Luftaufnahme der Windmühle Seifhennersdorf bei untergehender Sonne

Naturidylle mit Weitblick: Familienurlaube und Hochzeiten in der Windmühle Seifhennersdorf

/Anzeige/

Idyllisch gelegen in der Oberlausitz, nahe Görlitz, erwartet euch mit der Windmühle Seifhennersdorf ein einzigartiger Rückzugsort für Familien und Paare! Umgeben von einer malerischen Landschaft verbindet die liebevoll geführte Anlage herzliche Gastfreundschaft mit einem traumhaften Panorama, viel Platz zum Entspannen und einem echten Wohlfühlambiente für Eltern und Kinder. Warum die Windmühle Seifhennersdorf der perfekte Ort für euren nächsten Familienurlaub in der Natur oder eure Hochzeitsfeier im Grünen ist, erfahrt ihr hier!

Charme auf dem Windmühlberg – Die Windmühle Seifhennersdorf

Zwischen den Tälern der Mandau und des Leutersdorfer Wassers befindet sich der Windmühlberg, auf dem die große, grüne Anlage der Windmühle Seifhennersdorf liegt. Eine echte Windmühle steht hier zwar seit 170 Jahren nicht mehr, dafür aber ein uriges Ensemble von fünf Häusern auf einer riesigen Gartenfläche, das zu einem lebendigen Ort für Familien mit Kindern geworden ist, die Natur, Abenteuer und Erholung miteinander verbinden möchten! Die Windmühle Seifhennersdorf ist Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte und zugleich 3-Sterne-Hotel, in dem sich Familien rundum wohlfühlen können, Kinder willkommen sind und Eltern zur Ruhe kommen können. Die Anlage auf dem Berg im Dreiländereck steht nicht nur für eine atemberaubende Aussicht, sondern auch für lebendigen Charme und ein Team voller Herzlichkeit – hier geht es um echte Erlebnisse, Naturverbundenheit und gemeinsame Zeit!

Der Name „Windmühlberg“ kommt natürlich nicht von irgendwo: Anfang des 19. Jahrhunderts erwarb der Gutsbesitzer Christian Friedrich Haebler hier ein Stück Land und begann, eine Bockwindmühle für das Dorf zu errichten. Bis ins Jahr 1853 wurde so auf dem Berg gemahlen, jedoch war der Aufstieg für die Müller zu beschwerlich. Die Mühle wurde abgebaut und im Ortsteil Seifen neu errichtet. Seitdem gab es auf dem Seifhennersdorfer Windmühlberg nie wieder eine Windmühle, der Name allerdings ist geblieben. In den Jahren danach entstand aus dem ehemaligen Wohnhaus des Müllers eine Gaststätte, später wurde die Anlage als Ferienlager genutzt. Ab den 80er Jahren stand das Gebäude schließlich leer und verfiel – bis zum Jahr 1992, in dem der Verein „Windmühle Seifhennersdorf e.V.“ gegründet wurde und es sich zur Aufgabe machte, die Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte auf dem Gelände zu errichten. So entstanden rund um das historische Müllerhaus vier neue Gebäude, bis schließlich im Jahr 1999 das Areal auf dem Windmühlberg feierlich eröffnet wurde!

Adresse:
Neugersdorfer Straße 7, 02782 Seifhennersdorf

Kontakt:
03586/340980 oder unter
info@windmuehle-seifhennersdorf.de

Der Wintergarten der Windmühle Seifhennersdorf
Der Panorama-Wintergarten bietet Platz zum Feiern und Tagen für bis zu 90 Personen.

