Fußball in Dresden

Der beliebte Rasenballsport hat eine lange Tradition in der Elbflorenz. Auch heute noch ist Dresden in ganz Deutschland für den SG Dynamo bekannt. Doch wie fing denn eigentlich alles an? Wir haben ausführlich für euch recherchiert, um euch einen Überblick über die Ursprünge und Traditionen des Fußballs in Dresden zu liefern.

Wie alles begann…

Irgendjemand musste wohl den Anfang machen: und das nicht nur als einer der ersten Fußballvereine in Deutschland, sondern überhaupt in ganz Europa außerhalb von Großbritannien! Gegründet wurde der Dresden English Football Club 1873 von ansässigen Engländern, welche berufsbedingt in die Industriestadt Dresden gezogen waren und nicht auf ihren Lieblingssport verzichten wollten. Neben Fußball wurde hier auch Rugby gespielt und Leichtathletik verübt. Der DFC genoss hohes Ansehen- so waren bei den regelmäßigen Veranstaltungen 1875 auch das sächsische Königspaar anwesend. Die um die 70 Mitglieder trafen sich am Wochenende vor dem Eingang des Großen Gartens- ganz in der Nähe wo sich jetzt das Stadion Dresden befindet. Seit der Gründung des DFCs wurde in allen möglichen Sportzeitschriften, und in der derzeitig erschienenen Sportliteratur, regelmäßig über den Fußballclub aus dem Osten Deutschlands berichtet. Ungefähr 20 Jahre lang gewann der DFC jedes Spiel und erkämpfte sich dadurch einen Ruf der Unbesiegbarkeit. Obwohl dieser mit einer Niederlage im Jahr 1894 gegen einen Berliner Fußballclub beendet worden war, bedeutete das noch lange nicht das Ende des Fußballs allgemein in Dresden-vielleicht war es sogar erst der richtige Anfang.

Der Ausbruch des Fußball-Fiebers in und um Dresden

Denn daraufhin wurden eine große Anzahl größerer und kleinerer Vereine gegründet. Beispielsweise gründeten Fußball spielende Mitglieder der Turnerschaft 1877 Löbtau den Neuen Dresdner Fußball Club (das „neu“ im Titel natürlich aus Ehrfurcht gegenüber dem als unbesiegbar geltendem DFC von 1873). Bald darauf wurde der Dresdner Sport-Club gegründet-übrigens von 5 ehemaligen Mitgliedern des Neuen DFCs. Grund für den Ausstieg war, dass sie im NDFC keine anderen Sportarten ausführen durften. Die Vereinsfarben des später sehr erfolgreichen Clubs waren Schwarz und Mohnrot. Zweimal gewann der DSC die Deutsche Meisterschaft, heute ist er jedoch vor allem bekannt für seine Frauen-Volleyballmannschaft.

Neben dem DSC wurden auch andere Vereine wie die Vorläufer der Sportfreunde 01 Dresden-Nord und Guts Muts Dresden gegründet. Aber auch kleinere Vereine wie Dresdensia Dresden, Dresdner SG 1893 oder der Dresdner SV 06 Laubegast hatten ihre Anfänge in dieser Zeit.

Seitdem ist Fußball als Sport aus Dresden nun nicht mehr wegzudenken. Viele Spieler welche später auch in der Nationalelf kickten kamen aus Dresden. 1922 begann der Bau des heutigen Rudolf Harbig Stadions, damals jedoch nach dem Bauherr Hofrat Hermann Ilgen Ilgen-Kampfbahn benannt. Sie diente als Heimstätte von Dresdensia Dresden.

Die schwierige Lage während der beiden Weltkriege, machte dem Fußball in Dresden trotz allem keinen Abbruch. Gespielt wurde weiterhin, trotz wechselnder Aufstellung und Risiken aufgrund des Krieges. So wurden einige Spiele beispielsweise von der Juniorenmannschaft ausgeführt, oder es lief auf, wer zufällig gerade im Heimaturlaub war. Der Endspielort der Deutschen Meisterschaft 1944 wurde aufgrund der Bombengefahr geheim gehalten, trotzdem kamen 76000 Zuschauer ins Berliner Olympiastadion.

Fußballspiele locken seit jeher viele Besucher an.

Dresdner Fußball in der Nachkriegszeit

Mit der Kapitulation Deutschland im Mai 1945 mussten vorerst alle Vereine aufgelöst werden. Bald wurden jedoch wieder sogenannte Sportgemeinschaften gegründet, wie die Sportgemeinschaft Friedrichstadt als Nachfolgeorganisation des DSC. Diese hatte sehr schnell eine Vormachtstellung in Dresden inne und eine sehr stabile Fangemeinschaft. So gab es einige Zuschauerrekorde, beispielsweise 1948 im Heinz-Steyer-Stadion im Ostragehege mit 80 000 Besuchern, oder 1950 beim Spiel gegen die ZSG Horch Zwickau, wo das Stadion bereits 6 Uhr morgends überfüllt war, da Fans vor dem Stadion übernachtet hatten um sich Plätze zu sichern. Dieses Spiel war auch eines der ersten Spiele in der DDR mit wohl einer der größten Ausschreitungen überhaupt: da der Schiedsrichter von DDR-Funktionären die Anweisung bekommen hatte, für Zwickau zu pfeifen, unterlag SG Friedrichstadt 1:5. Daraufhin verließen die sich benachteiligt fühlenden Spieler das Feld ohne den üblichen Sportgruß und Zuschauer stürmten das Feld und bedrängten die Zwickauer Spieler. Die Ausschreitungen hatten zur Folge, dass der SG Friedrichstadt gesperrt werden sollte. Viele Spieler gingen daraufhin nach Westberlin, um beim Hertha BSC zu spielen.

