Die Dresdner Musikfestspiele 2025 laden vom 17. Mai bis 14. Juni zu einem musikalischen Erlebnis ein, das Herzen höherschlagen lässt. Mit einem Programm, das von spielerischen Kinderformaten über beeindruckende Orgelkonzerte bis hin zu inspirierenden Künstlergesprächen reicht, bietet das Festival unvergessliche Momente für Musikliebhaber jeden Alters. Hier ein Blick auf einige Highlights, die Lust machen, dabei zu sein! 🎵
Musikfestspiele Dresden
Ticketservice Kulturpalast: Schloßstraße 2, Mo–Mi 10–16 Uhr, Do–Fr 13–19 Uhr
Telefon: 0351 656 06 700
Die Dresdner Musikfestspiele 2025 laden euch ein, ein Klassik-Festival zu erleben, das Tradition und Innovation vereint! Vom 17. Mai bis 14. Juni erwartet ihr ein hochkarätiges Programm mit Weltstars wie Anne-Sophie Mutter, Daniil Trifonov und Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, ergänzt durch Jazz-, Pop- und Weltmusikgrößen wie Eric Clapton oder Gregory Porter. Die etwa 20-minütigen Konzerteinführungen, eine Stunde vor jedem Konzert, öffnen eure Sinne für die Werke, Komponisten und Künstler, während über 20 Spielstätten – von der Semperoper bis zu modernen Industriebauten – für jedes Konzert das perfekte Ambiente bieten.
Unter der Leitung von Intendant Jan Vogler, der seit 2009 die Festspiele prägt, verbinden die Dresdner Musikfestspiele kulturelles Erbe mit moderner Vielfalt. Gegründet 1978, knüpfen sie an die Tradition der sächsischen Hofmusik an und bieten neben Klassik auch Jazz, Weltmusik und Tanz. Mit dem eigenen Festspielorchester, spezialisiert auf romantische Werke, und einem jährlich wechselnden Motto bleibt das Festival ein Botschafter für Weltoffenheit.
Einige Projekte und Veranstaltungen zu den Musikfestspielen im Überblick:
- 25. Mai 2025, Kulturpalast (Kinderabteilung der Zentralbibliothek, 1. OG): Eine spielerische Konzerteinführung für Kinder ab 10 Jahren mit dem Chor des Göteborgs Symfoniker unter Santtu-Matias Rouvali weckt Begeisterung für klassische Musik. 🎵🎵
- 31. Mai 2025, 14 Uhr, Dresdner Innenstadt: Das Mitmachprojekt „Klingende Stadt“ mit freiem Eintritt lädt alle ein, aktiv Musik zu erleben und die Straßen Dresdens mit Klängen zu füllen. 🎉
- 1. Juni 2025, 14 Uhr, Freiberg: Das Orgelrezital mit Thomas Ospital an der Silbermannorgel, ergänzt durch ein Rahmenprogramm, verspricht eine faszinierende Reise in die barocke Klangkunst. 🎹
- 2. Juni 2025, nach dem Konzert um 19.30 Uhr, Kulturpalast (Konzertsaal): Ein inspirierendes Künstlergespräch mit Lars Eidinger und George Kranz bietet Einblicke in ihre musikalische und kreative Arbeit.
Musik, die bewegt: Die Konzerte der Dresdner Musikfestspiele 2025
Taucht ein in die Welt der Musik und lasst euch von den Konzerteinführungen der Dresdner Musikfestspiele 2025 inspirieren! Diese etwa 20-minütigen Einführungen, die eine Stunde vor jedem Konzert beginnen, öffnen die Ohren und das Herz für die Magie der Musik. Spannende Einblicke in die Werke, ihre Komponisten, Künstler sowie deren Entstehungs- und Aufführungsgeschichte machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob leidenschaftliche Sinfonien, virtuose Solisten oder mitreißende Chöre – die Vielfalt des Programms lädt dazu ein, die Musik mit allen Sinnen zu genießen und sich von ihrer Wirkung verzaubern zu lassen.
- 17. Mai 2025: Suwanai und das NHK Symphony Orchestra unter Fabio Luisi eröffnen die Festspiele mit einer kraftvollen Darbietung.
- 18. Mai 2025: Das Eröffnungskonzert mit Fang, Vogler, dem NHK Symphony Orchestra und Luisi verspricht einen glanzvollen Auftakt.
- 19. Mai 2025: Das Chicago Symphony Orchestra unter Jaap van Zweden begeistert mit seiner unvergleichlichen Präzision und Leidenschaft.
- 20. Mai 2025: Toomoja und der Estnische Philharmonische Kammerchor unter Kaljuste verzaubern mit choraler Klangkunst.
- 25. Mai 2025: Cho und die Göteborgs Symfoniker unter Rouvali bieten ein mitreißendes Orchestererlebnis voller Energie.
- 28. Mai 2025: Capuçon und die Wiener Symphoniker unter Popelka präsentieren eine perfekte Symbiose aus Eleganz und Intensität.
- 30. Mai 2025: Batiashvili und das London Symphony Orchestra unter Pappano faszinieren mit virtuoser Brillanz.
- 3. Juni 2025: Zhu und die Prague Philharmonia unter Villaume schaffen ein harmonisches Zusammenspiel von Solist und Orchester.
- 5. Juni 2025: Janine Jansen und die Camerata Salzburg beeindrucken mit ihrer dynamischen und gefühlvollen Performance.
- 14. Juni 2025: Das Abschlusskonzert mit Richard Wagners „Siegfried“ bildet einen monumentalen Höhepunkt der Festspiele.
- 20. September 2025: Mayer und die Berliner Philharmoniker unter Petrenko setzen mit ihrer Ausnahmestellung einen unvergesslichen Schlusspunkt.
Das komplette Programmheft mit allen Konzertterminen findet ihr hier.
Eure Tickets für die Musikfestspiele
Tickets für die Dresdner Musikfestspiele 2025 sind euer Schlüssel zu unvergesslichen musikalischen Momenten! Ihr könnt sie online über die Festival-Website als Wallet- oder print@home-Ticket (gebührenfrei) erwerben, im Ticketservice im Kulturpalast (Schloßstraße 2, Dresden) oder telefonisch unter +49 351 656 06 700 kaufen. Für Gruppen ab 10 Personen gibt’s spezielle Angebote. Mit dem Besucherprogramm „ZUGABE“ sichert ihr euch Vorteile wie bis zu 15 % Ermäßigung ab drei Veranstaltungen, Vorkaufsrechte und exklusive Events – perfekt für Festivalfans! Eure Eintrittskarte gilt zudem als Fahrausweis im VVO-Nahverkehr.
Die Dresdner Musikfestspiele 2025 sind ein kulturelles Highlight, das euch mit einem einzigartigen Mix aus Klassik, Jazz, Weltmusik und Tanz in den Bann zieht. Von der Semperoper bis zur Frauenkirche bieten über 20 Spielstätten das perfekte Ambiente für Weltstars wie Anne-Sophie Mutter und Orchester wie die Berliner Philharmoniker. Unter Jan Voglers Leitung verbindet das Festival Tradition mit Innovation und schafft unvergessliche musikalische Erlebnisse. Das „ZUGABE“-Programm und die Konzerteinführungen machen euren Besuch noch bereichernder. Tickets gibt’s online, im Kulturpalast oder telefonisch.🎶 Welches Konzert begeistert euch am meisten?
Das könnte euch auch interessieren…
Musik, Film, Kultur: Die besten Festivals in Dresden und Umgebung 2025