Naturnahe Familienurlaube zum Durchatmen

Ein Familienurlaub in der Windmühle Seifhennersdorf bietet die perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und Entspannung! Und natürlich beginnt der perfekte Urlaub mit der richtigen Unterkunft: Im 3-Sterne-Hotel findet ihr 22 komfortable und 4 barrierefreie Zimmer, ausgestattet mit eigenem Bad, WLAN und Fernseher und groß genug für die ganze Familie. Hinzu kommt eine umfangreiche Baby- und Kinderausstattung aus Babybett, Wickelaufglage, Kindergeschirr und vielem mehr, die von euch kostenlos genutzt werden kann. Wer dagegen das ganz besondere Etwas sucht, kann alternativ im urigen Schäferwagen, in gemütlichen Glampingzelten oder im eigenen Wohnmobil auf den zwei Wohnmobilstellplätzen übernachten. Die Glampingzelte befinden sich im Naturgarten direkt am Badeteich und könnten idylllischer nicht sein, und auch der Schäferwagen bietet mit der atemberaubenden Aussicht auf das Umland den perfekten Ort für Abenteuerübernachtungen!       

Ein Glampingzelt im Garten der Windmühle
Der Naturteich der Windmühle mit Liegen zum Sonnen

Ruhig im Grünen gelegen ist die Anlage ideal zum Spielen, Entdecken und Entspannen: Im riesengroßen Garten findet ihr eine Tischtennisplatte, einen Kicker, eine Lagefeuerstelle sowie einen Spielplatz zum Toben mit Kettcar und vielen weiteren Fahrzeugen und Outdoor-Spielen. Währenddessen warten die tierischen Bewohner der Windmühle Seifhennersdorf auf euren Besuch, denn auch Schafe, Hasen, Hühner, Laufenten und Katzen leben auf dem Gelände und können gefüttert und gestreichelt werden. Für Regentage ist zudem mit der hauseigenen Bibliothek und dem neuen Indoor-Spielbereich mit Kletterwand und Lümmelecke ebenfalls gesorgt. Wollt ihr als Paar darüber hinaus ein oder zwei Urlaubstage nur zu zweit, kümmern sich die Mitarbeiter:innen der hauseigenen Kinderbetreuung gern um eure Kleinsten!

Und auch in der nahen Umgebung der Windmühle Seifhennersdorf gibt es viel zu erleben und entdecken! So könnt ihr euch vor Ort Fahrräder oder E-Bikes ausleihen und die Gegend erkunden, Wanderungen und Ausflüge ins Zittauer Gebirge oder nach Böhmen unternehmen oder durch die Orte nahe der tschechischen Grenze spazieren. Für einen Tagesausflug eignen sich zudem die Tierparks in Zittau und Görlitz, der Dinosaurierpark Kleinwelka, die Kulturinsel Einsiedel, ein Kletterwald oder die Herrnhuter-Sterne-Manufaktur. Zum Baden lädt neben dem Naturteich der Windmühle auch der nahegelegene Silberteich Seifhennersdorf ein. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch des Schmetterlingshauses oder ein Ausflug zu einem der zwei Museen der Stadt an: Das Karasek-Museum, welches sich mit dem berühmten Räuberhauptmann Karasek beschäftigt, oder das private Eisenbahnmuseum mit tollen Ausstellungsstücken. Empfehlenswert ist zudem auch ein Abstecher zum Weißeweg 23 in Seifhennersdorf – dort steht eines der ältesten Umgebindehäuser von 1614. Eins ist hier jedenfalls klar: langweilig wird es nicht!

