Spazieren im Hellerwald Dresden: Geheimtipp für Naturfreunde und Stadtflüchter

Wenn du an Dresdens grüne Oase denkst, kommt dir vermutlich zuerst die Dresdner Heide in den Sinn, oder? Klar, die ist groß und hat schon sehr viel zu bieten. Doch da gibt es noch einen echten Geheimtipp für Naturfreunde und Menschen auf der Suche nach etwas Rückzug: Der Dresdner Hellerwald. Zwischen alten Schießplätzen, lichten Lichtungen und versteckten Pfaden lässt sich hier ein Stück Dresden entdecken, das kaum jemand kennt – dabei liegt es so nah. Ab der Haltestelle „Moritzburger Weg“ oder „Heeresbäckerei“ der Straßenbahnlinien 7 und 8 stehst du schnell mitten in der Natur. Perfekt für einen Ausflug nach Feierabend, am Wochenende oder einfach mal zwischendurch.

Der Heller – Dresdens grüne Wildnis

Der Hellerwald, oft nur „der Heller“ genannt, ist ein ca. 450 Hektar großes Wald- und Heidegebiet. Hier wachsen vor allem Kiefern, Birken und Eichen auf sandigem Boden. Die abwechslungsreiche Topographie und die unterschiedlichen Baumarten schaffen ein reiches Ökosystem, das vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet. Es ist ein Ort voller Stille und Vogelgezwitscher – durchzogen von alten Wegen und versteckten Pfaden. Sanfte Hügel treffen auf ebene Wege und gelegentliche Sandflächen laden zum Picknicken mit Strandfeeling ein. Der Hellerwald ist ideal für alle, die dem Alltagsstress entfliehen, sich sportlich betätigen oder einfach nur die Natur genießen möchten. Ob du joggen, Rad fahren, mit deiner Familie unterwegs sein oder einfach nur spazieren gehen willst – hier findest du deinen perfekten Pfad.

Besonders spannend: Der Heller war einst militärisches Gelände. Heute erinnern verlassene Schießanlagen und verwitterte Beobachtungspunkte an diese Vergangenheit.

Waldbaden unter Birken

Ein Spaziergang: Vom Moritzburger Weg tief in die Natur

Für einen besonders schönen und gut zugänglichen Spaziergang empfehlen wir dir den Startpunkt am Moritzburger Weg. Dieser bietet ausreichend Parkmöglichkeiten und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln  (Straßenbahnlinien 7 und 8)  gut erreichbar, was den Einstieg in dein Naturerlebnis denkbar einfach macht.

Dein Routenvorschlag für einen erholsamen Spaziergang (ca. 1,5 – 2 Stunden):

  1. Start und Einstieg (Moritzburger Weg):
    Beginne deinen Spaziergang am Parkplatz des Moritzburger Wegs (nahe der Kreuzung zur Radeburger Straße). Von hier aus folgst du dem Hauptweg, der sich leicht in den Wald schlängelt. Achte auf die Beschilderung, die dir erste Orientierungspunkte im Wald gibt. Ab der Haltestelle vom Stadtinneren aus gesehen, befindet sich der Wald auf der linken Seite.
  2. Waldpfade und Kiefernduft:
    Nach den ersten Metern tauchst du sofort in die Waldatmosphäre ein. Halte dich zunächst an die breiteren, gut begehbaren Wege. Du wirst schnell merken, wie der Duft von Kiefern und feuchtem Waldboden die Luft erfüllt. Achte auf die verschiedenen Baumarten, die sich hier abwechseln – von schlanken Kiefern bis zu knorrigen Eichen.
  3. Abzweig zur Ruhe:
    Nach etwa 20-30 Minuten auf dem Hauptweg (je nach deinem Schritttempo) hältst du Ausschau nach einem kleineren, unscheinbareren Abzweig nach links, der etwas tiefer in den Wald führt. Dieser Pfad ist oft weniger frequentiert und bietet eine noch intensivere Naturerfahrung. Hier kannst du die Stille des Waldes besonders gut auf dich wirken lassen. Folge diesem Pfad für ca. 45-60 Minuten, lass dich von den Windungen des Weges überraschen und genieße die unberührte Natur. Wer mag, macht einen Schlenker zur Alten Schießbahn, einem verwunschenen, teils überwachsenen Areal mit hohem historischem Charme.
  4. Lichtungen und Weitblicke:
    Im weiteren Verlauf des Weges wirst du immer wieder auf kleine Lichtungen stoßen, die zum Verweilen einladen. An einigen Stellen kannst du auch den Blick über die angrenzenden Felder und Landschaften schweifen lassen – ein schöner Kontrast zur Waldumgebung. Wenn du das Gefühl hast, genug Natur getankt zu haben und zurück zum Auto möchtest, achte auf die Wege, die dich wieder in Richtung Moritzburger Weg führen. Meistens sind die Hauptwege sternförmig angelegt oder es gibt Querwege, die dich zurück zum Ausgangspunkt leiten. Bist du mit der Bahn unterwegs, eignet es sich, das Ziel Heeresbäckerei anzusteuern.
  5. Das Ziel Heeresbäckerei: Der Spaziergang führt weiter südwärts Richtung Heeresbäckerei. Unterwegs passiert man den Waldlehrpfad, wo Infotafeln über Flora und Fauna informieren. Schließlich gelangt man zur historischen Heeresbäckerei, wo sich die gleichnamige Haltestelle der Linien 8 und 7 befindet. 

Tipp: Für eine bessere Orientierung empfiehlt sich die Nutzung einer Wander-App auf deinem Smartphone oder einer kleinen Karte, um die Wege noch besser erkunden zu können. Der Hellerwald ist gut beschildert, aber für Abstecher in kleinere Pfade kann eine zusätzliche Hilfe nützlich sein.

Der Birkenwald am Heller

Der Dresdner Hellerwald ist ein Top Ausflugsziel für alle, die sich nach Natur und Erholung sehnen, ohne weit reisen zu müssen. Der Spaziergang vom Moritzburger Weg aus bietet einen idealen Einstieg, um dieses vielseitige Waldgebiet zu entdecken und die Seele baumeln zu lassen. Pack deine Wanderschuhe, lass den Alltag hinter dir und erlebe die wohltuende Kraft deines Dresdner Hellerwaldes!

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.