Selvage Dresden, Finest Japanese Denim, hochwertiger Denimstoff in Dresden

Selvage – besondere Denimstoffe aus Dresden

/Anzeige/

Ihr seid auf der Suche nach dem perfekten Stoff für euer nächstes selbst genähtes Kleidungsstück? Ihr sucht hochwertige Materialien? Wir möchten euch gern Selvage – Finest Japanese Denim vorstellen. Ein ganz besonderer japanischer Stoff, den ihr hier in Dresden erwerben könnt! 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selvage – Finest Japanese Denim

„There are many different shades of blue, but the most beautiful one is definitely indigo.“ So lautet der Beginn eines Instagram-Posts von selvage.denim. Diese Liebe zu Indigoblau wird auch direkt beim Öffnen des Onlineshops von Selvage spürbar: die unterschiedlichsten Facetten von Blau springen einem sofort ins Auge und wecken definitiv Lust auf mehr! Selvage bietet, wie wir dir bereits in unseren Top 5 Stoffgeschäften in Dresden beschrieben haben, hochwertige japanische Denimstoffe in Meterware an. So bekommst auch du die Möglichkeit, nur eine bestimmte Menge deines dir ausgewählten Materials zu erwerben.
Der Name Selvage leitet sich von dem Begriff »Selvedge« ab, der die klassische Webkante des Denimstoffes bezeichnet. Diese Kante verhindert nicht nur ein Ausfransen des Stoffs, sondern stellt auch die ungewöhnliche und unvergleichliche Ziernaht des Japanischen Denims dar. Wie uns Johann Ruttloff, der Inhaber von Selvage, erzählte, wird die Webkante unter Kenner:innen auch »Mimi« genannt, was so viel wie »Ohren« heißt und das Prestige des Materials in den Vordergrund rückt. So gesehen, hat jeder Stoff seine eigene Signatur, ja quasi seine eigene ID, so dass sogar festgestellt werden kann, wann der Stoff gewebt worden ist – einfach einzigartig! Genau so einzigartig ist auch die Herstellung des Denims: auf alten japanischen Webstühlen entsteht mit nur einem durchgehenden Querfaden das hochwertige Gewebe.

Selvage Dresden, unverwechselbare Zierkante des japanischen Denimstoffs
Die einzigartige Ziernaht ist das Markenzeichen von Selvage. ©Selvage


Für Johann Ruttloff ist es neben der hochwertigen Qualität der Stoffe außerdem ein großes Anliegen, eine Vielzahl an Stoffen anzubieten, die eine Verarbeitung mit der üblichen Haushaltsnähmaschine möglich macht. Daher bietet Selvage Denim in unterschiedlichen Gewichtseinheiten an. Schaust du also in dem Onlineshop nach, findest du Denim Stoffe von 5 bis 25 oz (das ist im übrigen die Einheit für Ounce, die Unze, wobei eine Unze 28,35 g entspricht). Und hier ein kleiner Fun Fact: eine Jeans, so wird im übrigen die Hosenart und nicht der Stoff an sich genannt, mit 25 oz kann ohne eine Stütze einfach so im Raum stehen; wenn das mal nicht für die Qualität des Stoffs spricht!? Neben Denim aus 100 Prozent Baumwolle bietet Selvage auch leichte Baumwollstoffe, elastische Denimstoffe und ganz besondere Materialien, wie Kasuri oder Herringbone an. Dazu aber später mehr.
Kaufen kannst du die Stoffe im Onlineshop oder du holst sie dir nach einer Terminvereinbarung direkt im Atelier ab!

Hier findest du Selvage:
Leipziger Str. 33 
01097 Dresden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Philosophie hinter der Qualität

Aktuell bezieht Selvage von vier Firmen aus Okayama in Japan seine erstklassigen Stoffe. Johann Ruttloff selbst wollte sich die Produktionsstätten seiner Stoffe direkt ansehen und reiste dafür schon mehrmals dort hin, um dir mit seiner Stoffauswahl dieses einzigartige Handwerk präsentieren zu können. Die ständige Optimierung der Prozesse auf der Grundlage jahrelanger traditioneller handwerklicher Erfahrungen der Weber:innen mündet in unverwechselbarer Detailverliebtheit, hoher Qualität, extremer Haltbarkeit und erwünschter Langlebigkeit. Denn genau dafür ist japanischer Denim weltweit bekannt. Doch irgendwie wird Denim und die Jeans an sich eher mit Amerika in Verbindung gebracht. Oder nicht? Und genau hier beginnt die Geschichte dieser einzigartigen japanischen Stoffe. Mit der Besetzung Japans durch Amerika nach dem zweiten Weltkrieg zog nicht nur die amerikanische Kultur in das Land ein, sondern auch die typischen Hosen der Arbeiter:innen aus dem unverwechselbaren blauen Denim! Da aber die Kosten für die importierten Jeans immer mehr stiegen, musste im eigenen Land produziert werden und so kam der Stein ins rollen. Da ohnehin durch die Kimonofertigung Färbetechniken mit Indigo bekannt waren, konnte die Herstellung von Denim in Japan rasant wachsen. – Die Jeans wurde zwar in Amerika ‚erfunden’ aber der beste Denimstoff kommt ganz klar aus Japan, denn hier wird nach wie vor die Kunst der Herstellung gewahrt und dem Stoff in langsamen und meisterhaften Prozessen Lebendigkeit eingewebt. 

