Die Top Highlights im November in Dresden

Es ist kaum zu glauben, doch der vorletzte Monat des Jahres steht in den Startlöchern! Damit ihr den kaltgrauen November bis zur gemütlichen Adventszeit gut übersteht, stellen wir euch heute wieder die besten Highlights vor, die in Dresden in dieser Zeit anstehen.

Super Fest 2024

vom 08. bis 10. November

Der November in Dresden startet musikalisch mit dem Super Fest 2024 und bietet drei Tage Festival für alle, die jetzt schon den Festival-Sommer vermissen! Bereits zum zweiten Mal verwandelt sich hierfür der Ostpol in der Äußeren Neustadt in einen Ort mit waschechtem Festival-Feeling und internationalen Live-Bands. Zwischen schräger 70er-Jahre-Deko und einzigartiger DIY-Atmosphäre bekommt ihr beim Super Fest 24 nicht nur Post-Punk, Krautrock und Garage Rock, sondern auch Psych und Techno – also die volle Ladung der subkulturellen Musikszene! Die Veranstalter*innen versprechen ein Festival, „das wie aus einem Underground-Klassiker entsprungen wirkt“.
Der erste Festival-Tag startet mit der Prager Band „Kill The Dandies!“, der Schweizer Rock-Band „Harvey Rushmore & the Octopus“ und wird beendet vom Berliner Punk-Duo „MUELL“. Der Samstag wird anschließend vom brasilianischen Solo-Künstler Bernar Gomma eingeleitet, bevor die deutsche Band „Catch As Catch Can“ und die Band „Smudged“ aus Rotterdam die Bühne zum Beben bringen. Am letzten Tag des Super Fests lassen es schließlich die Berliner Band „GO MAHHH“ und die australische Rock-Band „The Dharma Chain“ nochmal so richtig krachen. Sichert euch hier eure Tickets!

Wo:
Ostpol Dresden

Wann:
Freitag und Samstag ab 20:00 Uhr
Sonntag ab 19:00 Uhr

Eintritt:
Einzeltickets ab 18,70€

Blauer Flyer des Super Fests 2024
Der November starter mit einem Rock-Festival der Extraklasse!
Schwarzes Plakat mit dem Line-Up des Super Fests
©Ostpol Dresden

spielraum 2024 – Die Spielemesse

am 09. und 10. November

Das zweite November-Wochenende in Dresden wird zu einem Spiele-Wochenende für die ganze Familie, denn die „spielraum 2024“ findet wieder in der Messe Dresden statt! Hierfür ziehen Spielsachen von Playmobil, Lego oder Carrera in alle vier Messehallen ein und können benutzt und ausprobiert werden. Halle 1 verwandelt sich an diesem Wochenende in ein Action- und Tobeparadies und hat zusätzlich einen spektakulären FPV- und Drohnenparcours in Petto. Halle 2 dagegen stellt über 500 Gesellschaftsspiele auf einer riesigen Familienspielfläche bereit, die nach Lust und Laune getestet werden können. Die große Kinderlesewelt und Spielwarenbörse findet ihr in Halle 3, in Halle 4 dagegen wartet schließlich die digitale Spielewelt auf euch. Dort findet ihr kind- und familiengerechte Computer- und Konsolenspiele, ausgewählte Elektronikgeräte zum Kauf sowie Informationsstände zu wichtigen Themen wie Prävention, Ernährung, gesundes Heranwachsen und Bildung. Ein erlebnisreiches Wochenende für Groß und Klein, das ihr nicht verpassen solltet!

Wo:
Messe Dresden

Wann:
Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt:
Einzeltickets ab 10€

Kinder spielen im Lego bei der spielraum-Messe
Die „spielraum 2024“ verspricht ein Spiele-Wochenende für die ganze Familie!|©Frank Grätz