Wohl das Wahrzeichen des Dresdner Fußballs- SG Dynamo Dresden

Wenn man den Verlauf der Dresdner Fußballtradition betrachtet, darf man natürlich auch die SG Dynamo Dresden nicht vergessen. Da es die SG Friedrichstadt nun nicht mehr gab, musste ein neuer Verein her, um für Dresden den Startplatz in der Oberliga zu retten. Die 1948 gegründete SG Deutsche Volkspolizei Dresden wurde mit Spielern aus der ganzen DDR gestärkt und trat neu formiert bei der Saison 50/51 an und gewann 1952 sogar den FDGB-Pokal. Bei der Gründung der zentralen Sportvereinigung Dynamo wurde die Sportgemeinschaft 1953 eingegliedert und in SG Dynamo Dresden umbenannt. Im gleichen Jahr gewann sie auch ihre erste DDR-Fußballmeisterschaft und war seitdem eine der erfolgreichsten Mannschaften der DDR. In den 70er Jahren holt die Dresdner Mannschaft unter Leitung von Walter Fritzsch fünfmal den Meistertitel und gewinnt zweimal den FDGB-Pokal. Auch im internationalem Wettkampf sind die Dresdner sehr erfolgreich und erfahren bis 1991 nur dreimal eine Niederlage. Auch in dem nächsten Jahrzehnt bleibt die Dresdner Mannschaft sehr erfolgreich und holt dreimal den FDGB-Pokal nach Hause und werden ’89 sogar DDR-Meister.

Doch natürlich hat die politische Wende 1989 auch auf den Dresdner Fußball seine Auswirkungen und der Sport in der ehemaligen DDR wird von Anpassungszwängen und nach westdeutschem Vorbild gehender Professionalisierung erfasst. 1990 wird Dynamo Dresden als eingetragener Verein gegründet. Anfangs kann der Verein noch in der 1.Bundesliga mithalten, dies hält sich jedoch nur die ersten Jahre so. 1995 bekommt Dynamo Dresden die Liszenz vom DFB entzogen.

Ein weiterer Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte stellt ein Spiel gegen den Roten Stern Belgrad 1991 dar. Im Stadion und der gesamten Stadt kommt es zu Ausschreitungen und das Spiel wird in der 78.Minute abgebrochen. Es wird bis heute das letzte Spiel Dynamos auf europäischer Ebene bleiben.

Ein weiterer Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte stellt ein Spiel gegen den Roten Stern Belgrad 1991 dar. Im Stadion und der gesamten Stadt kommt es zu Ausschreitungen und das Spiel wird in der 78.Minute abgebrochen. Es wird bis heute das letzte Spiel Dynamos auf europäischer Ebene bleiben.

Seit den 2000ern geht es beim Dynamo Dresden zwar auf und ab, jedoch lassen sich weder die Fans noch die Mannschaft davon entmutigen. „Das „Projekt Neuanfang“ ist am Ziel, das nächste Projekt – die Etablierung in Liga 2 – steht in den Startlöchern. Und die SGD ist bestens gerüstet: Dank der großen Solidarität der Mitglieder, die zwei Sonderumlagen beschlossen und bezahlten, dank der Erfolge im DFB-Pokal 2014/15, dank des enormen Zuschauerzuspruchs bei den Heimspielen (die europaweit mit deutlichem Abstand höchsten Besucherzahlen eines Fußball-Drittligisten!), dank eines Benefizspiels gegen den FC Bayern München und dank der gelebten wirtschaftlichen Vernunft ist die SGD am 21. März 2016 erstmals seit etwa 25 Jahren wieder schuldenfrei.„,so heißt es auf der offiziellen Internetseite von Dynamo Dresden. Der Verein unterstützt nun auch aktiv Initiativen, welche sich gegen Gewalt und Rassismus engagieren und setzt sich gegen soziale Benachteiligung ein. So wird Kindern aus sozial schwachen Familien dank des Projekts „Dynamo für Kinder“ der Besuch im Stadion ermöglicht. Weitere Informationen findet ihr auch auf www.dynamo-dresden.de

Wie ihr sehen könnt, hat der Fußball in Dresden eine langjährige Tradition und beschäftigt seit jeher viele Dresdner und Dresdnerinnen. Interessiert ihr euch für Fußball oder gibt es ein bestimmtes wichtiges Ereignis in der Dresdner Fußballgeschichte, welches wir noch nicht erwähnt haben? Dann schreibt es doch gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.