Die Top Highlights im April in Dresden

Der Frühling ist mit dem Start in den April nun ganz offiziell in Dresden angekommen und wird diesen Monat von vielen tollen Events begleitet! Worauf ihr euch die nächsten vier Wochen freuen könnt und welche Veranstaltungen ihr auf keinen Fall verpassen solltet, zeigen wir euch in diesem Beitrag!

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

am 04. April

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ startet der April nicht nur in Dresden, sondern in ganz Deutschland mit der ersten Nacht der Bibliotheken! Kleine und große, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken öffnen dazu am Freitagabend ab 18 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher:innen jeden Alters und laden euch ein, bei vielfältigen Angeboten eure Bibliothek neu zu entdecken. Nahezu jede Bibliothek in Dresden bietet an diesem Abend verschiedene Programmpunkte an, sodass es sich lohnt, nicht nur in eurer Stammbibliothek, sondern auch in anderen Bibliotheken der Stadt vorbeizuschauen! Dort könnt ihr an Workshops, Spielen, Führungen, Konzerten und Lesungen teilnehmen, euch verschiedene Arbeitsräume und Ausstellungen anschauen oder auch durch die Bücher stöbern.
Mit dabei sind nicht nur die Städtischen Bibliotheken mit der Zentralbibliothek, den Bibliotheken Blasewitz, Cotta, Gruna, Laubegast, Neustadt, Pieschen und Südvorstadt, sondern auch die Sächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) und die Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden. Hinzu kommen die Bibliotheken der Leibnitz-Institute, die an diesem Abend in der SLUB zu Gast sein werden, die Bibliothek des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), die Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen sowie die gemeinsame Bibliothek der HTW und des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LFULG) in Pillnitz. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen der jeweiligen Bibliotheken findet ihr hier.

Wo:
verschiedene Bibliotheken in ganz Dresden

Wann:
18:00 bis 22:00 Uhr

Eintritt:
frei

Pink-blauer Flyer der Nacht der Bibliotheken
Zur Nacht der Bibliotheken könnt ihr eure Bibliothek ganz neu entdecken!

37. Filmfest Dresden

vom 08. bis 13. April

Jedes Jahr im April bringt das International Shortfilm Festival, eines der wichtigsten Festivals dieses Genres deutschlandweit, an sechs Festivaltagen die besten Kurzfilme aus aller Welt nach Dresden! Unter dem Motto „vielseitig, international, inspirierend“ gilt das Festival seit mehr als 30 Jahren als Forum für den politischen Diskurs und interkulturellen Austausch – der konkrete Aufruf dabei dieses Jahr: „Solidarisitert Euch!“. Daran anschließend stellt das Filmfest jährlich ein buntes Programm voller Höhepunkte auf die Beine, welches an verschiedenen Orten in der ganzen Stadt ausgetragen wird.

Im Mittelpunkt des Festivals stehen natürlich die Kurzfilme, welche in Wettbewerbsprogrammen der Klassen International, National und Mitteldeutsch vor eine Jury präsentiert und zum Ende des Festivals in unterschiedlichen Kategorien gekürt werden. Neben den Wettbewerben bietet die Festivalwoche aber auch ein vielfältiges Kurzfilm-Angebot an Sonderprogrammen mit verschiedensten Schwerpunkten zu Themen und Ländern, Retrospektiven sowie Kinder- und Jugendfilmen. Ergänzt wird das Programm zudem von Workshops, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Netzwerkangeboten und Partys. Alle Wettbewerbsbeiträge können im Anschluss an das Festival schließlich in der Film Library angeschaut werden. Ein kreatives Festival, dass sich nicht nur an Fachbesucher:innen, sondern auch an das interessierte Publikum richtet!