Fast Forward – Europäisches Festival für junge Regie

vom 14. bis 17. November

Eines der Highlights im November ist garantiert das Europäische Festival für junge Regie „Fast Forward“! An vier Tagen werden hierfür junge Regisseur*innen aus ganz Europa nach Dresden eingeladen, um ihre Inszenierungen einem ihnen bislang unbekannten Publikum vorzustellen. Das Zusammentreffen von Künstler*innen und Regisseur*innen, Publikum und Fachleuten, Studierenden und Auszubildenden ist in dieser Form einzigartig und bietet Raum für Vernetzungen und Diskussionen über ein Theater der Zukunft. Die insgesamt acht Inszenierungen werden dabei an vier verschiedenen Standorten in Dresden mit deutschen und englischen Übertiteln präsentiert. Am letzten Tag des Theaterfests kürt dann eine internationale Festivaljury eine*n der zehn Nachwuchsregisseur*innen, aber auch die Jugendjury und das Publikum mit dem Publikumspreis können ihre Stimmen abgeben.
Damit ihr während des Festivals nicht den Überblick an Aufführungen verliert, hat das Staatsschauspiel Dresden einen Festivalparcours zusammengestellt, wie ihr die vier Tage des Fast Forward gestalten könnt. Das komplette Programm findet ihr aber auch nochmal hier.

Wo:
Staatsschauspiel Dresden Kleines Haus & Festivalzentrum
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Labortheater & Café OHA der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Kunsthaus Dresden in der robotron-Kantine

Wann:
Donnerstag ab 18:30 Uhr
Freitag ab 15:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr

Eintritt:
Tickets zwischen 5,00€ und 11,00€

Gelber Banner des Fast Forward Festivals
Eines der Highlights ist das Theaterfestival „Fast Forward“! |©Fast Forward

Osteuropäische Filmtage

vom 16. bis 24. November

Ebenfalls Highlight-Charakter haben die 12. Osteuropäischen Filmtage, die an acht Tagen im November ein umfangreiches und kreatives Gesamtprogramm präsentieren! In der Schauburg und im Zentralkino steht dieses Jahr neben Neuerscheinungen der osteuropäischen Filmlandschaft vor allem das junge rumänische Kino im Mittelpunkt. Das diesjährige Motto dabei: „Kino zwischen den Welten“. Die ausgewählten Filme thematisieren verschiedene Welten und Lebenswirklichkeiten, fokussieren das Gegensätzliche, zeigen Szenen zwischen Generationen und Geschlechtern, zwischen Stadt und Land, zwischen Verbot und Freiheit. Das Programm soll den Zuschauenden so einen Perspektivwechsel und ein Eintauchen in vertraute und unbekannte Welten ermöglichen. Ergänzt wird das filmische Programm durch passende Zusatzveranstaltungen aus Musik und Literatur, begleitet durch Vorträge und Gesprächsrunden. Das komplette Programm der Osteuropäischen Filmtage findet ihr hier.

Wo:
Filmtheater Schauburg
Zentralkino Dresden

Wann:
siehe Programmheft

Eintritt:
je nach Veranstaltungsort

Blauer Banner der Osteuropäischen Filmtage
Die Osteuropäischen Filmtage lassen euch in andere Welten eintauchen! |©Osteuropäische Filmtage Dresden

Eröffnung der Dresdner Weihnachtsmärkte

ab dem 27. November

Für die einen viel zu zeitig, für die anderen schmerzlichst herbeigesehnt: Ende November öffnen schließlich auch die Dresdner Weihnachtsmärkte wieder ihre Pforten und laden zum Glühweintrinken, gebrannte-Mandeln-Essen, Bummeln und Schlendern ein! Am 27. November beginnen folgende Weihnachtsmärkte:

  • 590. Dresdner Striezelmarkt
  • Rauhnächte im Stallhof
  • Weihnachtsmarkt an der Dresdner Frauenkirche
  • Advent auf dem Neumarkt
  • Dresdner Hüttenzauber

Ab dem 28. November findet dann auch der Romantische Weihnachtsmarkt am Dresdner Schloss statt, am 29. November beginnen zu guter Letzt die Mittelalterweihnacht im Stallhof sowie das Finn Village auf dem Postplatz.

Wo:
Dresdner Zentrum

Eintritt:
zwischen 3,00€ und 5,00€ im Stallhof, ansonsten frei

Der verschneite Dresdner Striezelmarkt
Der verschneite Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt. |©Sylvio Dittrich

Diese Veranstaltungen werden ganz sicher dafür sorgen, etwas Licht in das öde Herbstgrau zu bringen! Merkt sie euch unbedingt in eurem Kalender vor, damit ihr kein Event verpasst. Worauf freut ihr euch im November am meisten? Schreibt es uns gern in die Kommentare!

Das könnte euch auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.