch im Hygiene-Museum zur Winterzeit
Jedenfalls gibt es auch im Winter (oder mit dem Winter) tolle Möglichkeiten für einen Ausflug in Dresden – etwa ins Hygiene-Museum. Aktuell läuft hier die Sonderausstellung „Luft – Eine für alle“, welche die unsichtbare, aber lebenswichtige Substanz Luft aus einer neuen Perspektive betrachtet. Im Foyer des Museums erwartet die Besucher ein einzigartiges Archiv voller Luftproben. Sie tragen Geschichten und Erinnerungen von über 200 Menschen, die ihre persönlichen Luftproben beigetragen haben. Zusätzlich zur Ausstellung können Besucher an der interaktiven Führung „Die Luft, die wir atmen“ teilnehmen.
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum – LUFT Sonderausstellung
Adresse: Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Öffnungszeiten: Di – So, 10-18 Uhr
Telefon: 0351 4846-400
Mail: service@dhmd.de
2. Eine Glühwein-Fahrt nach Radebeul
Oder sehnt ihr euch nach den Tagen zurück, an denen ihr gemütlich auf den Weihnachtsmärkten Glühwein trinken durftet? Feine Sorten, erlesene Weintrauben und kuscheliges Winter-Flair? Ok man kann den Glühwein auch so kaufen, aber da fehlt doch irgendwas – die tolle Umgebung und das Gefühl des Besonderen. Die Dresdner Stadtrundfahrt bietet daher das WeinbergGlühen in der Hoflößnitz an. In den Radebeuler Weinbergen könnt ihr dabei winterliche Produkte aus ebendiesen Weinbergen genießen. Serviert werden köstlicher Bio-Glühwein und auch Leckeres vom Grill sowie Süßes. Die bequeme Anreise mit dem Doppeldeckerbus der Dresdner Stadtrundfahrten erlaubt heiteres Verkosten der Weine, ganz ohne Sorgen um die eigene Fahrtüchtigkeit. Ende Februar sind noch Termine frei!
3. Das Dresdner Winterfest auf dem Altmarkt
Wer die weihnachtlichen Märkte sehr vermisst, findet beim Dresdner Winterfest auf dem Altmarkt schnell Trost. Auch hier gibt es wieder zahlreiche Marktstände – der Weihnachtsmarkt-Vermissende muss sich also gar nicht so sehr umgewöhnen. Im Zentrum befindet sich eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen, samt großer Rutsche und Eisstockbahnen. Sogar eine Kutsche ist zu sehen. Die ziehen aber keine Rentiere, denn die haben jetzt Urlaub. Stattdessen nimmt ein Eisbär die Kutsche-Reisenden mit auf seine Fahrt. Keine Sorge, wir vermuten, er ist nicht echt.
Wo: Dresdner Altmarkt
Wann: Montag bis Mittwoch von 11:00 bis 21:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt: frei
4. Wochenend-Aktionen in Oskarshausen
Im Januar 2025 bietet Oskarshausen an drei Wochenenden spannende, kostenfreie Aktionswochenenden für alle Altersgruppen. Vom 11. bis 12. Januar startet das Gesundheits- und Aktiv-Wochenende mit Tanz- und Sportvorführungen, Workshops zu gesunder Ernährung und Tipps für ein fittes Jahr. Am 18. und 19. Januar findet die „Oskars Spielemesse“ statt, bei der über 300 Brettspiele ausprobiert werden können, sowie Minichallenges und eine Ritterburg-Bauvorführung. Das Handwerk- und Kreativ-Wochenende am 25. und 26. Januar lädt dazu ein, in Workshops eigene Kunstwerke zu schaffen und handgefertigte Schätze auf Verkaufsständen zu entdecken.
Oskarshausen GmbH
Adresse: Burgker Straße 39, 01705 Freital Telefon: 0351 79992770
Mail: info@oskarshausen.de
5. Eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn
Jetzt noch etwas Gemütliches zum Entspannen und zum Die-Welt-Vorbeiziehen-Lassen: Die Lößnitzgrundbahn, auch bekannt als „Schmalspurbahn Radebeul Ost–Radeburg“, fährt durch die malerische Landschaft des Lößnitzgrundes und nimmt euch gern mit auf eine Winterreise. Die Strecke von Radebeul über Moritzburg bis Radeburg bietet eine nostalgische Dampflokfahrt, die besonders bei Familien und Eisenbahnfans beliebt ist. Die Bahn hat eine lange Geschichte, die bis 1884 zurückreicht, und wurde mehrfach renoviert. Die Strecke umfasst 16 km und garantiert beeindruckende Ausblicke auf Weinberge und Sehenswürdigkeiten wie Schloss Moritzburg. Vielleicht trefft ihr bei der Fahrt auch nochmal auf ihn – den Winter.
Ob also auf Schlittschuhen am Altmarkt oder mit dem Bus nach Radebeul, mit der Bahn durch den Lößnitzgrund oder luftig-leicht im Hygiene-Museum – in und um Dresden findet ihr tolle Ausflugsziele für die Winterzeit. Glühwein und Süßes sind ebenso dabei wie Kreatives oder einfach nur eine Möglichkeit, nochmal ganz entspannt nach dem Winter Ausschau zu halten. Welche Ausflüge plant ihr denn noch?
Das könnte euch auch interessieren…
Lößnitzgrundbahn – mit Volldampf durch die Karl-May-Stadt