Wo:
verschiedene Veranstaltungsorte in Dresden, u.a. im Lingnerschloss, der Schauburg oder den Technischen Sammlungen

Ticketpreise:
von freiem Eintritt bis hin zu 12€ pro Person

Banner des 37. Filmfests Dresden
Das International Short Film Festival bringt jährlich die besten Kurzfilme nach Dresden! |Foto: www.filmfest-dresden.de

Polimagie Festival 2025

vom 09. bis 13. April

Eines der ersten Dresdner Festivals des Jahres steht im April ebenfalls vor der Tür: das Polimagie Festival! Bekannt für sein vielfältiges und genreübergreifendes Programm lädt das Clubfestival von Mittwoch bis Sonntag der zweiten Aprilwoche zu seinen zahlreichen Konzerten und Auftritten ein. Hauptveranstaltungsorte sind dabei die Clubs Beatpol und Ostpol, in denen 20 verschiedene Bands und Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern ihre Performances zum Besten geben. Mit dabei sind unter anderem das Britische Post-Punk-Duo „Big Special“, der amerikanische Soul- und RnB-Künstler Nick Waterhouse, die belgische Rock-Band „Ramkot“ oder die deutsche Band „Engin“ mit ihrem deutsch-türkischen Indierock. Den Auftakt zum Polimagie Festival machen am Mittwochabend „Ramkot“ und der Schweizer Sänger Dino Brandão im Ostpol, zum krönenden Abschluss des Clubfestivals performen am Sonntagabend dann die amerikanischen Künstler James Leg und Nick Waterhouse im Beatpol. Das komplette Line-Up findet ihr hier.
Wollt ihr in den vollen Festivalgenuss kommen und kein Konzert verpassen, solltet ihr euch eines der beliebten Full-Festival-Tickets für die kompletten fünf Tage besorgen! Wer nicht an jedem Tag Zeit für die mitreißenden Konzerte hat, kann sich aber auch ein Tagesticket für einen der fünf Festivaltage kaufen. Hier gelangt ihr zum Ticketshop!

Wo:
Beatpol und Ostpol Dresden

Wann:
Mittwoch bis Sonntag

Tickets:
Tagestickets ab 42,90€
Full-Festival-Ticket ab 97,90€

Publikum bei einem Konzert
An ganzen fünf Tagen lädt euch das Polimagie Festival zu den besten Performances in Sachen Musik ein!

17. Dresdner Dampfloktreffen

am 12. und 13. April

Die Dresdner Highlights im April starten mit dem traditionellen Dresdner Dampfloktreffen – ein Fest für die ganze Familie! Das Dampfloktreffen findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt und hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokbegeisterte etabliert, zu welchem zahlreiche Lokomotiven und Sonderzüge aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nach Dresden kommen. Auf dem Platz des traditionsreichen Dampflok-Betriebswerks Dresden-Altstadt können die Dampfloks zwischen Händlermeilen und Ausstellungen des Dresdner Eisenbahnmuseums hautnah erlebt werden. Für alle jungen Besucher:innen wird das Fest mit einer Hüpfburg, Kinderbasteln und Kinderschminken abgerundet.

Das diesjährige Rahmenprogramm des Dampfloktreffens fällt wie immer bunt und vielfältig aus. Ganz oben stehen natürlich die Nachtfotoparaden „Dampf & Dixie“ mit anschließenden Live-Musik-Abenden, wobei die verschiedenen Lokomotiven in besonderer Beleuchtung auf einer Drehscheibe präsentiert werden. Darüber hinaus findet ihr Händler:innen mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln, regelmäßige Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen und leckere Bistros und Caterer vor Ort. Tagsüber starten zudem viele Führerstandsmitfahrten auf einer Dampflok und das Sonderzugprogramm, bei dem ihr vom Dresdner Hauptbahnhof aus in einem historischen Zugwaggon Richtung Festgelände fahren könnt. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!