Selvage Dresden Meterware mit feinstem japanischem Denim
Im Atelier findest du Stoffrollen mit feinstem japanischem Denim. ©Selvage

Einblicke in die besonderen Denimstoffe

Die „brutal schönen“ Stoffe, wie Johann Ruttloff selbst sagt, machen dein neues Kleidungsstück tatsächlich einzigartig und hochwertig! Nicht nur die Optik der Stoffe besticht auf ganzer Linie, sondern auch die Langlebigkeit. Die meisten Produkte aus Denim verziehen sich mit der Zeit (vielleicht kennst du das, wenn die Form an den Unterschenkeln nicht mehr passt) oder schrumpfen ein. Die Stoffe von Selvage nicht! Selbst die Denimstoffe, die einen Anteil an Elastan besitzen, schrumpfen kaum ein und verziehen sich nicht.
Willst du auch lange was von deinem neuen Lieblingsteil haben, dann empfiehlt Johann, den Stoff so selten wie möglich zu waschen und lieber an der Luft auslüften zu lassen. Denim will nämlich getragen werden! Denn so bekommt der Raw Denim, wie der nach dem Färben unbehandelte Stoff genannt wird, seinen individuellen Schliff und trägt deine eigene Handschrift.
Wir wollen euch einmal ein paar besondere Stoffe aus dem Angebot von Selvage vorstellen.

Herringbone

Bei dem typischen Fischgrätenmuster der Stoffe, auch Herringbone genannt, erscheinen die rechten und linken Fäden abwechselnd nebeneinander, wobei das charakteristische V-förmige Muster entsteht, welches an die Gräten eines Herrings erinnert. Diese Stoffe passen, vernäht als Tasche, Rock, Hose oder Kleid, zu jedem Anlass.

Traumhafter Herringbone-Stoff von Selvage Dresden.
Der elegante Stoff in braun mit dem feinen Fischgrätmuster ist ideal für Hosen. ©Selvage

Kasuri

Kasuri ist eine sehr spezielle traditionelle Webtechnik. In einem aufwendigen Verfahren (ähnlich dem Blaudruck) werden die Fasern vor dem Weben speziell eingefärbt. Die filigranen Muster und Bilder der einzigartigen Stoffe werden also nicht eingewebt, sondern entstehen durch eine im Vorfeld sorgfältige Planung. Wodurch jeder Stoff einmalig ist! Auch mit einem solchen Stoff lassen sich ganz wundervolle Hosen, Hemden oder Kleider nähen.

Selvage Dresden, Kasuri indigoblau mit Wasserfalloptik
Ein indigoblauer Kasuri mit einzigartiger Wasserfalloptik. ©Selvage

Canvas

Dieses strapazierfähige und vielseitige gröbere Baumwollgewebe wurde ursprünglich für Segel, Zelte oder andere Outdoor-Anwendungen verwendet. Aufgrund der dichten Webart, wird der Stoff sehr fest und widerstandsfähig gegenüber Wasser und Abnutzung. Somit eignet sich der Canvasstoff ganz wunderbar für lässige und robuste Kleidungsstücke, die funktional sein können, wie etwa starke Jeans oder Jacken.

Einzigartiger Canvas von Selvage Dresden.
Ein einzigartiger Stoff für jeden Anlass. ©Selvage

Sashiko

Eigentlich ist Sashiko eine Sticktechnik aus Japan, um beschädigte Kleidungsstücke zu reparieren oder sie zu dekorieren (Sashiko bedeutet wörtlich übersetzt »kleine Stiche«). In der traditionellen Herstellung werden weiße und blaue Fäden verwendet, um robuste und langlebige Kleidungsstücke herzustellen. So entstehen auch durch das kunstvolle Sticken von weißem Garn auf blauem Stoff die wundervollsten und filigransten Muster. Der japanische Sashikostoff mit seiner feinen Struktur, ist oft ein klassischer Stoff für jeden Anlass.

Selvage Dresden, Sashiko mit feinster Stickerei
Ein japanischer Sashiko mit filigranem Gittermuster. ©Selvage

Wer also auf der Suche nach hochwertigen Denimstoffen ist, der ist bei Selvage in Dresden an der richtigen Adresse. Der Onlineshop ist nicht nur top sortiert, sondern zudem auch noch optisch hoch ansprechend und hat außerdem noch einen bildenden Mehrwert: mit einem Stofflexikon und den stetig wachsenden FAQ´s kannst du dein Wissen rund um die Welt des Denim auffrischen und erweitern.
Auch gibt es jeden Monat fantastische Angebote, um jedem Stoff seine eigene Bühne zu bieten. 

GEWINNSPIEL:

Selvage verlost ab sofort 2,5m denim und 0,5m lining für dein erstes Jeansprojekt. Schau dazu doch direkt mal auf Instagram selvage.denim vorbei und nimm an der Verlosung teil!

Näht ihr selbst? Schreibt uns gern in die Kommentare, was ihr bisher mit der Nähmaschine gezaubert habt! Wir hoffen wir konnten euch mit diesem Beitrag weiterhelfen und ihr seid genauso fasziniert von den japanischen Denimstoffen, wie wir! Probiert es unbedingt aus und überzeugt euch selbst!

Das könnte dich auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.