14. Dresdner Schlössernacht

Mit frischem Look präsentiert sich die 14. Schlössernacht am 20. Juli. Wieder verwandeln sich die Parkanlagen der drei Elbschlösser sowie die Saloppe zum Open Air Festival voller feierfreudigen Menschen jeden Alters, bunten Fabelwesen und schönen Lichtern, die für eine feierliche und märchenhafte Stimmung sorgen. Das Schlössernacht-Team kündigt nunmehr 18 Bühnen und Spielstätten, 86 Konzerte und jede Menge besondere Highlights an.

Ein Abend für verschiedene Altersgruppen und Geschmäcker

Das Konzertprogramm bietet wieder eine breite Palette an Musik-Genres an: Hier findet man Swing, Jazz bis hin zu Balkansound und sogar Techno. Dieses Mal soll noch mehr jüngeres Publikum angezogen werden. Neue Ideen ergänzen Altbewährtes. Unter anderem ist eine Live-DJ-Performance zur Projektionsshow auf der Fassade von Schloss Albrechtsberg geplant, die nach Mitternacht startet.

Aufgefrischt und mit neuen Akzenten erwartet die Dresdner Schlössernacht am 20. Juli Musikfans und Flaneure, Genießer und Tanzwütige am Dresdner Elbhang.


Sabine Mutschke der Dresdner Schlössernacht
Pojektionsshow mit Live-DJ Set zur Schlössernacht – © Claudia Jacquemin

Wer spielt zur Schlössernacht?

Zweit Drittel der KünstlerInnen, die den Abend spielen, kommen aus Dresden. Am Lingnerschloss soll es eine „Young Stage“ geben. Dort spielt Jante mit eigenen IndieDeutschFolk Songs und die Balkaneros, einer vielköpfigen Brass-Band mit ansteckender Gute-Laune-Musik aus Dresden.

Am Teich vom Schloss Albrechtsberg bringt euch Tom Roeder zum Tanzen und zaubert eine traumhafte romantische Roseninsel. Dort kann man auch der Dresdner Schauspielerin Beate Laaß lauschen, die hier eine Liebesgeschichte vorträgt – begleitet vom Musiker Bertram Quosdorf. Das Tanzbein schwingen kann man außerdem in der Saloppe und im Heizhaus sowie auf der Südseite von Schloss Albrechtsberg mit der Band Urangatang und den Disco Dice.

Außerdem wieder dabei bei der Schlössernacht: die Elbhang-Zombies mit ihren schrägen Liedern über frühere Elbhangbewohner, das Zugabe-Orchester, das zum Mitsingen einlädt, die Guitarreros, Feuerkünstler Isegrim und das wohl kleinste Wanderkino der Welt

Zu den Konzerthighlights gehören unter anderem zwei renommierte Cover-Bands von Eric Clapton und Pink, die auf der Bühne am Schweizerhaus spielen. Sängerin Vanessa Henning kommt der US-amerikanischen Pop-Rock-Sängerin Pink mit ihrer außergewöhnlichen Stimmqualität und der enormen Bühnenpräsenz verblüffend nahe. Sie tourt seit 2010 sehr erfolgreich mit „It’s all Pink“ durch Europa.

„Handgemachte“ Musik gibt wieder auf der Nordseite von Schloss Albrechtsberg. Hier singen unter anderem Sarah und Luca aus Dresden bekannte Songs mit stimmungsvoller Geigen- und Gitarrenbegleitung.

Und noch viele weitere großartige Künstler werden den Abend mit ihren Darbietungen bereichern. Mehr findet ihr hier.

Kommt und tanzt! – Foto: © 2023 Michael Schmidt – www.schmidt.fm

Kleine Highlights zwischendurch

Einen besonderen Ausblick genießen kann man auf dem Dach des Lingenerschlosses. Der Förderverein Lingnerschloss e.V. freut sich dafür über eine kleine Spende für die Schlosssanierung. Und wie jedes Jahr dürfen wir uns auf ein großes Feuerwerk freuen, welches man auch außerhalb des Geländes bewundern kann.

Zwischen den Bühnen und Spielstätten sorgen zauberhafte Walking-Acts für Unterhaltung, romantisch illuminierte Flanierwege für eine schöne Stimmung und kulinarischen Stände für das Wohlbefinden. Dort soll es in diesem Jahr eine größere Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten geben. Für den Hunger ist gut gesorgt!

Walking Acts zur Schlössernacht – Foto: © 2023 Michael Schmidt – www.schmidt.fm

Kultur im Römischen Bad vom Schloss Albrechtsberg

Das normalerweise für den Besucherverkehr geschlossene Römische Bad vom Schloss Albrechtsberg öffnet seine Pforten und wird Schauplatz verschiedener Auftritte, die auch das jüngere Publikum anziehen soll. Dort entsteht eine Urban Live Gallery mit etwa zehn Künstlern des Spike e.V., einem Träger der freien Jugendhilfe, der sich seit 30 Jahren vor allem mit seinen Graffiti- und Hip Hop Angeboten einen Namen gemacht hat. DJ Access von NewDef Records begleitet diese Kunstaktion mit frischen Beats. Der Erlös der Bilder soll an das Spike e.V. gehen, welcher aktuell dringen auf Unterstützung angewiesen ist.

Und jetzt Musical Fans aufgepasst! Die Company der Musical-Werkstatt „OH-Töne“ aus Dresden gibt auf dieser besonderen Spielstätte bekannte Songs aus der Welt des Musicals zum Besten. Euch erwartet eine bunte Show aus Tanz, Gesang und Schauspiel.

Das Röhmische Bad vom Schloss Albrechtberg öffnet für die Schlössernacht © Claudia Jacquemin

Das klingt toll! Wo bekomme ich Tickets?

Die Tickets erfreuen sich großer Beliebtheit. Es heißt also schnell sein beim Kauf! Ein Flanierticket kostet 52,50 Euro zzgl. VVK-Gebühr. Für den kleineren Geldbeutel gibt es das Late-Night Ticket für 24,90 € pro Stück – Einlass ist hierfür ab 23 Uhr. VIP-Tickets gibt es für 185 Euro zzgl. VVK-Gebühr.

Mit dem VIP-Ticket darf man das Schloss Albrechtsberg auch von innen sehen. Außerdem erwartet den VIPs ein hochwertiges Buffet mit besten Getränken.

Wer sich für den Abend gerne vorbereiten möchte, kann das Programmheft inklusive Zeitplan im Vorfeld bestellen.

Einlass: 17 Uhr Beginn: 18 Uhr  Tickets: https://tickets-dresdner-schloessernacht.de

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.