Eine Familie auf dem Spielplatz der Windmühle
Kaninchen in der Windmühle

Traumhafte Hochzeitsfeiern in romantischem Ambiente

Die Windmühle Seifhennersdorf ist nicht nur der perfekte Ort für Familienurlaube, sondern auch zum „Ja“ sagen! In malerischer Kulisse können hier romantische Hochzeiten im kleineren und größeren Rahmen stattfinden, wobei die Kombination aus Natur, Gemütlichkeit und Authentizität das Feiern besonders stimmungsvoll macht! Die Anlage bietet euch als Hochzeitslocation alles, was es für eure unvergessliche Feier braucht: eine riesige, grüne Gartenanlage, die in enger Absprache mit dem Brautpaar nach euren Vorstellungen hergerichtet wird, regionale und leckere Verköstigungen, ein Schwimmteich, der rund um die Uhr von euch und euren Gästen genutzt werden kann sowie genügend Übernachtungsmöglichkeiten für die frisch Vermählten und deren Freunde und Familie. Auch hier kann nämlich in den 26 Zimmern, in den Glampingzelten oder im eigenen Wohnmobil übernachtet werden. Hinzu kommt aber auch die Möglichkeit, sich direkt auf dem Windmühlberg trauen zu lassen! Egal ob als freie oder standesamtliche Trauung, auf der großen Buchenwiese mit herrlichem Ausblick könnt ihr euch das Ja-Wort geben und im Anschluss ausgelassen feiern. Dabei werdet ihr von Anfang bis Ende vom Team der Windmühle Seifhennersdorf bei der Planung und Durchführung eurer Hochzeitsfeier unterstützt und begleitet. Persönlich und mit jeder Menge Liebe zum Detail helfen sie euch, eure Traumhochzeit zu verwirklichen!

Brautpaar auf der Windmühle Seifhennersdorf
Die Windmühle Seifhennersdorf ist der perfekte Ort für eure romantische Hochzeit!

Aufenthalt mit gutem Gewissen: Nachhaltigkeit in der Windmühle Seifhennersdorf

Egal, ob ihr als Urlaubsgäste oder Brautpaar auf den Windmühlberg reist, eins erwartet euch sicher: ein Aufenthalt mit gutem Gewissen! Die Windmühle Seifhennersdorf hat sich der Nachhaltigkeit sowie der nachhaltigen Entwicklung der Region verschrieben und lebt dies jeden Tag. Hier wird der Fokus auf regionale Produkte, erneuerbare Energien und ressourcenschonendes Handeln gelegt, um nicht nur euch, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Für das Buffet und andere Speisenangebote des Hotels werden frische, saisonale Zutaten von Landwirt:innen und Produzent:innen aus der Umgebung bezogen, die in maximal 20 Minuten erreichbar sind – das stärkt nicht nur die regionalen Erzeuger:innen, sondern minimiert auch Transportwege! So stammt das Rindfleisch aus ausschießlicher Weidehaltung aus Eckartsberg oder Waltersdorf, die Wurstwaren aus Leutersdorf, das Gemüse aus biologischem Anbau aus solidarischer Landwirtschaft aus Görlitz und der Honig von den hauseigenenen Bienenstämmen der Windmühle. Und auch in Sachen Energieeffizienz und erneuerbare Energien ist die Begegnungsstätte ein Vorreiter: 75% des elektrischen Stroms werden einer Photovoltaikanlage und einem Blockheizkraftwerk entnommen, Wärme wird durch einen Holzkessel und eine Solaranlage erzeugt. Durch Mehrwegsysteme, Recycling und Upcycling wird zudem viel Müll eingespart. Zu guter Letzt steht die Windmühle Seifhennersdorf für sanften Tourismus und nachhaltige Mobilität und bewahrt Natur und Kultur durch die Pflege und den Erhalt des Kulturdenkmals des historischen Müllerhauses!

Luftbildaufnahme der Anlage Windmühle Seifhennersdorf

Die Windmühle Seifhennersdorf ist perfekt für euren nächsten Familienurlaub im Grünen, eure Hochzeitsfeier mit Charme oder auch andere Feiern und Tagungen! Mit ihrer herrlichen Lage, der spannenden Umgebung, dem atemberaubenden Ausblick und der Bewahrung des ökologischen Fußabdrucks fehlt es euch in der Bildungs- und Begegnungsstätte an nichts, um eine wunderbare Zeit in Familie oder mit Freunden zu verbringen. Klingt also ganz so, als steht bald ein Trip in die Oberlausitz an – das Team der Windmühle Seifhennersdorf freut sich auf euch!

Das könnte euch auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.