Wo:
Zwickauer Strae 86, 01187 Dresden

Wann:
Tagesveranstaltungen von 10:00 bis 18:00 Uhr
Abendveranstaltungen ab 19:00 Uhr

Ticketpreis:
ab 12€ pro Person

Drehscheibe mit Dampflok im Eisenbahnmuseum Dresden
Das Dresdner Dampfloktreffen ist jedes Jahr ein Highlight für die ganze Familie! |Foto: Philipp Herfort

11. Lange Nacht der Dresdner Theater

am 26. April

Am Nachmittag und Abend des 26. Aprils könnt ihr euch auf die Lange Nacht der Dresdner Theater freuen, die bereits zum 11. Mal stattfindet! Das diesjährige Motto der Kulturveranstaltung lautet „Theater schauen, flanieren, Freunde und Gleichgesinnte treffen“, welches in 22 Dresdner Theatern verwirklicht wird. Zwischen 16:00 und 23:00 Uhr habt ihr hierbei die Möglichkeit, einen abwechslungsreichen und spannenden Abend aus Oper, Schauspiel, Lesungen, Musical, Tanz und bunten Ausstellungen zu erleben. Beteiligt sein werden nicht nur Theater- und Musiktheaterensembles, sondern auch Kabarettist:innen, Tänzer:innen und Künstler:innen aus der ganzen Stadt.

In der Theaternacht werden zu jeder vollen Stunde ausgewählte, 30-minütige Ausschnitte aus dem facettenreichen Repertoire der Theaterkunst gezeigt, sodass ihr im Anschluss eine halbe Stunde Zeit habt, um zum nächsten Veranstaltungsort zu gelangen. Für einen einnmaligen Ticketpreis bekommt ihr ein Einlassbändchen für alle beteiligten Theater und erhaltet zusätzlich Platzkarten für zwei Programmpunkte eurer Wahl. Gleichzeitig gilt das Bändchen auch als Fahrkarte im VVO, sodass ihr bequem von einem Theater zum anderen gelangt. Ab Mitternacht wird der Kulturabend dann mit einer Abschlussparty auf der Bühne des Schauspielhauses gebührend beendet!

Wo:
verschiedene Theater in ganz Dresden, u.a. im Projekttheater, dem Staatsschauspiel oder dem Societaetstheater

Wann:
16:00 bis 23:00 Uhr

Ticketpreise:
ab 5€

Online-Vorverkauf ab 04. April unter diesem Link

Haupteingang der Staatsoperette im Kraftwerk Mitte mit vielen Besuchern
Eine Nacht voller Theater könnt ihr am 26. April erleben! | Foto: Klaus Gigga

26. VVO Oberelbe-Marathon

am 27. April

Der beliebte Oberelbe-Marathon startet dieses Jahr zum 26. Mal und endet erstmalig dieses Jahr wieder im neuen Heinz-Steyer-Stadion! Seit 1999 gilt der Oberelbe-Marathon als der Landschaftsmarathon in Dresden und dem Dresdner Umland, an welchem jährlich unzählige Laufbegeisterte aller Alters- und Leistungsklassen teilnehmen. Das einmalige dabei: Die unvergleichliche Landschaftsvielfalt während des Laufs! In sportlicher Gemeinschaft beginnt der Marathon in Königstein und führt von der Sächsischen Schweiz und entlang des Elberadwegs hinein in die schöne Dresdner Altstadt.

Neben der 42 km langen Marathonstrecke könnt ihr auch an etwas kürzeren Strecken teilnehmen: So startet der Halbmarathon im Stadtkern von Pirna, der 10-km-Lauf am Schillergarten auf der linken Elbseite und der 5-km-Lauf unterhalb der Waldschlößchenbrücke. Für die kleinen Läufer:innen findet zudem der Mini- und Bambinimarathon statt, dessen Start- und Endpunkt im Sportpark Ostra liegt. Genaue Informationen zu Startpunkten und Startzeiten aller Marathons bekommt ihr hier.

Anmeldung:
für den OEM könnt ihr euch hier einzeln oder in Gruppen anmelden

Anmeldegebühr:
6€ pro Person

Startpunkt des 25. Oberelbe Marathons
Der Oberelbe-Marathon startet dieses Jahr in die 26. Runde! |Foto: www.oberelbe-marathon.de

Mit diesen Highlights seid ihr perfekt auf den ersten Frühlingsmonat dieses Jahres vorbereitet! Auf welchen Höhepunkt im April freut ihr euch am meisten? Lasst es uns gern in den Kommentaren wissen!

Das könnte euch auch noch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.